In der Wochensicht ist vorne:
Qualcomm Incorporated 14,52% vor
Semtech Corporation 10,54%,
TTM Technologies, Inc. 6,96%,
Apple 3,95%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Intel 1,42%,
AT&S -0,22%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Shinko Electric Industries -2,68% und
Ibiden Co.Ltd -4,49%.
In der Monatssicht ist vorne:
Qualcomm Incorporated 18,28% vor
Ibiden Co.Ltd 14,86%
,
Semtech Corporation 12,25%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
AT&S 2,23%
,
Apple 2,15%
,
TTM Technologies, Inc. 1,92%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Shinko Electric Industries -8,23%
und
Intel -12,25%
.
Weitere Highlights: AT&S ist nun 4 Tage im Minus (4,68% Verlust von 19,22 auf 18,32), ebenso Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Qualcomm Incorporated 67,39% (Vorjahr: 55,66 Prozent) im Plus. Dahinter
Apple 62,77% (Vorjahr: 86,6 Prozent) und
Ibiden Co.Ltd 60,38% (Vorjahr: 78,9 Prozent).
Intel -22,56% (Vorjahr: 27,53 Prozent) im Minus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. -15,28% (Vorjahr: 54,36 Prozent) und
AT&S -8,67% (Vorjahr: 30,26 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Qualcomm Incorporated 54,56%,
Ibiden Co.Ltd 37,46% und
Compeq Manufacturing 31,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -16,45%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:07 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 7,24% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +2,06% ,
TTM Technologies, Inc. mit +1,4% ,
Intel mit +1,26% ,
Semtech Corporation mit +0,45% ,
AT&S mit +0,38% und
Apple mit +0,19%
Qualcomm Incorporated mit -1,64% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 29,57% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Solar: 109,06%
Show latest Report (07.11.2020)
2. Energie: 42,42%
Show latest Report (14.11.2020)
3. Computer, Software & Internet : 39,78%
Show latest Report (14.11.2020)
4. Börseneulinge 2019: 38,9%
Show latest Report (14.11.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 29,57%
Show latest Report (07.11.2020)
6. Post: 22,96%
Show latest Report (07.11.2020)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 14,39%
Show latest Report (14.11.2020)
8. Runplugged Running Stocks: 12,17%
9. Licht und Beleuchtung: 5,73%
Show latest Report (14.11.2020)
10. Deutsche Nebenwerte: 3,21%
Show latest Report (14.11.2020)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,2%
Show latest Report (07.11.2020)
12. Gaming: 1,28%
Show latest Report (14.11.2020)
13. Konsumgüter: 0,72%
Show latest Report (14.11.2020)
14. Zykliker Österreich: -1,49%
Show latest Report (07.11.2020)
15. Global Innovation 1000: -2,03%
Show latest Report (14.11.2020)
16. Crane: -4,3%
Show latest Report (14.11.2020)
17. MSCI World Biggest 10: -6,12%
Show latest Report (14.11.2020)
18. Aluminium: -6,56%
19. Sport: -8,22%
Show latest Report (07.11.2020)
20. Media: -9,6%
Show latest Report (14.11.2020)
21. IT, Elektronik, 3D: -10,71%
Show latest Report (14.11.2020)
22. OÖ10 Members: -10,86%
Show latest Report (14.11.2020)
23. Immobilien: -11,22%
Show latest Report (14.11.2020)
24. Bau & Baustoffe: -15,11%
Show latest Report (14.11.2020)
25. Telekom: -18,96%
Show latest Report (07.11.2020)
26. Stahl: -18,98%
Show latest Report (07.11.2020)
27. Banken: -19,47%
Show latest Report (14.11.2020)
28. Big Greeks: -21,19%
Show latest Report (14.11.2020)
29. Rohstoffaktien: -22,11%
Show latest Report (07.11.2020)
30. Versicherer: -23,23%
Show latest Report (07.11.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -25,76%
Show latest Report (14.11.2020)
32. Ölindustrie: -40,93%
Show latest Report (14.11.2020)
Der Intel Kurs lädt meiner Meihnung nach gerade zum nachkaufen ein. Auch wenn Apple als ein Grossabnehmer der Intel Chips vermutlich demnächt komplett wegfallen wird sehe ich die Aktie als Kauf an. Intel ist eine etablierte, stabile Firme die zudem seit Jahren Dividenden ausschütte. Intel ist eine der grössten Positionen in dem Augmented Reality Innovators wikifolio. |
