In der Wochensicht ist vorne:
Tesla 21,25% vor
Lion E-Mobility 16,03%,
Lyft 10,01%,
Geely 9,35%,
Polytec Group 6,02%,
Daimler 5,75%,
Sixt 5,05%,
BMW 4,82%,
General Motors Company 4,49%,
Continental 3,56%,
Volkswagen 2,85%,
Ford Motor Co. 2,34%,
Leoni 1,98%,
Honda Motor 1,66%,
Toyota Motor Corp. -0,34%,
In der Monatssicht ist vorne:
Lyft 62,85% vor
Leoni 44,55%
,
Geely 39,27%
,
Sixt 25,57%
,
Lion E-Mobility 22,88%
,
General Motors Company 20,9%
,
Polytec Group 19,68%
,
Tesla 15,89%
,
BMW 15,73%
,
Honda Motor 15,59%
,
Daimler 14,05%
,
Ford Motor Co. 12,92%
,
Volkswagen 9,66%
,
Continental 8,23%
,
Toyota Motor Corp. 6,45%
,
Weitere Highlights: BMW ist nun 10 Tage im Plus (16,62% Zuwachs von 63,58 auf 74,15), ebenso Lion E-Mobility 4 Tage im Plus (17,25% Zuwachs von 2,84 auf 3,33), General Motors Company 3 Tage im Plus (2,53% Zuwachs von 41,98 auf 43,04), Tesla 3 Tage im Plus (22,34% Zuwachs von 408,09 auf 499,27).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Tesla 377,4% (Vorjahr: 24,21 Prozent) im Plus. Dahinter
Geely 42,47% (Vorjahr: 14,47 Prozent) und
General Motors Company 17,6% (Vorjahr: 7,43 Prozent).
Leoni -35,33% (Vorjahr: -65,84 Prozent) im Minus. Dahinter
Polytec Group -22,66% (Vorjahr: 3,22 Prozent) und
Toyota Motor Corp. -6,9% (Vorjahr: 25,44 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Tesla 66,24%,
General Motors Company 52,28% und
Geely 49,92%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Leoni -2,07%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:00 Uhr die
Geely-Aktie am besten: 1,73% Plus. Dahinter
Toyota Motor Corp. mit +1,18% ,
Honda Motor mit +1% ,
General Motors Company mit +0,28% und
Leoni mit +0,04%
Continental mit -0,02% ,
Polytec Group mit -0,3% ,
Volkswagen mit -0,34% ,
Daimler mit -0,35% ,
BMW mit -0,37% ,
Sixt mit -0,74% ,
Ford Motor Co. mit -0,83% ,
Tesla mit -2,49% ,
Lyft mit -4,71% und
Lion E-Mobility mit -4,95% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 19,23% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Solar: 110,9%
Show latest Report (14.11.2020)
2. Börseneulinge 2019: 46,6%
Show latest Report (14.11.2020)
3. Energie: 46,04%
Show latest Report (14.11.2020)
4. Computer, Software & Internet : 42,93%
Show latest Report (14.11.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 31,09%
Show latest Report (14.11.2020)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 24,36%
Show latest Report (14.11.2020)
7. Post: 24,22%
Show latest Report (14.11.2020)
8. Runplugged Running Stocks: 17,85%
9. Licht und Beleuchtung: 9,37%
Show latest Report (14.11.2020)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,97%
Show latest Report (14.11.2020)
11. Deutsche Nebenwerte: 5,94%
Show latest Report (14.11.2020)
12. Gaming: 2,13%
Show latest Report (14.11.2020)
13. Zykliker Österreich: 0,82%
Show latest Report (14.11.2020)
14. Global Innovation 1000: -0,68%
Show latest Report (14.11.2020)
15. Konsumgüter: -0,96%
Show latest Report (14.11.2020)
16. Crane: -1,53%
Show latest Report (14.11.2020)
17. MSCI World Biggest 10: -5,13%
Show latest Report (14.11.2020)
18. Aluminium: -5,58%
19. Sport: -6%
Show latest Report (14.11.2020)
20. Media: -7%
Show latest Report (14.11.2020)
21. OÖ10 Members: -7,22%
