07.12.2020
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
1,25 Mio. Tonnen Rüben werden mit der Bahn an die Zuckerproduktionsstandorte
Leopoldsdorf und Tulln geliefert
Unternehmen
Wien - AGRANA setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne wieder auf einen
möglichst umweltschonenden Rohstofftransport.
"Im Sinne einer klimaschonenden, nachhaltigen Verkehrsentwicklung transportieren
wir seit vielen Jahren in bewährt guter Partnerschaft mit der ÖBB Rail Cargo
Group die Zuckerrüben so weit wie möglich mit der Bahn," betont AGRANA-
Vorstandsvorsitzender Johann Marihart.
Heuer werden 1,25 Mio. Tonnen bzw. 58 % der österreichischen Zuckerrüben mit
Güterwaggons in die beiden Zuckerproduktionsstandorte Leopoldsdorf und Tulln
geliefert. Der Bahnanteil am Gesamttransportvolumen stieg damit gegenüber dem
Vorjahr um rund 10 Prozentpunkte. Der jährliche ökologische Effekt dieses
Transportvolumens ist ebenso beachtlich. Denn die auf der Schiene beförderten
Zuckerrüben sparen rund 50.000 LKW-Fahrten ein, wodurch 8.150 Tonnen an
Emissionen (CO2-Äquivalente) im Vergleich zu LKW-Transporten vermieden werden.
Bezogen auf die in Österreich zurückgelegten Transportkilometer liegt der
Bahnanteil heuer sogar bei 80 %. "Damit sind wir in Europa in diesem Bereich
Spitzenreiter. In Deutschland etwa gibt es keinen Bahntransport von Zuckerrüben
mehr," so Marihart.
AGRANA verarbeitet heuer in den beiden Zuckerfabriken Leopoldsdorf und Tulln
rund 2,1 Mio. Tonnen heimische Zuckerrüben. Mit einer Verarbeitungsmenge von
täglich durchschnittlich rund 24.000 Tonnen Zuckerrüben wird die Kampagne bis
Mitte Jänner abgeschlossen.
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und
einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.400 Mitarbeiter
erwirtschaften an weltweit 56 Produktionsstandorten einen jährlichen
Konzernumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist
Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von
Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke bedeutender Produzent von
kundenspezifischen Kartoffel-, Mais- und Weizenstärkeprodukten sowie von
Bioethanol. AGRANA ist das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [https://
www.agrana.com/] zur Verfügung.
Bilder zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/images/2118/5/10625836/Rübentr...
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG
F.-W.-Raiffeisen-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43-1-21137-0
FAX: +43-1-21137-12926
Email: info.ab@agrana.com
WWW: www.agrana.com
ISIN: AT000AGRANA3
Indizes: WBI
Börsen: Stuttgart, Wien, Berlin, Frankfurt
Sprache: Deutsch
Agrana
Akt. Indikation: 17.66 / 17.72
Uhrzeit: 11:23:44
Veränderung zu letztem SK: 0.51%
Letzter SK: 17.60 ( -2.11%)
Bildnachweis
1.
Agrana Zuckerfabrik Leopoldsdorf (Bild: Agrana)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, Wolford, Flughafen Wien, Cleen Energy, Wienerberger, Verbund, CA Immo, Erste Group, FACC, OMV, Palfinger, Polytec Group, RBI, startup300, VST Building Technologies, Porr, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Österreichische Post, voestalpine, LINDE, Palantir, GameStop, Immofinanz, Lenzing.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER