In der Wochensicht ist vorne:
GlaxoSmithKline 23,3% vor
Zumtobel 10,7%,
Daimler 5,75%,
Cisco 5,06%,
Volkswagen 2,85%,
Ford Motor Co. 2,34%,
Andritz 1,66%,
Honda Motor 1,66%,
Intel 1,49%,
AMS 1,16%,
voestalpine 0,59%,
Samsung Electronics 0,55%,
Novartis 0,46%,
IBM 0,08%,
Alphabet -0,34%,
Toyota Motor Corp. -0,34%,
Sanofi -0,79%,
Amazon -1,02%,
Microsoft -1,4%,
Johnson & Johnson -2,36%,
Roche GS -2,97% und
Pfizer -4,97%.
In der Monatssicht ist vorne:
GlaxoSmithKline 30,16% vor
Andritz 16,35%
,
Honda Motor 15,59%
,
Daimler 14,05%
,
Ford Motor Co. 12,92%
,
Alphabet 11,05%
,
Zumtobel 10,7%
,
Samsung Electronics 10,64%
,
Volkswagen 9,66%
,
Toyota Motor Corp. 6,45%
,
voestalpine 3,08%
,
Cisco 2,89%
,
Johnson & Johnson 1,25%
,
Novartis 0,65%
,
Sanofi 0,23%
,
IBM -0,37%
,
Microsoft -0,84%
,
Roche GS -1,86%
,
Pfizer -2,11%
,
AMS -3,1%
,
Amazon -5,11%
und
Intel -16,42%
.
Weitere Highlights: Zumtobel ist nun 5 Tage im Plus (10,7% Zuwachs von 5,42 auf 6), ebenso Roche GS 5 Tage im Minus (2,97% Verlust von 315 auf 305,65), Johnson & Johnson 4 Tage im Minus (2,98% Verlust von 150,85 auf 146,36), Samsung Electronics 3 Tage im Minus (2,33% Verlust von 1118 auf 1092), voestalpine 3 Tage im Minus (1,94% Verlust von 26,28 auf 25,77).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Amazon 68,06% (Vorjahr: 24,96 Prozent) im Plus. Dahinter
Microsoft 34,7% (Vorjahr: 56,98 Prozent) und
Alphabet 30,65% (Vorjahr: 28,84 Prozent).
AMS -44,83% (Vorjahr: 77,35 Prozent) im Minus. Dahinter
Zumtobel -34,35% (Vorjahr: 28,55 Prozent) und
Intel -23,78% (Vorjahr: 27,53 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Daimler 43,19%,
Ford Motor Co. 33,92% und
voestalpine 25,86%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -16,86%,
Roche GS -5,78% und
IBM -4,48%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:03 Uhr die
Roche GS-Aktie am besten: 14,52% Plus. Dahinter
Pfizer mit +2,3% ,
Samsung Electronics mit +1,83% ,
Zumtobel mit +1,5% ,
Toyota Motor Corp. mit +1,18% ,
Honda Motor mit +1% ,
GlaxoSmithKline mit +0,54% ,
Intel mit +0,38% ,
Johnson & Johnson mit +0,32% ,
Alphabet mit +0,18% ,
Andritz mit +0,03% ,
IBM mit -0,08% ,
voestalpine mit -0,29% ,
Volkswagen mit -0,34% ,
Daimler mit -0,35% ,
Cisco mit -0,55% ,
Sanofi mit -0,57% ,
Amazon mit -0,58% ,
AMS mit -0,78% ,
Ford Motor Co. mit -0,83% ,
Microsoft mit -0,94% und
Novartis mit -7,93% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -0,68% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:
1. Solar: 110,9%
Show latest Report (14.11.2020)
2. Börseneulinge 2019: 46,6%
Show latest Report (21.11.2020)
3. Energie: 46,04%
Show latest Report (21.11.2020)
4. Computer, Software & Internet : 42,93%
Show latest Report (21.11.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 31,09%
Show latest Report (14.11.2020)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 24,36%
Show latest Report (21.11.2020)
7. Post: 24,22%
Show latest Report (14.11.2020)
8. Runplugged Running Stocks: 17,85%
9. Licht und Beleuchtung: 9,37%
Show latest Report (14.11.2020)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,97%
Show latest Report (14.11.2020)
11. Deutsche Nebenwerte: 5,94%
Show latest Report (21.11.2020)
12. Gaming: 2,13%
Show latest Report (21.11.2020)
13. Zykliker Österreich: 0,82%
Show latest Report (14.11.2020)
14. Global Innovation 1000: -0,68%
Show latest Report (14.11.2020)
15. Konsumgüter: -0,96%
Show latest Report (14.11.2020)
16. Crane: -1,53%
Show latest Report (21.11.2020)
17. MSCI World Biggest 10: -5,13%
Show latest Report (14.11.2020)
18. Aluminium: -5,58%
19. Sport: -6%