Show latest Report (14.11.2020)
22. IT, Elektronik, 3D: -8,72%
Show latest Report (14.11.2020)
23. Immobilien: -9,48%
Show latest Report (14.11.2020)
24. Bau & Baustoffe: -14,42%
Show latest Report (14.11.2020)
25. Banken: -17,7%
Show latest Report (14.11.2020)
26. Telekom: -17,98%
Show latest Report (14.11.2020)
27. Stahl: -18,02%
Show latest Report (14.11.2020)
28. Luftfahrt & Reise: -18,11%
Show latest Report (14.11.2020)
29. Big Greeks: -18,29%
Show latest Report (14.11.2020)
30. Versicherer: -20,34%
Show latest Report (14.11.2020)
31. Rohstoffaktien: -21,88%
Show latest Report (14.11.2020)
32. Ölindustrie: -38,82%
Show latest Report (14.11.2020)
Zukauf |
|
geely position wurde erhöht. die verstärkte cooperation mit daimler solte sich längerfristig auszahlen |
|
eröffnung einer anfangsposition. sol evl noch ausgebaut weren |
|
Gewinnmitnahme |
|
Die Tesla-Aktie erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch bei $ 508,50, der Börsenwert liegt aktuell bei rund $473 Mrd. |
|
Aktuell kursiert das Gerücht, dass Warren Buffett mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway möglicherweise in Tesla eingestiegen ist. Als Grund dafür nennt der Blog https://teslamag.de/news/50-millionen-tesla-aktien-vermisst-spekulation-einstieg-anleger-legende-buffet-31252 angeblich momentan fehlende 50 Mio. Tesla-Aktien. Im gleichen Zeitraum hat Berkshire Hathaway laut dessen 13F-Bericht für das 3. Quartal eine neue Position aufgebaut, welche sie nicht veröffentlichen mussten. Im Kern geht es wohl um eine offene Summe von ca. $11 Mrd. Die ausgebliebende Veröffentlichung ist nur möglich, wenn weniger als 5% Anteile an einem Unternehmen gekauft werden. Der Börsenwert dieser neuen Investition müsste folglich bei über $220 Mrd. liegen und davon gibt es nur 25 Unternehmen an US-amerikanischen Börsen. Bisher allerdings nur ein Gerücht. |
|
TESLA ++ im Rallye-Modus 🚗🔋 Nach der Ankündigung, dass TESLA am 21. Dezember in den S&P 500 aufgenommen wird, steigt der Aktienkurs stark an. Durch die Aufnahme in den S&P 500 werden zahlreiche Fonds und ETFs dazu gezwungen sein, die Tesla-Aktie zu kaufen. Interessant ist auch der Sinneswandel von Adam Jonas von Morgan Stanley. Der Analyst, der TESLA in der Vergangenheit eher skeptisch gesehen hat, schraubte sein Kursziel von 360 auf 540 Dollar nach oben. Da unser Screening-Modul ebenfalls "grün" anzeigt bleiben wir investiert. |
|
Der US-Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen wird in den Börsenindex S&P 500 aufgenommen. Dort notieren die wichtigsten Unternehmen. Die Entscheidung des Index-Komitees kam am Montagabend, die Aufnahme in den Index erfolgt per 21. Dezember. Das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk galt wegen seines diesjährigen Höhenflugs schon länger als Kandidat für das prestigeträchtige US-Aktienbarometer. Bereits im Sommer war die Aufnahme in den Index erwartet worden, nachdem Tesla Ende Juli einen Quartalsgewinn von 104 Millionen Dollar (90 Mio. Euro) ausgewiesen hatte. Damit hatte es der Elektroautobauer geschafft, erstmals seit seiner Gründung 2003 über zwölf Monate hinweg schwarze Zahlen zu schreiben. Das ist eine der Voraussetzungen, die für die Aufnahme in den S&P 500 erfüllt sein müssen. Doch man lies Tesla warten. Ergebnis hat überzeugt Im Oktober lieferte Musks Konzern erneut überraschend starke Ergebnisse – das fünfte aufeinanderfolgende Vierteljahr mit schwarzen Zahlen dürfte letztlich den Weg in den S&P 500 geebnet haben |
