In der Wochensicht ist vorne:
Air Berlin 66,67% vor
FACC 23,4%,
TUI AG 12,98%,
Boeing 6,69%,
Airbus Group 5,58%,
Fraport 3,36%,
Flughafen Wien 3,06%,
Lufthansa 2,76%,
Ryanair 0,36%,
Lockheed Martin -1,9%,
Kuoni -8,04% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
FACC 68,93% vor
Air Berlin 66,67%
,
TUI AG 47,59%
,
Airbus Group 35,93%
,
Fraport 32,62%
,
Ryanair 21,58%
,
Boeing 19,36%
,
Flughafen Wien 17,43%
,
Lufthansa 15,01%
,
Lockheed Martin -1,13%
,
Kuoni -8,28%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: Thomas Cook Group ist nun 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Air Berlin 42,86% (Vorjahr: -12,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Ryanair 4,17% (Vorjahr: 36,86 Prozent) und
Thomas Cook Group 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
TUI AG -56,94% (Vorjahr: -7,32 Prozent) im Minus. Dahinter
Lufthansa -42,39% (Vorjahr: -16,7 Prozent) und
Fraport -39,06% (Vorjahr: 21,33 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Air Berlin 88,73%,
Ryanair 31,18% und
FACC 27,48%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Lockheed Martin -2,43%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Air Berlin-Aktie am besten: 19,05% Plus. Dahinter
Kuoni mit +14,61% ,
Fraport mit +1,41% ,
TUI AG mit +0,65% ,
Lufthansa mit +0,41% ,
Ryanair mit +0,34% ,
FACC mit +0,17% ,
Flughafen Wien mit -0,28% ,
Airbus Group mit -0,99% ,
Lockheed Martin mit -1,6% ,
Boeing mit -2,02% und
Thomas Cook Group mit -100% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist -18,11% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Solar: 110,9%
Show latest Report (14.11.2020)
2. Börseneulinge 2019: 46,6%
Show latest Report (21.11.2020)
3. Energie: 46,04%
Show latest Report (21.11.2020)
4. Computer, Software & Internet : 42,93%
Show latest Report (21.11.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 31,09%
Show latest Report (14.11.2020)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 24,36%
Show latest Report (21.11.2020)
7. Post: 24,22%
Show latest Report (14.11.2020)
8. Runplugged Running Stocks: 17,85%
9. Licht und Beleuchtung: 9,37%
Show latest Report (21.11.2020)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,97%
Show latest Report (14.11.2020)
11. Deutsche Nebenwerte: 5,94%
Show latest Report (21.11.2020)
12. Gaming: 2,13%
Show latest Report (21.11.2020)
13. Zykliker Österreich: 0,82%
Show latest Report (14.11.2020)
14. Global Innovation 1000: -0,68%
Show latest Report (21.11.2020)
15. Konsumgüter: -0,96%
Show latest Report (21.11.2020)
16. Crane: -1,53%
Show latest Report (21.11.2020)
17. MSCI World Biggest 10: -5,13%
Show latest Report (14.11.2020)
18. Aluminium: -5,58%
19. Sport: -6%
Show latest Report (14.11.2020)
20. Media: -7%
Show latest Report (14.11.2020)
21. OÖ10 Members: -7,22%
Show latest Report (14.11.2020)
22. IT, Elektronik, 3D: -8,72%
Show latest Report (21.11.2020)
23. Immobilien: -9,48%
Show latest Report (21.11.2020)
24. Bau & Baustoffe: -14,42%
Show latest Report (21.11.2020)
25. Banken: -17,7%
Show latest Report (21.11.2020)
26. Telekom: -17,98%
Show latest Report (14.11.2020)
27. Stahl: -18,02%
Show latest Report (14.11.2020)
28. Luftfahrt & Reise: -18,11%
Show latest Report (14.11.2020)
29. Big Greeks: -18,29%
Show latest Report (21.11.2020)
30. Versicherer: -20,34%
Show latest Report (14.11.2020)
31. Rohstoffaktien: -21,88%
Show latest Report (14.11.2020)
32. Ölindustrie: -38,82%
Show latest Report (14.11.2020)
Die Erholung wird wohl erst nächstes Jahr in Zahlen zu sehen sein, zeit zum Kaufen. |
|
Der US-Online-Gigant Amazon will vollelektrische Drohnen für die Zustellung von Paketen einsetzen und setzt dabei auf das Know-how des österreischischen Luftfahrt- und Drohnen-Spezialisten FACC. Mein Kollege vom Der Aktionär Hot Stock Report Florian Söllner hat FACC vor kurzem in sein Depot 2030 aufgenommen und sieht noch deutliches Kurspotenzial -> "Gut positioniert" für Back to Growth ab 2021. Ich habe die FACC Position in meinem Wikifolio SEInvest Global vor zwei Tagen verdoppelt und dadurch den Einstandspreis halbiert. Die FACC Aktie ist charttechnisch nach oben ausgebrochen und sollte weiter vom positiven Newsflow profitieren, zumal die Luftfahrtbranche