Show latest Report (14.11.2020)
20. Media: -7%
Show latest Report (14.11.2020)
21. OÖ10 Members: -7,22%
Show latest Report (14.11.2020)
22. IT, Elektronik, 3D: -8,72%
Show latest Report (14.11.2020)
23. Immobilien: -9,48%
Show latest Report (14.11.2020)
24. Bau & Baustoffe: -14,42%
Show latest Report (21.11.2020)
25. Banken: -17,7%
Show latest Report (21.11.2020)
26. Telekom: -17,98%
Show latest Report (14.11.2020)
27. Stahl: -18,02%
Show latest Report (14.11.2020)
28. Luftfahrt & Reise: -18,11%
Show latest Report (14.11.2020)
29. Big Greeks: -18,29%
Show latest Report (21.11.2020)
30. Versicherer: -20,34%
Show latest Report (14.11.2020)
31. Rohstoffaktien: -21,88%
Show latest Report (14.11.2020)
32. Ölindustrie: -38,82%
Show latest Report (14.11.2020)
Reduzierung Portfolioanteil |
|
Pfizer und BioNTech beantragen eine Notfallzulassung für Covid-19-Impfstoff bei der FDA |
|
Pfizer und BioNTech verlautbarten am heutigen Mittwoch, dass eine abschließende Datenanalyse eine Wirksamkeit ihres Coronavirus-Impfstoffkandidaten von 95% ergeben habe. |
|
Betroffenes Wertpapier: PFIZER INC. DL-,05 (US7170811035) Kapitalmaßnahme: Spin-Off Datum der Durchführung: 17.11.2020 07:49 |
|
Capital re-allocation from Allianz to Intel. Intel under pressure since a few months. Cash quite high as well as cash flow. PE around 9 |
|
Using low price to enlarge position |
|
Intel konsolidiert und sucht den Boden. Mit unter 39 für mich ein klarer Kauf. Ein solider Wert der old economy. |
|
19.11.2020: 10 ST: Stützkauf |
|
Der Impfstoffkandidat von Janssen Pahrmaceutica (Tochterunternehmen von J&J) geht in Großbritannien in die dritte Phase der klinischen Studie über. Wenn sich der Impfstoff von Janssen als sicher und wirksam erweist, könnten im Vereinigten Königreich 30 Millionen Dosen bis Mitte 2021 verfügbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. |
|
Mit Arvind Krishna als Cloud-Spezialist und neuer Chef könnte sich auch der Kurs von IBM wieder nach oben bewegen. |
|
Gewinnmitnahme |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/e-commerce-amazon-pharmacy-online-riese-startet-eigenen-apothekendienst/26632236.html Der Konzern will in den USA künftig verschreibungspflichtige Medikamente verschicken. Aktien der großen Pharmahändler geraten kräftig unter Druck. |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/e-commerce-amazon-pharmacy-online-riese-startet-eigenen-apothekendienst/26632236.html Der Konzern will in den USA künftig verschreibungspflichtige Medikamente verschicken. Aktien der großen Pharmahändler geraten kräftig unter Druck. |
|
Amazon.com öffnete heute offiziell die virtuellen Türen von Amazon Pharmacy, einer neuen digitalen Full-Service-Apotheke, mit der Amazon Prime-Mitglieder ihre Rezepte online bestellen und ausfüllen und direkt an ihre Haustüren liefern lassen können. Das Angebot stellt Amazon in direkten Wettbewerb mit den Apothekenriesen CVS Health und Walgreens Boots Alliance und hilft ihm, mit Walmart zu konkurrieren andere Big-Box-Läden, die bereits verschreibungspflichtige Medikamente verkaufen. Walgreens Boots, CVS Health und Rite Aid werden am heute nach der Ankündigung von Amazon im Premarket-Handel niedriger gehandelt. Die Aktien von Walgreens Boots fielen um 11,56%, CVS um 9,49% und die Rite Aid-Aktie fiel um 13,9%. Das neue Angebot kommt mehr als zwei Jahre nach der Übernahme von PillPack durch Amazon in Seattle im Wert von $ 753 Millionen, einer Online-Apotheke, die dafür bekannt ist, Pillen in Paketen zu organisieren, die Medikamente auch direkt zu den Verbrauchern nach Hause liefern. Amazon notiert vorbörslich 2 Prozent höher. |