|
Zum kürzlich erfolgten Positionsaufbau in Intel habe ich für euch nun auch einen ausführlicheren Artikel, meinen ersten DeepDive, erstellt. Diesen findet ihr auf meinem https://www.nerd-bloggt.de/deepdive-intel-corporation/, schaut gerne mal dort vorbei! |
|
Aus Roboter & Künstliche Intelligenz Performache 2.11.2020 365,0% |
|
Apple behauptet mit der kommenden Rechnergeneration und den neuen Prozessoren eine deutliche Leistungssteigerung bei seinen Modellen hinbekommen zu haben. Auch scheinen die Preise bei den Einsteigermodellen günstiger zu werden. Vielleicht werden die Geräte dann für den Massenmarkt erschwinglicher und attraktiver. Dies könnte die Profitabilität von Apple noch weiter verbessern. |
|
Apple kickt Intel raus und produziert eigene ARM basierte Chips. ARM wurde von NVIDIA gekauft. Und relativ viele Chips in Apple Geräten sind ARM basiert... just saying ... |
|
Apple baut in Zukunft eigene Chips ein, die besser sein sollen als Intel-Chips. Programme für Handies sollen künftig auch auf dem Mac laufen. Klingt gut, daher Positionen nachgelegt. 😊 |
|
Apple stellt drei neue Macs vor. Alle drei sind mit hauseigenen Chips ausgestattet und ersetzen die Prozessoren von Intel. Vorteile sind eine engere Bindung zum iPhone, denn Apps vom iPhone sollen jetzt auch auf dem Mac funktionieren. Außerdem erreicht Apple damit bessere Grafik- und Anwendungsgeschwindigkeiten, eine deutlich verbesserte Energieeffizienz und eine stärkere Batterie. Apple verstärkt somit weiter seinen Burggraben und sorgt für eine noch stärkere Kundenbindung. |
|
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten. |
|
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten. |
|
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten. |
|
Rekordquartal für Apple! Trotz (oder wegen Corona) Corona und trotz Verschieben der neuen iPhone-Serie in das Q1 2021 erzielt Apple im herausfordernden Geschäftsjahr 2020 Redord-Umsätze mit 5,5% über dem Vorjahr. Das Umsatzwachstum lag in allen Bereichen im zweistelligen %-Bereich, außer beim iPhone. Berücksichtigt man, dass Kunden vermutlich mit dem Kauf eines iPhones im Q4 2020 auf die neue iPhone-Serie gewartet haben, sollten die Umsätze im Weihnachtsquartal wieder deutlich anziehen. Bereinigt um diesen Effekt läge das Umsatzwachstum für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 8,2%. Es ist allerdings auch zu erwarten, dass Umsätze bei Mac und iPad in der after-Corona-Zeit wieder etwas zurückgehen, auch wenn uns die Krise einen Digitalisierungsschub gegeben hat. Die Abhängigkeit vom iPhone wird immer geringer und der Konzern ist mittlerweile so breit aufgestellt, dass er sogar von der Corona-Krise profitieren konnte. |
|
5G-Phantasie beflügelt den Kurs noch längerfristig. Die Quartalsergebnisse waren überragend und sind trotz des Kursanstieges noch nicht eingepreist. Hier wird auch zu Höchstkursen noch dazugekauft. |
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 14.11.2020
2.
Notebook, Computer, Power, On, Off, USB, Speicher, IT, Elektronik, Technik, http://www.shutterstock.com/de/pic-181275194/stock-photo-notebook-power-button-close-view.html
Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Zumtobel, Frequentis, Agrana, AT&S, Warimpex, Bawag, Flughafen Wien, voestalpine, DO&CO, EVN, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Andritz, Verbund, Hutter & Schrantz, Palfinger, Heid AG, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Rath AG.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Produktserie: Bonus&Wachstum
Die neue Produktserie "Bonus&Wachstum" der Raiffeisen Centrobank wird hier leicht verständlich erklärt. Unbegrenzte Ertragsmöglichkeiten, interessante und bekannte Basiswerte, Si...
techguru
zu INL (13.11.)
