In der Wochensicht ist vorne:
Telecom Italia 1,38% vor
Tele Columbus 0,31%,
Deutsche Telekom 0,1%,
Alcatel-Lucent 0%,
Swisscom -0,55%,
Vodafone -0,68%,
AT&T -0,82%,
Telekom Austria -1,54%,
O2 -1,96%,
Drillisch -2,13%,
BT Group -3,1%,
Orange -3,96% und
In der Monatssicht ist vorne:
Vodafone 8,57% vor
BT Group 7,63%
,
Telekom Austria 3,56%
,
Deutsche Telekom 2,9%
,
O2 2,87%
,
AT&T 1,87%
,
Telecom Italia 1,38%
,
Tele Columbus 0,78%
,
Swisscom 0,6%
,
Drillisch 0,15%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
Orange -0,46%
und
Weitere Highlights: Vodafone ist nun 4 Tage im Plus (2,32% Zuwachs von 1,42 auf 1,46), ebenso O2 3 Tage im Plus (1,01% Zuwachs von 2,27 auf 2,3), Swisscom 3 Tage im Minus (1,59% Verlust von 477,7 auf 470,1).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Vodafone 5,96% (Vorjahr: -30,7 Prozent) im Plus. Dahinter
BT Group 2,49% (Vorjahr: -33,32 Prozent) und
O2 1,86% (Vorjahr: -12,73 Prozent).
Orange -2,47% (Vorjahr: -25,33 Prozent) im Minus. Dahinter
Swisscom -1,47% (Vorjahr: -6,93 Prozent) und
Drillisch -0,93% (Vorjahr: -10,66 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
BT Group 20,85%,
Tele Columbus 14,91% und
Deutsche Telekom 3,9%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Drillisch -6,16% und
Orange -5,74%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:10 Uhr die
Orange-Aktie am besten: 0,64% Plus. Dahinter
Drillisch mit +0,25% ,
Telekom Austria mit +0,08% und
O2 mit +0,02%
AT&T mit -0,07% ,
Tele Columbus mit -0,15% ,
Deutsche Telekom mit -0,22% ,
Swisscom mit -0,59% ,
Vodafone mit -0,82% ,
BT Group mit -2,56% ,
Telecom Italia mit -2,88% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 0,73% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:
1. IT, Elektronik, 3D: 36,88%
Show latest Report (23.01.2021)
2. Energie: 21,82%
Show latest Report (23.01.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17,15%
Show latest Report (23.01.2021)
4. Ölindustrie: 17,15%
Show latest Report (23.01.2021)
5. Zykliker Österreich: 15,29%
Show latest Report (16.01.2021)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 15,28%
Show latest Report (23.01.2021)
7. Crane: 12,71%
Show latest Report (23.01.2021)
8. Licht und Beleuchtung: 11,77%
Show latest Report (23.01.2021)
9. Rohstoffaktien: 10,04%
Show latest Report (23.01.2021)
10. OÖ10 Members: 9,46%
Show latest Report (23.01.2021)
11. Gaming: 9,14%
Show latest Report (23.01.2021)
12. Stahl: 8,49%
Show latest Report (23.01.2021)
13. Bau & Baustoffe: 8,1%
Show latest Report (23.01.2021)
14. Solar: 7,05%
Show latest Report (23.01.2021)
15. Deutsche Nebenwerte: 6,63%
Show latest Report (23.01.2021)
16. Global Innovation 1000: 6,09%
Show latest Report (23.01.2021)
17. Post: 5,47%
Show latest Report (23.01.2021)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,14%
Show latest Report (23.01.2021)
19. Computer, Software & Internet : 4,73%
Show latest Report (23.01.2021)
20. Banken: 4,16%
Show latest Report (23.01.2021)
21. MSCI World Biggest 10: 3,55%
Show latest Report (23.01.2021)
22. Börseneulinge 2019: 3,2%
Show latest Report (23.01.2021)
23. Sport: 2,62%
Show latest Report (23.01.2021)
24. Aluminium: 1,84%
25. Telekom: 0,79%
Show latest Report (16.01.2021)
26. Immobilien: 0,53%
Show latest Report (23.01.2021)
27. Big Greeks: 0,49%
Show latest Report (23.01.2021)
28. Versicherer: 0,1%
Show latest Report (16.01.2021)
29. Runplugged Running Stocks: -0,41%
30. Media: -0,65%
Show latest Report (23.01.2021)
31. Konsumgüter: -3,37%
Show latest Report (23.01.2021)
32. Luftfahrt & Reise: -5,1%
Show latest Report (23.01.2021)
Orange - Kurz vor der HV wird die Position vergrößert. Die Aktie hat noch ordentliches Potenzial und wir nehmen die kommende Dividende mit. |
|
