In der Wochensicht ist vorne:
Ibu-Tec 16,38% vor
Merck KGaA 5,31%,
Sartorius 2,62%,
Pfizer 0,61%,
Linde 0,05%,
Qiagen 0%,
Merck Co. 0%,
Evotec -0,04%,
Baxter International -0,89%,
Medigene -1,13%,
Novartis -1,68%,
Sanofi -2,28%,
BASF -2,48%,
Amgen -2,99%,
Roche GS -3,62%,
Gilead Sciences -3,64%,
Lanxess -4,18%,
Valneva -4,79%,
Biogen Idec -4,93%,
Paion -5,2%,
Bayer -5,32%,
Fresenius -5,91%,
BB Biotech -6,24%,
MorphoSys -8,54%,
Stratec Biomedical -8,64%,
GlaxoSmithKline -30,81%,
Epigenomics -66,17% und
In der Monatssicht ist vorne:
Ibu-Tec 18,42% vor
Sartorius 12,57%
,
Stratec Biomedical 9,66%
,
Merck KGaA 6,5%
,
Pfizer 5,32%
,
Evotec 3,74%
,
BASF 3,57%
,
Baxter International 2,58%
,
Qiagen 2,58%
,
Linde 1,34%
,
Biogen Idec -0,56%
,
Lanxess -2,19%
,
Paion -3,27%
,
Sanofi -3,66%
,
Merck Co. -3,75%
,
Valneva -4,64%
,
Gilead Sciences -5,51%
,
Novartis -6,07%
,
Amgen -6,25%
,
GlaxoSmithKline -9,36%
,
Fresenius -9,46%
,
BB Biotech -10,25%
,
Roche GS -12,06%
,
MorphoSys -19,89%
,
Medigene -20,59%
,
Bayer -21,23%
,
Epigenomics -66,75%
und
Weitere Highlights: Merck KGaA ist nun 4 Tage im Plus (6,07% Zuwachs von 124,3 auf 131,85), ebenso GlaxoSmithKline 5 Tage im Minus (30,81% Verlust von 21,5 auf 14,88), MorphoSys 5 Tage im Minus (8,54% Verlust von 96,3 auf 88,08), Valneva 4 Tage im Minus (9,68% Verlust von 6,82 auf 6,16), BB Biotech 4 Tage im Minus (7,31% Verlust von 65,65 auf 60,85), Roche GS 4 Tage im Minus (4,8% Verlust von 312,25 auf 297,25), Sanofi 4 Tage im Minus (3,82% Verlust von 86,03 auf 82,74).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Valneva 143% (Vorjahr: -15,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Stratec Biomedical 100,98% (Vorjahr: 21,27 Prozent) und
Sartorius 100,94% (Vorjahr: 75,21 Prozent).
Epigenomics -43% (Vorjahr: -22,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Bayer -41,73% (Vorjahr: 20,23 Prozent) und
Fresenius -31,51% (Vorjahr: 18,4 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Valneva 45,9%,
Stratec Biomedical 38,38% und
Sartorius 33,69%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Qiagen -100%,
Linde -100% und
Epigenomics -53,24%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:07 Uhr die
Roche GS-Aktie am besten: 12,87% Plus. Dahinter
Pfizer mit +2,06% ,
Valneva mit +2,03% ,
Medigene mit +1,64% ,
GlaxoSmithKline mit +1,21% ,
Gilead Sciences mit +1,09% ,
Paion mit +1,05% ,
Merck Co. mit +1,05% ,
Sanofi mit +0,68% ,
Fresenius mit +0,44% ,
Sartorius mit +0,16% ,
MorphoSys mit +0,14% ,
Lanxess mit +0,14% und
Stratec Biomedical mit +0,08%
BB Biotech mit -0%
Linde mit -0% ,
Biogen Idec mit -0,08% ,
Bayer mit -0,09% ,
Amgen mit -0,14% ,
Evotec mit -0,17% ,
BASF mit -0,18% ,
Baxter International mit -0,31% ,
Merck KGaA mit -0,4% ,
Epigenomics mit -0,64% ,
Ibu-Tec mit -0,74% und
Novartis mit -11,23% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 2,61% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:
1. Solar: 101,78%
Show latest Report (17.10.2020)
2. Computer, Software & Internet : 40,01%
Show latest Report (24.10.2020)
3. Energie: 37,52%
Show latest Report (24.10.2020)
4. Börseneulinge 2019: 33,15%
Show latest Report (24.10.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 26,15%
Show latest Report (24.10.2020)
6. Post: 25,2%