Der Intel Kurs lädt meiner Meihnung nach gerade zum nachkaufen ein. Auch wenn Apple als ein Grossabnehmer der Intel Chips vermutlich demnächt komplett wegfallen wird sehe ich die Aktie als Kauf an. Intel ist eine etablierte, stabile Firme die zudem seit Jahren Dividenden ausschütte. Intel ist eine der grössten Positionen in dem Augmented Reality Innovators wikifolio.
NerdInvestiert
zu INL (08.11.)
Zum kürzlich erfolgten Positionsaufbau in Intel habe ich für euch nun auch einen ausführlicheren Artikel, meinen ersten DeepDive, erstellt. Diesen findet ihr auf meinem https://www.nerd-bloggt.de/deepdive-intel-corporation/, schaut gerne mal dort vorbei!
fits4u
zu AAPL (13.11.)
Aus Roboter & Künstliche Intelligenz Performache 2.11.2020 365,0%
Hightower
zu AAPL (11.11.)
Apple behauptet mit der kommenden Rechnergeneration und den neuen Prozessoren eine deutliche Leistungssteigerung bei seinen Modellen hinbekommen zu haben. Auch scheinen die Preise bei den Einsteigermodellen günstiger zu werden. Vielleicht werden die Geräte dann für den Massenmarkt erschwinglicher und attraktiver. Dies könnte die Profitabilität von Apple noch weiter verbessern.
Celovec
zu AAPL (11.11.)
Apple kickt Intel raus und produziert eigene ARM basierte Chips. ARM wurde von NVIDIA gekauft. Und relativ viele Chips in Apple Geräten sind ARM basiert... just saying ...
Donk
zu AAPL (11.11.)
Apple baut in Zukunft eigene Chips ein, die besser sein sollen als Intel-Chips. Programme für Handies sollen künftig auch auf dem Mac laufen. Klingt gut, daher Positionen nachgelegt. 😊
FlorianGoy
zu AAPL (11.11.)
Apple stellt drei neue Macs vor. Alle drei sind mit hauseigenen Chips ausgestattet und ersetzen die Prozessoren von Intel. Vorteile sind eine engere Bindung zum iPhone, denn Apps vom iPhone sollen jetzt auch auf dem Mac funktionieren. Außerdem erreicht Apple damit bessere Grafik- und Anwendungsgeschwindigkeiten, eine deutlich verbesserte Energieeffizienz und eine stärkere Batterie. Apple verstärkt somit weiter seinen Burggraben und sorgt für eine noch stärkere Kundenbindung.
justTraderSK
zu AAPL (11.11.)
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten.
justTraderSK
zu AAPL (11.11.)
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten.
justTraderSK
zu AAPL (11.11.)
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/neue-laptop-generation-apple-ruestet-seine-macs-fuer-das-home-office-zeitalter/26611254.html Leiser, leistungsfähiger und günstiger: Apple stattet seine Mac-Laptops mit dem selbst entwickelten Chip M1 aus. Doch die Trennung von Intel klappt nur in Schritten.
FlorianGoy
zu AAPL (09.11.)
Rekordquartal für Apple! Trotz (oder wegen Corona) Corona und trotz Verschieben der neuen iPhone-Serie in das Q1 2021 erzielt Apple im herausfordernden Geschäftsjahr 2020 Redord-Umsätze mit 5,5% über dem Vorjahr. Das Umsatzwachstum lag in allen Bereichen im zweistelligen %-Bereich, außer beim iPhone. Berücksichtigt man, dass Kunden vermutlich mit dem Kauf eines iPhones im Q4 2020 auf die neue iPhone-Serie gewartet haben, sollten die Umsätze im Weihnachtsquartal wieder deutlich anziehen. Bereinigt um diesen Effekt läge das Umsatzwachstum für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 8,2%. Es ist allerdings auch zu erwarten, dass Umsätze bei Mac und iPad in der after-Corona-Zeit wieder etwas zurückgehen, auch wenn uns die Krise einen Digitalisierungsschub gegeben hat. Die Abhängigkeit vom iPhone wird immer geringer und der Konzern ist mittlerweile so breit aufgestellt, dass er sogar von der Corona-Krise profitieren konnte.
Prankie
zu QCOM (11.11.)
5G-Phantasie beflügelt den Kurs noch längerfristig. Die Quartalsergebnisse waren überragend und sind trotz des Kursanstieges noch nicht eingepreist. Hier wird auch zu Höchstkursen noch dazugekauft.