In der Wochensicht ist vorne:
Air Berlin 66,67% vor
TUI AG 6,39%,
FACC 6,28%,
Airbus Group 4,05%,
Lockheed Martin 3,32%,
Ryanair 2,13%,
Lufthansa 0,57%,
Flughafen Wien 0,52%,
Fraport -1,12%,
Boeing -2,66%,
Kuoni -8,04% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
Air Berlin 11,11% vor
Lufthansa 7,5%
,
FACC 4,82%
,
Flughafen Wien 4,17%
,
Airbus Group 1,3%
,
Ryanair -2,07%
,
TUI AG -2,61%
,
Lockheed Martin -2,88%
,
Fraport -7,04%
,
Kuoni -8,28%
,
Boeing -10,97%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: TUI AG ist nun 4 Tage im Plus (15,52% Zuwachs von 3,88 auf 4,48), ebenso Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Air Berlin 11,11% (Vorjahr: 157,14 Prozent) im Plus. Dahinter
FACC 7,66% (Vorjahr: -23,79 Prozent) und
Airbus Group 2,19% (Vorjahr: -29,81 Prozent).
TUI AG -13,61% (Vorjahr: -54,51 Prozent) im Minus. Dahinter
Fraport -6,85% (Vorjahr: -34,86 Prozent) und
Ryanair -5,97% (Vorjahr: 15,14 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Air Berlin 159,52%,
FACC 35,53% und
Airbus Group 32,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Lockheed Martin -7,16%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Kuoni-Aktie am besten: 14,61% Plus. Dahinter
Flughafen Wien mit -0,17% ,
Ryanair mit -0,38% ,
FACC mit -0,77% ,
Fraport mit -0,85% ,
Lockheed Martin mit -1,06% ,
Airbus Group mit -1,31% ,
Lufthansa mit -1,38% ,
Boeing mit -2,7% ,
TUI AG mit -2,71% ,
Air Berlin mit -35,9% und
Thomas Cook Group mit -100% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist -1,71% und reiht sich damit auf Platz 31 ein:
1. IT, Elektronik, 3D: 27,76%
Show latest Report (16.01.2021)
2. Ölindustrie: 19,49%
Show latest Report (09.01.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 14,59%
Show latest Report (09.01.2021)
4. Energie: 13,03%
Show latest Report (16.01.2021)
5. Rohstoffaktien: 11,87%
Show latest Report (09.01.2021)
6. Zykliker Österreich: 11,73%
Show latest Report (09.01.2021)
7. Licht und Beleuchtung: 11,13%
Show latest Report (16.01.2021)
8. Gaming: 11,03%
Show latest Report (16.01.2021)
9. Bau & Baustoffe: 8,94%
Show latest Report (16.01.2021)
10. Crane: 8,5%
Show latest Report (16.01.2021)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 8,04%
Show latest Report (16.01.2021)
12. Stahl: 6,4%
Show latest Report (09.01.2021)
13. Banken: 5,82%
Show latest Report (16.01.2021)
14. OÖ10 Members: 5,42%
Show latest Report (09.01.2021)
15. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,18%
Show latest Report (09.01.2021)
16. Börseneulinge 2019: 3,68%
Show latest Report (16.01.2021)
17. Deutsche Nebenwerte: 3,51%
Show latest Report (16.01.2021)
18. Post: 3,41%
Show latest Report (09.01.2021)
19. MSCI World Biggest 10: 3,34%
Show latest Report (09.01.2021)
20. Global Innovation 1000: 3,04%
Show latest Report (16.01.2021)
21. Computer, Software & Internet : 3,01%
Show latest Report (16.01.2021)
22. Solar: 2,77%
Show latest Report (16.01.2021)
23. Versicherer: 2,21%
Show latest Report (09.01.2021)
24. Sport: 2,09%
Show latest Report (09.01.2021)
25. Telekom: 1,91%
Show latest Report (09.01.2021)
26. Aluminium: 1,17%
27. Big Greeks: 0,31%
Show latest Report (16.01.2021)
28. Runplugged Running Stocks: -0,2%
29. Immobilien: -0,21%
Show latest Report (16.01.2021)
30. Media: -0,66%
Show latest Report (09.01.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -1,71%
Show latest Report (09.01.2021)
32. Konsumgüter: -2,69%
Show latest Report (16.01.2021)
MDAX |
|