nach der Corona-Pandemie wieder durchstarten sollte. Erstes Kursziel sehe ich bei 11 Euro, darüber wären noch wesentlich höhere Kurse möglich. Dank dem Höhenflug der Tesla- und Amazon-Aktien steigt mein Wikifolio SEInvest Global aktuell auf ein neues All-Time-High von +69,9%. Viel Erfolg beim Investieren und bleiben Sie gesund, LG aus Graz SE. #Amazon #FACC #Tesla #Wikifolio #WikifolioSEInvestGlobal #SEInvest #AllTimeHigh #Aktien #Drohen #Luftfahrt #Deal #DerAktionär #HotStockReport #Investieren #Global #Gewinn #WienerBörse #WallStreet Anbei der Bericht vom Deal zwischen Amazon und FACC vom Aktionär: Amazon will in die Luft gehen – und holt sich Hilfe Der E-Commerce- und Cloud-Gigant Amazon setzt bei seinem ehrgeizigen Lieferdrohnenprojekt auf externe Experten. Das berichtet die Financial Times. Eigene Mitarbeiter, die am Projekt gearbeitet hatten, habe der Konzern von ihren Aufgaben entbunden. Amazon erwartet sich eine Menge von der Zustellung via Drohnen. Laut dem Bericht arbeitet Amazon nun mit den beiden Drohnen-Spezialisten FACC und Aernnova zusammen. Zu den Kunden der beiden Firmen gehören unter anderem Airbus, Boeing und Bombardier. Der Schritt zeigt, wie ernst Amazon das Projekt weiter verfolgt. Im März hatte das Unternehmen bereits den ehemaligen Boeing-Manager David Carbon als Leiter der Sparte verpflichtet. Laut FT drängt die Zeit. Konkurrent Walmart sei schon merklich weiter als Amazon. Der amerikanische Traditionskonzern arbeitet seit einiger Zeit mit dem Drohnenunternehmen Zipline zusammen und hat in San Francisco mit Testlieferungen begonnen. Amazon Amazons Ziel ist es, vollelektrische Drohnen einzusetzen, die bis zu 15 Meilen fliegen und Pakete mit einem Gewicht von unter fünf Pfund befördern können. Dadurch würde das Unternehmen eine Menge an Personalkosten sparen. https://www.deraktionaer.de/artikel/commerce-brands-unicorns/amazon-will-in-die-luft-gehen-und-holt-sich-hilfe-20221007.html |
|
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht Ried im Innkreis - * Langsame Erholung des weltweiten Flugverkehrs erkennbar, jedoch mit starken regionalen Unterschieden zwischen den Weltmärkten * Umsatz in den ersten neun Monaten 2020 mit 392,8 Mio. Euro um 32,6 % niedriger als im Vorjahr (582,6 Mio. Euro) * Operatives Ergebnis bei - 57,5 Mio. Euro * Sondereffekte von 48,5 Mio. Euro belasten das Ergebnis einmalig * Internes Optimierungsprogramm greift * 30% Anstieg der Nachfrage im September * Anpassung des Personalstands zu Beginn des vierten Quartals vollzogen * Ausblick für Gesamtjahr 2020 bestätigt https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-11/51275116-eans-news-facc-ag-facc-sieht-corona-trendwende-im-3-quartal-2020-auswirkungen-der-pandemie-belasten-015.htm |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/krisenjet-erlaubnis-der-us-flugaufsicht-boeing-737-max-darf-wieder-starten/26635622.html 20 Monate hatte das Flugverbot Bestand. Bis die 737 Max wieder voll in den Betrieb starten kann, dürfte es trotzdem noch etwas dauern. |
|
Die BOEING-Aktie notiert heute stark im Plus (vorbörslich +6 Prozent) nachdem die US Flugaufsichtsbehöre (FAA) das Startverbot für die Boeing 737 Max nach 20 Monaten aufgehoben hat. Es wird damit gerchnet, dass der Krisenjet demnächst auch international wieder Passagiere darf. |
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 21.11.2020
2.
Flughafen, Flugzeug, Tower, Luftfahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-90072712/stock-photo-air-traffic-control-tower-with-airplane-silhouette-over-sunset.html
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Zumtobel, Rosenbauer, Marinomed Biotech, FACC, EVN, voestalpine, Verbund, RBI, Polytec Group, Rosgix, DO&CO, Semperit, Palfinger, Amag, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, SBO, Wienerberger, Warimpex.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A296Q2 | |
AT0000A2P493 | |
AT0000A2D8H7 |
Profiläufer reagiert - 400m Duell Mats Hummels VS. Alica Schmidt
► Zu meinem kostenlosen 10km Trainingsplan: http://bit.ly/2P9vGWO ► Zum Originalvideo: https://youtu.be/9Jl5qPRORgE ► Neuer Rekord über 5km: https://youtu.be/gY17qfqqFOM ► Tipps für deine 10km Be...
BBWorldTrade
zu TUI1 (16.11.)