|
Der US-Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen wird in den Börsenindex S&P 500 aufgenommen. Dort notieren die wichtigsten Unternehmen. Die Entscheidung des Index-Komitees kam am Montagabend, die Aufnahme in den Index erfolgt per 21. Dezember. Das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk galt wegen seines diesjährigen Höhenflugs schon länger als Kandidat für das prestigeträchtige US-Aktienbarometer. Bereits im Sommer war die Aufnahme in den Index erwartet worden, nachdem Tesla Ende Juli einen Quartalsgewinn von 104 Millionen Dollar (90 Mio. Euro) ausgewiesen hatte. Damit hatte es der Elektroautobauer geschafft, erstmals seit seiner Gründung 2003 über zwölf Monate hinweg schwarze Zahlen zu schreiben. Das ist eine der Voraussetzungen, die für die Aufnahme in den S&P 500 erfüllt sein müssen. Doch man lies Tesla warten. Ergebnis hat überzeugt Im Oktober lieferte Musks Konzern erneut überraschend starke Ergebnisse – das fünfte aufeinanderfolgende Vierteljahr mit schwarzen Zahlen dürfte letztlich den Weg in den S&P 500 geebnet haben. |
|
Die Tesla Aktie ist weiterhin im Steigen. Ich verkaufe schrittweise noch ein paar der Anteile. |
|
Buchen Sie eine kontaktlose Probefahrt ... ... steht auf der Webseite von TESLA, wenn man sich die schicken Autos von Elon Musk so betrachtet. Unsere Probefahrt mit der Aktie von TESLA war auch kontaktlos, aber bisher von Erfolg gekrönt. Ebenso wie APPLE ist TESLA eine Marke, die sich in die Köpfe vieler Autofahrer gebrannt hat. Na gut, ausdauernde Akkus können sie machen, die Amerikaner. Ansonsten ist außer ein paar Technik-Gimmicks nicht sooo viel los. Und die Qualität? Reden wir über was anderes ... nämlich über die Tatsache, dass sich viele Autohersteller an das Vorbild TESLA orientieren. Aufholpotenzial ist auf jeden Fall da, vor allem dann, wenn ich bei meinem aktuellen und recht neuen Auto den Sprachassistenten nutze, einen Kontakt anrufen möchte und stattdessen zu einem Bio-Laden navigiert werden soll. Was wir damit sagen wollen? TESLA gehört in das Portfolio "Three Energy", ist ein wichtiger Bestandteil und wird dort wohl noch eine Weile verweilen. Mal sehen, was die Tech-Schmiede noch so alles raushaut, in den nächsten Jahren! Die Probefahrt hat TESLA in unserem Portfolio zumindest gut gemeistert! |
|
Gestern wurde das Allzeithoch von 500 $ noch knapp verpasst. Wir rechen damit, dass es in den nächsten Tagen überschritten wird und bleiben investiert. |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/e-autobranche-tesla-und-uber-gruenden-verband-fuer-emissionsfreien-transport/26634634.html Autobauer, Zulieferer und Konzerne wie Siemens vereinen sich im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr ambitioniertes Ziel: bis 2030 nur noch E-Autos zu verkaufen. |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/e-autobranche-tesla-und-uber-gruenden-verband-fuer-emissionsfreien-transport/26634634.html Autobauer, Zulieferer und Konzerne wie Siemens vereinen sich im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr ambitioniertes Ziel: bis 2030 nur noch E-Autos zu verkaufen. |
