In der Wochensicht ist vorne:
Exxon 5,8% vor
Chevron 3,71%,
JP Morgan Chase 2,51%,
Wells Fargo -1,88%,
Nestlé -2,02%,
Johnson & Johnson -2,37%,
Procter & Gamble -2,77%,
Apple -2,91%,
Microsoft -3,42% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Exxon 11,76% vor
Chevron 7,81%
,
JP Morgan Chase 4,49%
,
Wells Fargo 2,89%
,
Procter & Gamble -1,97%
,
Nestlé -3,66%
,
Microsoft -4,23%
,
Apple -6,05%
,
Johnson & Johnson -7,31%
und
General Electric -11,68%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Wells Fargo 55,8% (Vorjahr: -44,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Exxon 47,82% (Vorjahr: -40,13 Prozent) und
JP Morgan Chase 31,53% (Vorjahr: -9,57 Prozent).
Procter & Gamble 0,32% (Vorjahr: 10,69 Prozent) im Plus. Dahinter
Johnson & Johnson 1,96% (Vorjahr: 7,4 Prozent) und
Apple 7,51% (Vorjahr: 83,48 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Wells Fargo 13,6%,
Microsoft 12,39% und
JP Morgan Chase 10,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Johnson & Johnson -2,84% und
General Electric -0,54%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:06 Uhr die
Wells Fargo-Aktie am besten: 2,11% Plus. Dahinter
JP Morgan Chase mit +1,88% ,
Exxon mit +1,19% ,
Chevron mit +1,17% ,
Nestlé mit +1,13% ,
Apple mit +0,78% ,
Microsoft mit +0,43% und
Procter & Gamble mit +0,11%
Johnson & Johnson mit -0,09% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 21,58% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:
1. Ölindustrie: 62,25%
Show latest Report (25.09.2021)
2. Gaming: 49,41%
Show latest Report (02.10.2021)
3. Licht und Beleuchtung: 46,45%
Show latest Report (02.10.2021)
4. IT, Elektronik, 3D: 29,31%
Show latest Report (02.10.2021)
5. Energie: 26,94%
Show latest Report (02.10.2021)
6. Crane: 26,19%
Show latest Report (02.10.2021)
7. Rohstoffaktien: 24,46%
Show latest Report (25.09.2021)
8. Banken: 24,43%
Show latest Report (02.10.2021)
9. Zykliker Österreich: 22,41%
Show latest Report (25.09.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,2%
Show latest Report (02.10.2021)
11. MSCI World Biggest 10: 21,58%
Show latest Report (25.09.2021)
12. Bau & Baustoffe: 20,14%
Show latest Report (02.10.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,66%
Show latest Report (25.09.2021)
14. Post: 16,24%
Show latest Report (25.09.2021)
15. Stahl: 15,63%
Show latest Report (25.09.2021)
16. Global Innovation 1000: 14,43%
Show latest Report (02.10.2021)
17. Aluminium: 14,38%
18. Versicherer: 11,97%
Show latest Report (25.09.2021)
19. Deutsche Nebenwerte: 10,47%
Show latest Report (02.10.2021)
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 8,37%
Show latest Report (25.09.2021)
21. Immobilien: 8,07%
Show latest Report (02.10.2021)
22. Telekom: 7,63%
Show latest Report (25.09.2021)
23. OÖ10 Members: 6,42%
Show latest Report (25.09.2021)
24. Big Greeks: 5,42%
Show latest Report (02.10.2021)
25. Runplugged Running Stocks: 5,34%
26. Computer, Software & Internet : 4,79%
Show latest Report (02.10.2021)
27. Media: 4,75%
Show latest Report (02.10.2021)
28. Börseneulinge 2019: 3,19%
Show latest Report (02.10.2021)
29. Sport: 1,4%
Show latest Report (25.09.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -0,92%
Show latest Report (02.10.2021)
31. Konsumgüter: -2,55%
Show latest Report (02.10.2021)
32. Solar: -7,1%
Show latest Report (25.09.2021)
Microsoft war schon 4% im Minus, wir haben abgewartet und nun bei einem Verlust von 1,7% verkauft. |
|
https://www.godmode-trader.de/aktien/microsoft-kurs,121429 öffnet seinen digitalen Marktplatz für Drittanbieter Amazon. den Spieleentwickler Epic Games und weitere Unternehmen. „Microsoft führt die Branche erneut mit Windows an, das jetzt eine offene Plattform mit einem offenen Store ist", teilte Eric Games CEO Tim Sweeney per Twitter mit, wie Reuters berichtete. Microsoft werde keine Provision verlangen, wenn die Anbieter ihre eigenen In-App-Bezahlsysteme nutzten, so der US-Softwarekonzern. Epic Games liegt mit Apple im Clinch. Dabei geht es um die Geschäftspraktiken des iPhone-Herstellers, der eine bis zu 30-prozentige Gebühr auf App-Store-Käufe verlangt. |
|
Heute wurde Johnson + Johnson mit großem Gewinn verkauft und stattdessen in Anbetracht der Entwicklung des Ölpreises eine Position Royal Dutch Shell aufgebaut. |
Song #26: B-kwem - Probleme
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 02.10.2021
2.
Burj Khaleefa, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Gebäude, hoch, groß, gross, Größe, Grösse, http://www.shutterstock.com/de/pic-226270069/stock-photo-dubai-skyline-with-burj-khaleefa-the-tallest-building-over-the-horizon.html
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank, Continental.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2U5U5 | |
AT0000A2SST0 | |
AT0000A2REB0 |
Palfinger AG - AUSTRIAN STOCK TALK (2022)
CFO der Palfinger AG Felix Strohbichler über aktuelle Zahlen und Fakten zum Unternehmen. Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Pr...
Mettlmortl
zu MSFT (30.09.)
Microsoft war schon 4% im Minus, wir haben abgewartet und nun bei einem Verlust von 1,7% verkauft.
Silberpfeil60
zu MSFT (29.09.)
https://www.godmode-trader.de/aktien/microsoft-kurs,121429 öffnet seinen digitalen Marktplatz für Drittanbieter Amazon. den Spieleentwickler Epic Games und weitere Unternehmen. „Microsoft führt die Branche erneut mit Windows an, das jetzt eine offene Plattform mit einem offenen Store ist", teilte Eric Games CEO Tim Sweeney per Twitter mit, wie Reuters berichtete. Microsoft werde keine Provision verlangen, wenn die Anbieter ihre eigenen In-App-Bezahlsysteme nutzten, so der US-Softwarekonzern. Epic Games liegt mit Apple im Clinch. Dabei geht es um die Geschäftspraktiken des iPhone-Herstellers, der eine bis zu 30-prozentige Gebühr auf App-Store-Käufe verlangt.
RobCla
zu JNJ (30.09.)
Heute wurde Johnson + Johnson mit großem Gewinn verkauft und stattdessen in Anbetracht der Entwicklung des Ölpreises eine Position Royal Dutch Shell aufgebaut.