|
Das Flaggschiff ... ... heißt MICROSOFT und ist mit vielen Kanonen, äh Software- und Cloudlösungen, bestückt. Erst in unserem letzten Kommentar haben wir von APPLE berichtet. Ein ebenso riesiges Flaggschiff mit, nein keinen Kanonen, sondern Will-haben-Dingen. MICROSOFT gilt mit APPLE als eines der dicken Pötte, wenn man im allgemeinen von moderner Informationstechnologie spricht. Wenn wir aber von der Kurs-Performance von MICROSOFT sprechen, dann ist der dicke Pott eher ein Segelschiff mit stetig leichten Wind in den Segeln. Mal ganz ehrlich: Vom Kurs der MICROSOFT-Aktie haben wir uns definitiv mehr versprochen. Also ist es durchaus erlaubt, darüber nachzudenken, ein alternatives Papier (Schiff) ins Portfolio zu holen. Deshalb haben wir unsere Fühler ausgestreckt und sind auf der Suche nach dem nächsten kleinen Boot, dass gerne ein Flaggschiff werden möchte. Dies ist aber aktuell kein leichtes Unterfangen, denn alles was mit Informationstechnologie zu tun hat, ist doch recht sportlich bewertet. Wir steigen auf den Mast, ziehen unser Fernrohr und halten Ausschau! |
|
Dank der XBox X und S Series ein BUY the DIP Kandidat, auch in Gaming-Foren schneidet die Konsole sehr gut ab, hohe Bildrate von 120 FPS, Cooling Tower gehäuse, True 4K gaming und 8K HDR Technik. Es sieht so aus das diesmal die Xbox das Rennen macht. Wenn jetzt noch der ZeniMax Deal klappt sehe ich den aktuellen Aktien Preis als unterbewertet an. Zur ZeniMax Holding gehören die top Spiele-Entwickler Studios: Arkane Studios, Bethesda Game Studios, id Software, MachineGames (BioShock2, Fallout-Franchise, The Elder Scrolls-Franchise, DOOM, Wolfenstein) sollte dieser Deal ohne Kartell Einschränkungen klappen hat Microsoft einen "super coup" gelandet! Dann hat Microsoft, neben dem bekannten Helo, weitere exklusiv Spiele Hits für die XBox, heißt einige Gamer werden in das Team Microsoft wechseln müssen! |
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 21.11.2020
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Drei Könige des Sports
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Jänner 2021
Excalibour
zu ROG (20.11.)
Reduzierung Portfolioanteil
CentrisCapital
zu PFE (20.11.)
Pfizer und BioNTech beantragen eine Notfallzulassung für Covid-19-Impfstoff bei der FDA
CentrisCapital
zu PFE (18.11.)
Pfizer und BioNTech verlautbarten am heutigen Mittwoch, dass eine abschließende Datenanalyse eine Wirksamkeit ihres Coronavirus-Impfstoffkandidaten von 95% ergeben habe.
telebim
zu PFE (17.11.)
Betroffenes Wertpapier: PFIZER INC. DL-,05 (US7170811035) Kapitalmaßnahme: Spin-Off Datum der Durchführung: 17.11.2020 07:49
Jonas04Jonny
zu INL (20.11.)
Capital re-allocation from Allianz to Intel. Intel under pressure since a few months. Cash quite high as well as cash flow. PE around 9
greentrade
zu INL (19.11.)
Using low price to enlarge position
JeJa
zu INL (16.11.)
Intel konsolidiert und sucht den Boden. Mit unter 39 für mich ein klarer Kauf. Ein solider Wert der old economy.
DanielLimper
zu JNJ (19.11.)
19.11.2020: 10 ST: Stützkauf
CentrisCapital
zu JNJ (16.11.)
Der Impfstoffkandidat von Janssen Pahrmaceutica (Tochterunternehmen von J&J) geht in Großbritannien in die dritte Phase der klinischen Studie über. Wenn sich der Impfstoff von Janssen als sicher und wirksam erweist, könnten im Vereinigten Königreich 30 Millionen Dosen bis Mitte 2021 verfügbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Foxossi
zu IBM (16.11.)
Mit Arvind Krishna als Cloud-Spezialist und neuer Chef könnte sich auch der Kurs von IBM wieder nach oben bewegen.