Hinzugefügt Lockheed Martin Lockheed Martin ist momentan etwas ungeliebt, ich denke zu unrecht. Sichere Umsätze, gutes Wachstum und eine Bewertung die mit einem KGV von ca. 15 unter dem Historischen schnitt liegt spricht für die Aktie. Das niedrigere Preisniveau ist scheinbar auf Sorgen um Ausgabenkürzungen unter der Präsidentschaft von Joe Biden zurückzuführen. Da es hierfür keine konkreten Hinweise gibt gehe ich von einer Zwischenzeitlichen erholung für Lockheed Martin aus. |
|
Auslieferungsziel von Airbus wurde für 2020 mit 566 Einheiten getoppt. Außerdem gab es einen Analystensupport durch JPMorgan und Berenberg 👉 Zielanhebung auf 110 Euro Ich gehe long. |
|
Für die Airlines wird die Situation vermutlich erst nochmal schlimmer. Die Branche wird sich vermutlich erst ab Mitter 2022 erholen. Delta Airlines verbrennt z.B. täglich $ 12 Mio...was immerhin schon eine Verbesserung (sic!) um 50 % ist. Dennoch ist es schwierig abzuschätzen, welche Erwartungshaltung aktuell in den Kursen enthalten ist. In Anbetracht dessen, dass viele den Turnaround bereits dieses Jahr erwartet hätten, denke ich, dass sich in den kommenden Monaten genügend Enttäuschung breit machen wird, um die Kurse der Airlines ein gutes Stück nach unten zu drücken. |
|
Performancevergleich Wikifolio-3M: Apple, Bayer, Exxon, Lufthansa, SAP, Wal-Mart https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart?resolutionInfo=86400&resolution=auto&clean_bezug=1&clean_bezug=0&antiAlias=1&antiAlias=0&t=quarter&displayHighLow=0&clean_payout=0&go=Ok&events=None&band=None&utp=1&avgVal1=0&avgType1=None&clean_split=1&clean_split=0&scale=pro&typ=&typ=&typ=&xyz=1&type=Close&volume=1&volume=0&boerse_id=16&savg=0¤cy=&grid=1&grid=0&compare=472&compare=295&compare=403&compare=910&compare=310&compare=422&compare=None&compare=961068&indicator=None |
|
Limit bei 10,00 EUR gesetzt. Hier ebenfalls wie bei K+S ein Kandidat für einen starken Turnarround. Techniksparte alleine stellt schon einen guten Wert her. Sofern die Pandemielage es etwas erlaubt, kann auf Langstrecke wieder geflogen werden und dann wird auch wieder richtig Geld verdient werden. Cargo-Geschäft sollte stützen und durch getroffene Maßnahmen scheint weniger Geld verbrannt zu werden als noch vor gut 9 Monaten. |
|
Die Ausgabe neuer Aktien werden die Gewinn- und Kursaussichten der TUI ordentlich verwässern, deshalb wird die Position glattgestellt. Immehin konnte ein Gewinn von 43 Prozent realisiert werden. |
|
Nach der Teilgewinnrealisierung in Plug Power wurde die freigewordene Liquidität in TUI reinvestiert, nachdem die eingebuchten Bezugsrechte im Rahmen der Kapitalmaßnahme aus technischen Gründen von Lang&Schwarz in Cash gutgeschrieben wurde. Die Portfoliogewichtung wurde damit wieder auf ca. 3,5% mehr als verdoppelt, um unter anderem die Verwässerung zu vermeiden. |
|
Nach der Teilgewinnrealisierung in Plug Power wurde die freigewordene Liquidität in TUI reinvestiert, nachdem die eingebuchten Bezugsrechte im Rahmen der Kapitalmaßnahme aus technischen Gründen von Lang&Schwarz in Cash gutgeschrieben wurde. Die Portfoliogewichtung wurde damit wieder auf ca. 2,5% erhöht um die Verwässerung zu vermeiden. |
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 16.01.2021
2.
Flugzeug, Luftfahrt, Kabine, http://www.shutterstock.com/de/pic-168899807/stock-photo-commercial-aircraft-interior.html
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Bawag, UBM, Warimpex, Lenzing, Andritz, Addiko Bank, Polytec Group, Zumtobel, OMV, SBO, AMS, Rosgix, Verbund, Mayr-Melnhof, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Wolford, Agrana, Athos Immobilien, Oberbank AG Stamm, EVN.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CN61 | |
AT0000A2LTL0 | |
AT0000A22910 |
Sporttagebuch: Brutales Foto
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Februar 2021
SirAlloq
zu FRA (15.01.)