|
Die Nachricht, dass Tesla am 21. Dezember in den S&P 500 aufgenommen werden soll, sorgt aktuell für eine große Nachfrage der Aktie. Innerhalb weniger Tage ist die Aktie im Wert ca. 20 % gestiegen. Ich werde Tesla noch länger halten, habe aber einen Teil verkauft, falls es sich um eine kurzfristige Übertreibung des Marktes handelt. |
|
Morgan Stanley hat Tesla von Untergewichten auf Übergewichten umgestellt und das Kursziel von $ 360 auf $ 540 angehoben. Die Tesla-These: Unter Berufung auf einen „tiefgreifenden Modellwechsel“ erwartet Morgan Stanley zusätzlich zu seinen EV-Verkäufen eine höhere Umsatzgenerierung mit margenstarker Software und Services. Aktueller Kurs $ 448: Kurspotential demnach weitere 20 Prozent. Zudem dürfte die Aufnahme von Tesla in den S&P 500 zum 21. Dezember 2020 die Kurse nach oben treiben, da viele Fonds und ETF´s die den S&P 500 nachbilden, Tesla nun zukaufen müssen. |
|
Platziere 1. Tranche mit Stop-Limit Kauf bei 385,00€ und Stop-Loss bei 343,00€. Gelingt der Ausbruch, wird 2. Tranche platziert mit Stop-Limit Kauf bei 452,00€ und Stopp-Loss bei 385,00€. |
|
Tesla hat grünes Licht für die Aufnahme in den S&P 500 Index bekommen. Wenn die einfache Logik stimmt, dass sich alle ETFs, die den S&P 500 nachbilden, mit Aktien von Tesla eindecken müssen, hat Tesla erneut Aufwärtspotential. Wir haben die Gunst der Stunde genutzt und eine Position in der Höhe von 2 Prozent eröffnet. |
|
Nachdem nun die Aufnahme in den S&P 500 per 21.12.20 verkündet wurde, rechne ich mit einem gewaltigen Kursanstieg, zumal die ETFs Tesla als Position aufnehmen müssen und daher zusätzlich für Kaufdruck sorgen |
|
Tesla steigt in den S&P 500 auf ++ Aktie generiert Kaufsignal Der E-Auto-Hersteller wird in den S&P 500 Index aufgenommen. Die Aufnahme soll am 21 Dezember diesen Jahres erfolgen. Diese Nachricht hat die Aktie aus dem Seitwärts-Trend der vergangenen Wochen ausbrechen lassen und unser Screener hat ein Kaufsignal angezeigt. Darüber hinaus müssen sich nun Fonds innerhalb der kommenden zwei Monate mit Tesla-Aktien versorgen. Das dürfte ebenfalls positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben. Wir bleiben investiert. |
|
Wieder Stopp-Loss ausgelöst, obwohl der Kurs nicht erreicht wurde. Kam schon mehrmals vor!!! |
|
Platziere Stop-Limit Kauf bei 385,00€ und Stop-Loss bei 343,00€. |
|
Tesla kommt in den S&P 500 🚗🔋📈 Der E-Auto Pionier, wird nun doch in den S&P 500 Index aufgenommen. Die Aufnahme soll am 21 Dezember 2020 erfolgen. 👉 Weitere interessante News und Artikel zum Thema innovative Unternehmen findet ihr auf Facebook: https://www.facebook.com/stegamos👈 |
|
Tesla steigt in den S&P 500 auf. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-steigt-auf-lithium-laeuft-varta-ein-geschenk-20220850.html |
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 21.11.2020
2.
Auto, Fahrzeug, Mobilität, Tachometer, Tacho, Geschwindigkeit. schnell, speed, http://www.shutterstock.com/de/pic-187450022/stock-photo-speedometer-and-tachometer.html
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik.