Pincus
zu DAI (19.11.)
Gewinnmitnahme
justTraderSK
zu AMZ (17.11.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/e-commerce-amazon-pharmacy-online-riese-startet-eigenen-apothekendienst/26632236.html Der Konzern will in den USA künftig verschreibungspflichtige Medikamente verschicken. Aktien der großen Pharmahändler geraten kräftig unter Druck.
justTraderSK
zu AMZ (17.11.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/e-commerce-amazon-pharmacy-online-riese-startet-eigenen-apothekendienst/26632236.html Der Konzern will in den USA künftig verschreibungspflichtige Medikamente verschicken. Aktien der großen Pharmahändler geraten kräftig unter Druck.
finelabels
zu AMZ (17.11.)
Amazon.com öffnete heute offiziell die virtuellen Türen von Amazon Pharmacy, einer neuen digitalen Full-Service-Apotheke, mit der Amazon Prime-Mitglieder ihre Rezepte online bestellen und ausfüllen und direkt an ihre Haustüren liefern lassen können. Das Angebot stellt Amazon in direkten Wettbewerb mit den Apothekenriesen CVS Health und Walgreens Boots Alliance und hilft ihm, mit Walmart zu konkurrieren andere Big-Box-Läden, die bereits verschreibungspflichtige Medikamente verkaufen. Walgreens Boots, CVS Health und Rite Aid werden am heute nach der Ankündigung von Amazon im Premarket-Handel niedriger gehandelt. Die Aktien von Walgreens Boots fielen um 11,56%, CVS um 9,49% und die Rite Aid-Aktie fiel um 13,9%. Das neue Angebot kommt mehr als zwei Jahre nach der Übernahme von PillPack durch Amazon in Seattle im Wert von $ 753 Millionen, einer Online-Apotheke, die dafür bekannt ist, Pillen in Paketen zu organisieren, die Medikamente auch direkt zu den Verbrauchern nach Hause liefern. Amazon notiert vorbörslich 2 Prozent höher.
PixelInvestment
zu MSFT (20.11.)
Das Flaggschiff ... ... heißt MICROSOFT und ist mit vielen Kanonen, äh Software- und Cloudlösungen, bestückt. Erst in unserem letzten Kommentar haben wir von APPLE berichtet. Ein ebenso riesiges Flaggschiff mit, nein keinen Kanonen, sondern Will-haben-Dingen. MICROSOFT gilt mit APPLE als eines der dicken Pötte, wenn man im allgemeinen von moderner Informationstechnologie spricht. Wenn wir aber von der Kurs-Performance von MICROSOFT sprechen, dann ist der dicke Pott eher ein Segelschiff mit stetig leichten Wind in den Segeln. Mal ganz ehrlich: Vom Kurs der MICROSOFT-Aktie haben wir uns definitiv mehr versprochen. Also ist es durchaus erlaubt, darüber nachzudenken, ein alternatives Papier (Schiff) ins Portfolio zu holen. Deshalb haben wir unsere Fühler ausgestreckt und sind auf der Suche nach dem nächsten kleinen Boot, dass gerne ein Flaggschiff werden möchte. Dies ist aber aktuell kein leichtes Unterfangen, denn alles was mit Informationstechnologie zu tun hat, ist doch recht sportlich bewertet. Wir steigen auf den Mast, ziehen unser Fernrohr und halten Ausschau!
BBWorldTrade
zu MSFT (16.11.)
Dank der XBox X und S Series ein BUY the DIP Kandidat, auch in Gaming-Foren schneidet die Konsole sehr gut ab, hohe Bildrate von 120 FPS, Cooling Tower gehäuse, True 4K gaming und 8K HDR Technik. Es sieht so aus das diesmal die Xbox das Rennen macht. Wenn jetzt noch der ZeniMax Deal klappt sehe ich den aktuellen Aktien Preis als unterbewertet an. Zur ZeniMax Holding gehören die top Spiele-Entwickler Studios: Arkane Studios, Bethesda Game Studios, id Software, MachineGames (BioShock2, Fallout-Franchise, The Elder Scrolls-Franchise, DOOM, Wolfenstein) sollte dieser Deal ohne Kartell Einschränkungen klappen hat Microsoft einen "super coup" gelandet! Dann hat Microsoft, neben dem bekannten Helo, weitere exklusiv Spiele Hits für die XBox, heißt einige Gamer werden in das Team Microsoft wechseln müssen!