MDAX
GSanna
zu LMT (12.01.)
Hinzugefügt Lockheed Martin Lockheed Martin ist momentan etwas ungeliebt, ich denke zu unrecht. Sichere Umsätze, gutes Wachstum und eine Bewertung die mit einem KGV von ca. 15 unter dem Historischen schnitt liegt spricht für die Aktie. Das niedrigere Preisniveau ist scheinbar auf Sorgen um Ausgabenkürzungen unter der Präsidentschaft von Joe Biden zurückzuführen. Da es hierfür keine konkreten Hinweise gibt gehe ich von einer Zwischenzeitlichen erholung für Lockheed Martin aus.
MSeibold
zu AIR (11.01.)
Auslieferungsziel von Airbus wurde für 2020 mit 566 Einheiten getoppt. Außerdem gab es einen Analystensupport durch JPMorgan und Berenberg 👉 Zielanhebung auf 110 Euro Ich gehe long.
AnBergenTrader1
zu LHA (14.01.)
Für die Airlines wird die Situation vermutlich erst nochmal schlimmer. Die Branche wird sich vermutlich erst ab Mitter 2022 erholen. Delta Airlines verbrennt z.B. täglich $ 12 Mio...was immerhin schon eine Verbesserung (sic!) um 50 % ist. Dennoch ist es schwierig abzuschätzen, welche Erwartungshaltung aktuell in den Kursen enthalten ist. In Anbetracht dessen, dass viele den Turnaround bereits dieses Jahr erwartet hätten, denke ich, dass sich in den kommenden Monaten genügend Enttäuschung breit machen wird, um die Kurse der Airlines ein gutes Stück nach unten zu drücken.
dhwinvestment
zu LHA (14.01.)
Performancevergleich Wikifolio-3M: Apple, Bayer, Exxon, Lufthansa, SAP, Wal-Mart https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart?resolutionInfo=86400&resolution=auto&clean_bezug=1&clean_bezug=0&antiAlias=1&antiAlias=0&t=quarter&displayHighLow=0&clean_payout=0&go=Ok&events=None&band=None&utp=1&avgVal1=0&avgType1=None&clean_split=1&clean_split=0&scale=pro&typ=&typ=&typ=&xyz=1&type=Close&volume=1&volume=0&boerse_id=16&savg=0¤cy=&grid=1&grid=0&compare=472&compare=295&compare=403&compare=910&compare=310&compare=422&compare=None&compare=961068&indicator=None
Daka
zu LHA (13.01.)
Limit bei 10,00 EUR gesetzt. Hier ebenfalls wie bei K+S ein Kandidat für einen starken Turnarround. Techniksparte alleine stellt schon einen guten Wert her. Sofern die Pandemielage es etwas erlaubt, kann auf Langstrecke wieder geflogen werden und dann wird auch wieder richtig Geld verdient werden. Cargo-Geschäft sollte stützen und durch getroffene Maßnahmen scheint weniger Geld verbrannt zu werden als noch vor gut 9 Monaten.
jackaubrey
zu TUI1 (14.01.)
Die Ausgabe neuer Aktien werden die Gewinn- und Kursaussichten der TUI ordentlich verwässern, deshalb wird die Position glattgestellt. Immehin konnte ein Gewinn von 43 Prozent realisiert werden.
Perspectives
zu TUI1 (12.01.)
Nach der Teilgewinnrealisierung in Plug Power wurde die freigewordene Liquidität in TUI reinvestiert, nachdem die eingebuchten Bezugsrechte im Rahmen der Kapitalmaßnahme aus technischen Gründen von Lang&Schwarz in Cash gutgeschrieben wurde. Die Portfoliogewichtung wurde damit wieder auf ca. 3,5% mehr als verdoppelt, um unter anderem die Verwässerung zu vermeiden.
Perspectives
zu TUI1 (12.01.)
Nach der Teilgewinnrealisierung in Plug Power wurde die freigewordene Liquidität in TUI reinvestiert, nachdem die eingebuchten Bezugsrechte im Rahmen der Kapitalmaßnahme aus technischen Gründen von Lang&Schwarz in Cash gutgeschrieben wurde. Die Portfoliogewichtung wurde damit wieder auf ca. 2,5% erhöht um die Verwässerung zu vermeiden.