Show latest Report (17.10.2020)
7. Runplugged Running Stocks: 9,42%
8. Gaming: 5,51%
Show latest Report (24.10.2020)
9. Licht und Beleuchtung: 5,16%
Show latest Report (24.10.2020)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 4,27%
Show latest Report (24.10.2020)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,7%
Show latest Report (17.10.2020)
12. Deutsche Nebenwerte: 1%
Show latest Report (24.10.2020)
13. Konsumgüter: 0,33%
Show latest Report (24.10.2020)
14. Zykliker Österreich: -5,67%
Show latest Report (17.10.2020)
15. Crane: -5,73%
Show latest Report (24.10.2020)
16. Global Innovation 1000: -5,78%
Show latest Report (24.10.2020)
17. Sport: -6,19%
Show latest Report (17.10.2020)
18. Aluminium: -7,38%
19. MSCI World Biggest 10: -9,57%
Show latest Report (24.10.2020)
20. IT, Elektronik, 3D: -10,4%
Show latest Report (24.10.2020)
21. Media: -13,18%
Show latest Report (24.10.2020)
22. Immobilien: -15,3%
Show latest Report (24.10.2020)
23. OÖ10 Members: -16,14%
Show latest Report (24.10.2020)
24. Stahl: -19,77%
Show latest Report (17.10.2020)
25. Bau & Baustoffe: -21,75%
Show latest Report (24.10.2020)
26. Rohstoffaktien: -22,19%
Show latest Report (17.10.2020)
27. Telekom: -23,02%
Show latest Report (17.10.2020)
28. Big Greeks: -24,96%
Show latest Report (24.10.2020)
29. Banken: -27,96%
Show latest Report (24.10.2020)
30. Versicherer: -31,66%
Show latest Report (17.10.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -32,59%
Show latest Report (24.10.2020)
32. Ölindustrie: -45,48%
Show latest Report (24.10.2020)
Teilverkauf um Kapital für den Kauf von Lonza zu bekommen. |
|
Gilead war eine Enttäuschung. Die Aktie kommt nicht vom Fleck. Redemsivir hat gefloppt. Aus heutiger Sicht wird GS nicht zu den Gewinnern der Corona-Krise gehören. |
|
Wichtige Stoppmarke unterschritten. Gewinnmitnahme. |
|
Die FRESENIUS SE & CO KGAA Aktien wurden ausgestoppt. |
|
Sichere Dividenden zum Schnäppchenpreis. |
|
Die Aktien von Fresenius SE wurden ausgestoppt. |
|
Fresenius SE wird voraussichtlich am 29.10.2020 das Zahlenwerk zum am 30.09.2020 ausgelaufenen Quartal vorlegen - überproportional negative Meldungen für das Gesamtunternehmen kann ich nicht ausmachen. Bei Fresenius SE wird aber gerne das Haar in der Suppe gesucht wird und so ist es, dass sich die Analysten gerade mal auf den Teil des Unternehmens stürzen, der gerade underperformed. Da bin ich Kummer gewohnt – und doch zuversichtlich, dass das Ruder iwann mal in die richtige Richtung steuert. |
|
Ich habe noch ein paar weitere Morphosys Aktien gekauft. Der Kurs ist wegen der Ausgabe einer Wandelanleihen gefallen. Diese Anleihe wurde sehr schnell vollständig von professionellen Anlegern gekauft und lohnt sich wegen der niedrigen Zinsen nur, wenn der Kurs der Morphosys Aktie auf über 130 Euro steigt. |
|
Neuaufnahme von BAYER ins Musterdepot. Ich denke, dass auf diesem Niveau die Stimmung für die BAYER-Aktie schlechter ist als dass das mit dem substanziellen Wert zu begründen wäre. |
|
Die Aktie ist momentan lächerlich günstig bewertet, deshalb habe ich mich entschieden ein DAX Schwergewicht reinzunehmen. Die Dividendenrendite liegt bei rund 6 % und der Kurs wird langfristig nur eine Richtung kennen - nach oben. |
|
Zu günstig um sie nicht zu kaufen. |
|