S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit präsent. Das im TecDAX® und SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich S&T auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services. Eigentechnologien in den Bereichen Smart Factory, Zugfunksysteme, Medizintechnik, Kommunikationslösungen und Smart Energy sowie ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen machen S&T zu einem gefragten Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Drei Könige des Sports
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Jänner 2021
dasdigitaleauto
zu GRUA (19.11.)
Zukauf
spieler
zu GRUA (19.11.)
geely position wurde erhöht. die verstärkte cooperation mit daimler solte sich längerfristig auszahlen
spieler
zu GRUA (18.11.)
eröffnung einer anfangsposition. sol evl noch ausgebaut weren
Pincus
zu DAI (19.11.)
Gewinnmitnahme
finelabels
zu TL0 (20.11.)
Die Tesla-Aktie erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch bei $ 508,50, der Börsenwert liegt aktuell bei rund $473 Mrd.
AktienMax
zu TL0 (20.11.)
Aktuell kursiert das Gerücht, dass Warren Buffett mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway möglicherweise in Tesla eingestiegen ist. Als Grund dafür nennt der Blog https://teslamag.de/news/50-millionen-tesla-aktien-vermisst-spekulation-einstieg-anleger-legende-buffet-31252 angeblich momentan fehlende 50 Mio. Tesla-Aktien. Im gleichen Zeitraum hat Berkshire Hathaway laut dessen 13F-Bericht für das 3. Quartal eine neue Position aufgebaut, welche sie nicht veröffentlichen mussten. Im Kern geht es wohl um eine offene Summe von ca. $11 Mrd. Die ausgebliebende Veröffentlichung ist nur möglich, wenn weniger als 5% Anteile an einem Unternehmen gekauft werden. Der Börsenwert dieser neuen Investition müsste folglich bei über $220 Mrd. liegen und davon gibt es nur 25 Unternehmen an US-amerikanischen Börsen. Bisher allerdings nur ein Gerücht.
JPHart
zu TL0 (20.11.)
TESLA ++ im Rallye-Modus 🚗🔋 Nach der Ankündigung, dass TESLA am 21. Dezember in den S&P 500 aufgenommen wird, steigt der Aktienkurs stark an. Durch die Aufnahme in den S&P 500 werden zahlreiche Fonds und ETFs dazu gezwungen sein, die Tesla-Aktie zu kaufen. Interessant ist auch der Sinneswandel von Adam Jonas von Morgan Stanley. Der Analyst, der TESLA in der Vergangenheit eher skeptisch gesehen hat, schraubte sein Kursziel von 360 auf 540 Dollar nach oben. Da unser Screening-Modul ebenfalls "grün" anzeigt bleiben wir investiert.
rockinvestment
zu TL0 (20.11.)
Der US-Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen wird in den Börsenindex S&P 500 aufgenommen. Dort notieren die wichtigsten Unternehmen. Die Entscheidung des Index-Komitees kam am Montagabend, die Aufnahme in den Index erfolgt per 21. Dezember. Das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk galt wegen seines diesjährigen Höhenflugs schon länger als Kandidat für das prestigeträchtige US-Aktienbarometer. Bereits im Sommer war die Aufnahme in den Index erwartet worden, nachdem Tesla Ende Juli einen Quartalsgewinn von 104 Millionen Dollar (90 Mio. Euro) ausgewiesen hatte. Damit hatte es der Elektroautobauer geschafft, erstmals seit seiner Gründung 2003 über zwölf Monate hinweg schwarze Zahlen zu schreiben. Das ist eine der Voraussetzungen, die für die Aufnahme in den S&P 500 erfüllt sein müssen. Doch man lies Tesla warten. Ergebnis hat überzeugt Im Oktober lieferte Musks Konzern erneut überraschend starke Ergebnisse – das fünfte aufeinanderfolgende Vierteljahr mit schwarzen Zahlen dürfte letztlich den Weg in den S&P 500 geebnet haben
rockinvestment
zu TL0 (20.11.)
