In der Wochensicht ist vorne:
Tomorrow Focus 22,07% vor
CTS Eventim 3,49%,
Axel Springer 1,38%,
Vivendi 0,09%,
Sky 0,03%,
Bertelsmann 0%,
RTL Group -1,34%,
ProSiebenSat1 -1,64%,
Time Warner -10,45% und
In der Monatssicht ist vorne:
CTS Eventim 19,42% vor
Tomorrow Focus 17,83%
,
Axel Springer 2,25%
,
Bertelsmann 1,01%
,
ProSiebenSat1 0,19%
,
Sky 0,09%
,
RTL Group -3,02%
,
Time Warner -8,82%
,
Vivendi -66,91%
und
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Tomorrow Focus 29,05% (Vorjahr: -21,93 Prozent) im Plus. Dahinter
RTL Group 29,02% (Vorjahr: -9,37 Prozent) und
CTS Eventim 20,04% (Vorjahr: -2,94 Prozent).
Vivendi -58,69% (Vorjahr: 2,44 Prozent) im Minus. Dahinter
Axel Springer 1,54% (Vorjahr: 3,5 Prozent) und
Bertelsmann 6,49% (Vorjahr: -7 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
CTS Eventim 18,43%,
Tomorrow Focus 14,67% und
RTL Group 6,41%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Time Warner -100%,
Sky -100% und
Vivendi -61,02%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:05 Uhr die
RTL Group-Aktie am besten: 1,95% Plus. Dahinter
CTS Eventim mit +1,67% ,
ProSiebenSat1 mit +0,96% ,
Vivendi mit +0,5% ,
Time Warner mit +0,5% und
Axel Springer mit +0,14%
Tomorrow Focus mit -0% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Media ist 4,28% und reiht sich damit auf Platz 27 ein:
1. Ölindustrie: 62,25%
Show latest Report (25.09.2021)
2. Gaming: 49,41%
Show latest Report (02.10.2021)
3. Licht und Beleuchtung: 46,45%
Show latest Report (02.10.2021)
4. IT, Elektronik, 3D: 29,31%
Show latest Report (02.10.2021)
5. Energie: 26,94%
Show latest Report (02.10.2021)
6. Crane: 26,19%
Show latest Report (02.10.2021)
7. Rohstoffaktien: 24,46%
Show latest Report (25.09.2021)
8. Banken: 24,43%
Show latest Report (02.10.2021)
9. Zykliker Österreich: 22,41%
Show latest Report (25.09.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,2%
Show latest Report (02.10.2021)
11. MSCI World Biggest 10: 21,58%
Show latest Report (25.09.2021)
12. Bau & Baustoffe: 20,14%
Show latest Report (02.10.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,66%
Show latest Report (25.09.2021)
14. Post: 16,24%
Show latest Report (25.09.2021)
15. Stahl: 15,63%
Show latest Report (25.09.2021)
16. Global Innovation 1000: 14,43%
Show latest Report (02.10.2021)
17. Aluminium: 14,38%
18. Versicherer: 11,97%
Show latest Report (25.09.2021)
19. Deutsche Nebenwerte: 10,47%
Show latest Report (02.10.2021)
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 8,37%
Show latest Report (25.09.2021)
21. Immobilien: 8,07%
Show latest Report (02.10.2021)
22. Telekom: 7,63%
Show latest Report (25.09.2021)
23. OÖ10 Members: 6,42%
Show latest Report (25.09.2021)
24. Big Greeks: 5,42%
Show latest Report (02.10.2021)
25. Runplugged Running Stocks: 5,34%
26. Computer, Software & Internet : 4,79%
Show latest Report (02.10.2021)
27. Media: 4,75%
Show latest Report (25.09.2021)
28. Börseneulinge 2019: 3,19%
Show latest Report (02.10.2021)
29. Sport: 1,4%
Show latest Report (25.09.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -0,92%
Show latest Report (02.10.2021)
31. Konsumgüter: -2,55%
Show latest Report (02.10.2021)
32. Solar: -7,1%
Show latest Report (25.09.2021)
+24% in wenigen Wochen, wird heute verkauft aufgrund Delistingangebot zu 2,70€. Schade, aber davon ausgehend das wird angenommen, ziehen wir uns lieber vorher zurück. München, 29. September 2021 - Der Vorstand der HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329) hat heute beschlossen, einen Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse nach § 39 Abs. 2 BörsG anzustreben (sog. Delisting). Im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, mit der Burda Digital SE, die mit ca. 73 % an der Gesellschaft beteiligt ist, eine Vereinbarung über die Durchführung des Delisting abzuschließen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich die Burda Digital SE, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zum Erwerb ihrer Aktien zu einem Barangebotspreis von Euro 2,70 je Aktie zu unterbreiten. Nach Einschätzung der Burda Digital SE liegt der Angebotspreis über dem gesetzlich für ein Delisting-Erwerbsangebot geforderten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate. Der endgültige Preis wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt werden und mag von dem geschätzten Betrag abweichen. Als Delisting-Erwerbsangebot wird das Angebot nicht unter Bedingungen stehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen und wird im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse des § 27 WpÜG zum Delisting-Erwerbsangebot Stellung nehmen. Über den Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien wird die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse entscheiden. Der Vorstand geht davon aus, dass der Widerruf gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse drei Börsentage nach der Veröffentlichung des Widerrufs, die unverzüglich nach der Entscheidung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen soll, wirksam werden wird. Nach Wirksamwerden des Widerrufs werden die Aktien der HolidayCheck Group AG nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse im Inland oder einem vergleichbaren Markt im Ausland zum Handel zugelassen sein oder gehandelt werden. Die Gesellschaft wird auch keine Einbeziehung von Aktien in Freiverkehre beantragen oder hierzu ihre Zustimmung erteilen. |
|
Gestern wurde eine Delisting Vereinbarung mit Burda getroffen, für 2,70€ pro Anteilsschein. |
|
***Was für ein DRECKSTIMING***Ich Depp verkaufe das Zeugs kurz vor dem Pflichtangebot***20 Cent verschenkt***Ahhhh***Ist das der Beginn für neue Wurmwochen*** |
SportWoche Podcast S1/06: Plausch mit Andi Ogris u.a. über Polster, Schinkels, Kristan, Geniales & Versemmeltes sowie Ogris Debris
1.
BSN Group Media Performancevergleich YTD, Stand: 02.10.2021
2.
Zeitungen, Kiosk, Media
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, Frequentis, Polytec Group, Uniqa, Österreichische Post, DO&CO, AT&S, RBI, Porr, Marinomed Biotech, Addiko Bank, AMS, Andritz, Cleen Energy, Lenzing, SBO, Semperit, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, ATX, Qiagen, SAP, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Infineon, Continental, Hannover Rück.
CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2SL24 | |
AT0000A2TJM2 |
Wiener Börse Plausch S2/27: Ideen für Spalt-Nachfolger und bitte um sachdienliche Hinweise zur UIAG
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
HettenKaunat
zu TFA (30.09.)
+24% in wenigen Wochen, wird heute verkauft aufgrund Delistingangebot zu 2,70€. Schade, aber davon ausgehend das wird angenommen, ziehen wir uns lieber vorher zurück. München, 29. September 2021 - Der Vorstand der HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329) hat heute beschlossen, einen Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse nach § 39 Abs. 2 BörsG anzustreben (sog. Delisting). Im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, mit der Burda Digital SE, die mit ca. 73 % an der Gesellschaft beteiligt ist, eine Vereinbarung über die Durchführung des Delisting abzuschließen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich die Burda Digital SE, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zum Erwerb ihrer Aktien zu einem Barangebotspreis von Euro 2,70 je Aktie zu unterbreiten. Nach Einschätzung der Burda Digital SE liegt der Angebotspreis über dem gesetzlich für ein Delisting-Erwerbsangebot geforderten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate. Der endgültige Preis wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt werden und mag von dem geschätzten Betrag abweichen. Als Delisting-Erwerbsangebot wird das Angebot nicht unter Bedingungen stehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen und wird im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse des § 27 WpÜG zum Delisting-Erwerbsangebot Stellung nehmen. Über den Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien wird die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse entscheiden. Der Vorstand geht davon aus, dass der Widerruf gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse drei Börsentage nach der Veröffentlichung des Widerrufs, die unverzüglich nach der Entscheidung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen soll, wirksam werden wird. Nach Wirksamwerden des Widerrufs werden die Aktien der HolidayCheck Group AG nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse im Inland oder einem vergleichbaren Markt im Ausland zum Handel zugelassen sein oder gehandelt werden. Die Gesellschaft wird auch keine Einbeziehung von Aktien in Freiverkehre beantragen oder hierzu ihre Zustimmung erteilen.
Quaelgeist1
zu TFA (30.09.)
Gestern wurde eine Delisting Vereinbarung mit Burda getroffen, für 2,70€ pro Anteilsschein.
Einstein
zu TFA (29.09.)
***Was für ein DRECKSTIMING***Ich Depp verkaufe das Zeugs kurz vor dem Pflichtangebot***20 Cent verschenkt***Ahhhh***Ist das der Beginn für neue Wurmwochen***