DEUTSCHE TELEKOM - Das Break ist nur eine Frage der Zeit Die T-Aktie kämpft seit Monaten mit der Widerstandszone im Bereich von 15,50 Euro. Der Ausbruch darüber dürfte angesichts des anhaltend guten Newsflows jedoch nicht mehr lange auf sich warten lassen. So läuft es operativ für die Bonner rund – vor allem die Tochter T-Mobile US glänzt mit starken Wachstumsraten. Dazu kommt eine sehr günstige Bewertung der Aktie – fast 80 Prozent des Börsenwerts sind allein durch die US-Mobilfunktochter abgedeckt. Und: In Zeiten von Mikrozinsen ist auch eine Dividendenrendite im Bereich von vier Prozent ein echtes Kaufargument. |
|
Bereinigung des Portfolios ergibt Sinn Trotz zuletzt einiger positiver Nachrichten kämpft die unterbewertete T-Aktie weiterhin mit dem hartnäckigen Widerstand bei 15,50 Euro. Aktuell bekommt das Papier neue Fantasie aus Holland. So strebt der Telekom-Riese einen Verkauf des dortigen Geschäfts an Investoren aus dem Private-Equity-Bereich an, wie die niederländische Zeitung Het Financieele Dagblad berichtet. Der Preis für die niederländische Tochter liege zwischen vier und fünf Milliarden Euro. Aus Sicht des aktionär wäre ein Verkauf und damit eine Fokussierung auf den Heimatmarkt und die USA sinnvoll. |
|
Swisscom performt zu wenig. Ausserdem Antipathieentscheid wegen geplanter Aufgabe des 2G Netzes, welches z.B. für Gleitschirm-Wetterstationen wichtig ist. Hrrmpf. |
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 23.01.2021
2.
Call Center, Telefon, telefonieren, Vermittlung, Verbindung, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-153721334/stock-photo-pretty-call-center-worker-using-futuristic-interface-hologram-smiling-at-camera-in-office.html
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Lenzing, Zumtobel, Addiko Bank, Warimpex, UBM, OMV, VIG, Wolford, AMS, Rosgix, Flughafen Wien, Verbund, Mayr-Melnhof, FACC, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Cleen Energy, Frequentis, Agrana, Frauenthal, Oberbank AG Stamm, Erste Group, voestalpine, Daimler, Volkswagen Vz., Allianz, BMW, Münchener Rück, HeidelbergCement, Infineon.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A23GJ5 | |
AT0000A2G8X1 | |
AT0000A2GH24 |
Überraschungs-Medaillen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Februar 2021
Norim
zu FTE (20.01.)
Orange - Kurz vor der HV wird die Position vergrößert. Die Aktie hat noch ordentliches Potenzial und wir nehmen die kommende Dividende mit.
iLoveTrading
zu DTE (22.01.)
DEUTSCHE TELEKOM - Das Break ist nur eine Frage der Zeit Die T-Aktie kämpft seit Monaten mit der Widerstandszone im Bereich von 15,50 Euro. Der Ausbruch darüber dürfte angesichts des anhaltend guten Newsflows jedoch nicht mehr lange auf sich warten lassen. So läuft es operativ für die Bonner rund – vor allem die Tochter T-Mobile US glänzt mit starken Wachstumsraten. Dazu kommt eine sehr günstige Bewertung der Aktie – fast 80 Prozent des Börsenwerts sind allein durch die US-Mobilfunktochter abgedeckt. Und: In Zeiten von Mikrozinsen ist auch eine Dividendenrendite im Bereich von vier Prozent ein echtes Kaufargument.
iLoveTrading
zu DTE (17.01.)
Bereinigung des Portfolios ergibt Sinn Trotz zuletzt einiger positiver Nachrichten kämpft die unterbewertete T-Aktie weiterhin mit dem hartnäckigen Widerstand bei 15,50 Euro. Aktuell bekommt das Papier neue Fantasie aus Holland. So strebt der Telekom-Riese einen Verkauf des dortigen Geschäfts an Investoren aus dem Private-Equity-Bereich an, wie die niederländische Zeitung Het Financieele Dagblad berichtet. Der Preis für die niederländische Tochter liege zwischen vier und fünf Milliarden Euro. Aus Sicht des aktionär wäre ein Verkauf und damit eine Fokussierung auf den Heimatmarkt und die USA sinnvoll.
immernett
zu SCMN (19.01.)
Swisscom performt zu wenig. Ausserdem Antipathieentscheid wegen geplanter Aufgabe des 2G Netzes, welches z.B. für Gleitschirm-Wetterstationen wichtig ist. Hrrmpf.