Der US-Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen wird in den Börsenindex S&P 500 aufgenommen. Dort notieren die wichtigsten Unternehmen. Die Entscheidung des Index-Komitees kam am Montagabend, die Aufnahme in den Index erfolgt per 21. Dezember. Das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk galt wegen seines diesjährigen Höhenflugs schon länger als Kandidat für das prestigeträchtige US-Aktienbarometer. Bereits im Sommer war die Aufnahme in den Index erwartet worden, nachdem Tesla Ende Juli einen Quartalsgewinn von 104 Millionen Dollar (90 Mio. Euro) ausgewiesen hatte. Damit hatte es der Elektroautobauer geschafft, erstmals seit seiner Gründung 2003 über zwölf Monate hinweg schwarze Zahlen zu schreiben. Das ist eine der Voraussetzungen, die für die Aufnahme in den S&P 500 erfüllt sein müssen. Doch man lies Tesla warten. Ergebnis hat überzeugt Im Oktober lieferte Musks Konzern erneut überraschend starke Ergebnisse – das fünfte aufeinanderfolgende Vierteljahr mit schwarzen Zahlen dürfte letztlich den Weg in den S&P 500 geebnet haben.
Langzeitwerte
zu TL0 (19.11.)
Die Tesla Aktie ist weiterhin im Steigen. Ich verkaufe schrittweise noch ein paar der Anteile.
PixelInvestment
zu TL0 (19.11.)
Buchen Sie eine kontaktlose Probefahrt ... ... steht auf der Webseite von TESLA, wenn man sich die schicken Autos von Elon Musk so betrachtet. Unsere Probefahrt mit der Aktie von TESLA war auch kontaktlos, aber bisher von Erfolg gekrönt. Ebenso wie APPLE ist TESLA eine Marke, die sich in die Köpfe vieler Autofahrer gebrannt hat. Na gut, ausdauernde Akkus können sie machen, die Amerikaner. Ansonsten ist außer ein paar Technik-Gimmicks nicht sooo viel los. Und die Qualität? Reden wir über was anderes ... nämlich über die Tatsache, dass sich viele Autohersteller an das Vorbild TESLA orientieren. Aufholpotenzial ist auf jeden Fall da, vor allem dann, wenn ich bei meinem aktuellen und recht neuen Auto den Sprachassistenten nutze, einen Kontakt anrufen möchte und stattdessen zu einem Bio-Laden navigiert werden soll. Was wir damit sagen wollen? TESLA gehört in das Portfolio "Three Energy", ist ein wichtiger Bestandteil und wird dort wohl noch eine Weile verweilen. Mal sehen, was die Tech-Schmiede noch so alles raushaut, in den nächsten Jahren! Die Probefahrt hat TESLA in unserem Portfolio zumindest gut gemeistert!
SIGAVEST
zu TL0 (19.11.)
Gestern wurde das Allzeithoch von 500 $ noch knapp verpasst. Wir rechen damit, dass es in den nächsten Tagen überschritten wird und bleiben investiert.
justTraderSK
zu TL0 (19.11.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/e-autobranche-tesla-und-uber-gruenden-verband-fuer-emissionsfreien-transport/26634634.html Autobauer, Zulieferer und Konzerne wie Siemens vereinen sich im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr ambitioniertes Ziel: bis 2030 nur noch E-Autos zu verkaufen.
justTraderSK
zu TL0 (19.11.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/e-autobranche-tesla-und-uber-gruenden-verband-fuer-emissionsfreien-transport/26634634.html Autobauer, Zulieferer und Konzerne wie Siemens vereinen sich im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr ambitioniertes Ziel: bis 2030 nur noch E-Autos zu verkaufen.
Langzeitwerte
zu TL0 (18.11.)