Die Erholung wird wohl erst nächstes Jahr in Zahlen zu sehen sein, zeit zum Kaufen.
SEInvest
zu FACC (20.11.)
Der US-Online-Gigant Amazon will vollelektrische Drohnen für die Zustellung von Paketen einsetzen und setzt dabei auf das Know-how des österreischischen Luftfahrt- und Drohnen-Spezialisten FACC. Mein Kollege vom Der Aktionär Hot Stock Report Florian Söllner hat FACC vor kurzem in sein Depot 2030 aufgenommen und sieht noch deutliches Kurspotenzial -> "Gut positioniert" für Back to Growth ab 2021. Ich habe die FACC Position in meinem Wikifolio SEInvest Global vor zwei Tagen verdoppelt und dadurch den Einstandspreis halbiert. Die FACC Aktie ist charttechnisch nach oben ausgebrochen und sollte weiter vom positiven Newsflow profitieren, zumal die Luftfahrtbranche nach der Corona-Pandemie wieder durchstarten sollte. Erstes Kursziel sehe ich bei 11 Euro, darüber wären noch wesentlich höhere Kurse möglich. Dank dem Höhenflug der Tesla- und Amazon-Aktien steigt mein Wikifolio SEInvest Global aktuell auf ein neues All-Time-High von +69,9%. Viel Erfolg beim Investieren und bleiben Sie gesund, LG aus Graz SE. #Amazon #FACC #Tesla #Wikifolio #WikifolioSEInvestGlobal #SEInvest #AllTimeHigh #Aktien #Drohen #Luftfahrt #Deal #DerAktionär #HotStockReport #Investieren #Global #Gewinn #WienerBörse #WallStreet Anbei der Bericht vom Deal zwischen Amazon und FACC vom Aktionär: Amazon will in die Luft gehen – und holt sich Hilfe Der E-Commerce- und Cloud-Gigant Amazon setzt bei seinem ehrgeizigen Lieferdrohnenprojekt auf externe Experten. Das berichtet die Financial Times. Eigene Mitarbeiter, die am Projekt gearbeitet hatten, habe der Konzern von ihren Aufgaben entbunden. Amazon erwartet sich eine Menge von der Zustellung via Drohnen. Laut dem Bericht arbeitet Amazon nun mit den beiden Drohnen-Spezialisten FACC und Aernnova zusammen. Zu den Kunden der beiden Firmen gehören unter anderem Airbus, Boeing und Bombardier. Der Schritt zeigt, wie ernst Amazon das Projekt weiter verfolgt. Im März hatte das Unternehmen bereits den ehemaligen Boeing-Manager David Carbon als Leiter der Sparte verpflichtet. Laut FT drängt die Zeit. Konkurrent Walmart sei schon merklich weiter als Amazon. Der amerikanische Traditionskonzern arbeitet seit einiger Zeit mit dem Drohnenunternehmen Zipline zusammen und hat in San Francisco mit Testlieferungen begonnen. Amazon Amazons Ziel ist es, vollelektrische Drohnen einzusetzen, die bis zu 15 Meilen fliegen und Pakete mit einem Gewicht von unter fünf Pfund befördern können. Dadurch würde das Unternehmen eine Menge an Personalkosten sparen. https://www.deraktionaer.de/artikel/commerce-brands-unicorns/amazon-will-in-die-luft-gehen-und-holt-sich-hilfe-20221007.html
Fuchs
zu FACC (18.11.)
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht Ried im Innkreis - * Langsame Erholung des weltweiten Flugverkehrs erkennbar, jedoch mit starken regionalen Unterschieden zwischen den Weltmärkten * Umsatz in den ersten neun Monaten 2020 mit 392,8 Mio. Euro um 32,6 % niedriger als im Vorjahr (582,6 Mio. Euro) * Operatives Ergebnis bei - 57,5 Mio. Euro * Sondereffekte von 48,5 Mio. Euro belasten das Ergebnis einmalig * Internes Optimierungsprogramm greift * 30% Anstieg der Nachfrage im September * Anpassung des Personalstands zu Beginn des vierten Quartals vollzogen * Ausblick für Gesamtjahr 2020 bestätigt https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-11/51275116-eans-news-facc-ag-facc-sieht-corona-trendwende-im-3-quartal-2020-auswirkungen-der-pandemie-belasten-015.htm
justTraderSK
zu BCO (19.11.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/krisenjet-erlaubnis-der-us-flugaufsicht-boeing-737-max-darf-wieder-starten/26635622.html 20 Monate hatte das Flugverbot Bestand. Bis die 737 Max wieder voll in den Betrieb starten kann, dürfte es trotzdem noch etwas dauern.
HannesZipfel
zu BCO (18.11.)
Die BOEING-Aktie notiert heute stark im Plus (vorbörslich +6 Prozent) nachdem die US Flugaufsichtsbehöre (FAA) das Startverbot für die Boeing 737 Max nach 20 Monaten aufgehoben hat. Es wird damit gerchnet, dass der Krisenjet demnächst auch international wieder Passagiere darf.