Die Nachricht, dass Tesla am 21. Dezember in den S&P 500 aufgenommen werden soll, sorgt aktuell für eine große Nachfrage der Aktie. Innerhalb weniger Tage ist die Aktie im Wert ca. 20 % gestiegen. Ich werde Tesla noch länger halten, habe aber einen Teil verkauft, falls es sich um eine kurzfristige Übertreibung des Marktes handelt.
finelabels
zu TL0 (18.11.)
Morgan Stanley hat Tesla von Untergewichten auf Übergewichten umgestellt und das Kursziel von $ 360 auf $ 540 angehoben. Die Tesla-These: Unter Berufung auf einen „tiefgreifenden Modellwechsel“ erwartet Morgan Stanley zusätzlich zu seinen EV-Verkäufen eine höhere Umsatzgenerierung mit margenstarker Software und Services. Aktueller Kurs $ 448: Kurspotential demnach weitere 20 Prozent. Zudem dürfte die Aufnahme von Tesla in den S&P 500 zum 21. Dezember 2020 die Kurse nach oben treiben, da viele Fonds und ETF´s die den S&P 500 nachbilden, Tesla nun zukaufen müssen.
RbrtKlw
zu TL0 (18.11.)
Platziere 1. Tranche mit Stop-Limit Kauf bei 385,00€ und Stop-Loss bei 343,00€. Gelingt der Ausbruch, wird 2. Tranche platziert mit Stop-Limit Kauf bei 452,00€ und Stopp-Loss bei 385,00€.
ROGO79
zu TL0 (18.11.)
Tesla hat grünes Licht für die Aufnahme in den S&P 500 Index bekommen. Wenn die einfache Logik stimmt, dass sich alle ETFs, die den S&P 500 nachbilden, mit Aktien von Tesla eindecken müssen, hat Tesla erneut Aufwärtspotential. Wir haben die Gunst der Stunde genutzt und eine Position in der Höhe von 2 Prozent eröffnet.
MarkusCF14
zu TL0 (18.11.)
Nachdem nun die Aufnahme in den S&P 500 per 21.12.20 verkündet wurde, rechne ich mit einem gewaltigen Kursanstieg, zumal die ETFs Tesla als Position aufnehmen müssen und daher zusätzlich für Kaufdruck sorgen
JPHart
zu TL0 (18.11.)
Tesla steigt in den S&P 500 auf ++ Aktie generiert Kaufsignal Der E-Auto-Hersteller wird in den S&P 500 Index aufgenommen. Die Aufnahme soll am 21 Dezember diesen Jahres erfolgen. Diese Nachricht hat die Aktie aus dem Seitwärts-Trend der vergangenen Wochen ausbrechen lassen und unser Screener hat ein Kaufsignal angezeigt. Darüber hinaus müssen sich nun Fonds innerhalb der kommenden zwei Monate mit Tesla-Aktien versorgen. Das dürfte ebenfalls positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben. Wir bleiben investiert.
Sethosmenes
zu TL0 (18.11.)
Wieder Stopp-Loss ausgelöst, obwohl der Kurs nicht erreicht wurde. Kam schon mehrmals vor!!!
RbrtKlw
zu TL0 (18.11.)
Platziere Stop-Limit Kauf bei 385,00€ und Stop-Loss bei 343,00€.
Stegamos
zu TL0 (17.11.)
Tesla kommt in den S&P 500 🚗🔋📈 Der E-Auto Pionier, wird nun doch in den S&P 500 Index aufgenommen. Die Aufnahme soll am 21 Dezember 2020 erfolgen. 👉 Weitere interessante News und Artikel zum Thema innovative Unternehmen findet ihr auf Facebook: https://www.facebook.com/stegamos👈
TradingHaC
zu TL0 (17.11.)
Tesla steigt in den S&P 500 auf. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-steigt-auf-lithium-laeuft-varta-ein-geschenk-20220850.html