BASF ist sowohl Fundamental als auch Charttechnisch zwar Mittelmäßig. Aber weil wir BASF unten in der Talzone ins Depot geholt haben, ist Sie zumindest auf Ihren Vor-Corona Kurs wieder gestiegen. |
|
Kleinen Trade bei Epigenomics mitgenommen und ein paar Prozent fürs wiki gemacht, welches damit auf neuem Allzeithoch steht in Sichtweite der 400. :-) |
|
***50% Performance im Sack***Nächste Sau bereits im Anmarsch*** |
|
Epigenomics hat aufgrund der Ablehnung aus den USA einen sehr starken Kursverfall erlitten und wurde nur in einer kleinen "Zockerposition" gehandelt. |
|
Heute morgen fand ich die Meldung, dass Aktien auf ein Rekordtief (um 80%) einbrachen nach der einer negativen Erstattungsmeldung einer US-Krankenversicherung. Dadurch bot Epigenomics eine gute Einstiegschance, die ich bei 0,53 EUR nutzen konnte und im Laufe des Tages bei 0,67 EUR das Risiko reduzieren konnte. Das ist genau die Art von Trades, die in diesem wikifolio häufiger getradet werden sollen. Ich schätze die Nachricht nämlich erstens als nicht so tragisch ein, wie sie bewertet wurde, zweitens ist noch nicht das letzte Wort bei dem Thema gesprochen - die 30 Tage Kommentierungsphase starte jetzt erst und drittens halte ich diese Firma für generell aussichtsreich. Daher freue ich mich über diesen Trade! |
|
***Laola es regnet Brei***30% Intraday Performance****So macht Aktienhandel Spaß***Ich denke sie sollten heute noch über die 1 hüpfen*** |
|
***Warburg senkt Epigenomics auf Hold (Buy) - Ziel 3,30 EUR - Verfünfacher :-)) |
|
Epigenomics im Sturzflug. Die Aktie des Biotech-Unternehmens stürzt zum Wochenbeginn um rund 80% in die Tiefe, nachdem die US-Krankenversicherung ihren vorläufigen Bescheid bekannt gab, den von Epigenomics entwicklten Test zur Darmkrebsvorsorge Epi colon nicht in ihren Erstattungskatalog aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Ärzte diesen Test wohl nicht einsetzen. Zwar ist es noch keine endgültige Entscheidung, aber wir müssen an dieser Stelle erst einmal die Konsequenzen ziehen und retten, was noch zu retten ist. Verkauf. |
|
Epigenomics: Die staatliche US-Krankenversicherung Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hat am Freitagabend einen negativen NCD-Erstattungsvorschlag für Epi proColon gegeben. Mit anderen Worten: Die Krankenkasse verweigert die Kostenerstattung für den von Epigenomics entwickelten Darmkrebsfrüherkennungstest. Ich hatte genau auf das Gegenteil spekuliert. Und die überwiegend positiven Kommentare von Ärzten auf der CMS-Website ließen auch durchaus eine positive Entscheidung erwarten. Als Reaktion darauf fällt die Aktie drastisch, um rund 80 Prozent. Die Spekulation ist fehlgeschlagen, daran gibt es nichts zu rütteln. Entsprechend werde ich mich zeitnah von der Position trennen. |
|
Epigenomics: Die staatliche US-Krankenversicherung Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hat am Freitagabend einen negativen NCD-Erstattungsvorschlag für Epi proColon gegeben. Mit anderen Worten: Die Krankenkasse verweigert die Kostenerstattung für den von Epigenomics entwickelten Darmkrebsfrüherkennungstest. Ich hatte genau auf das Gegenteil spekuliert. Und die überwiegend positiven Kommentare von Ärzten auf der CMS-Website ließen auch durchaus eine positive Entscheidung erwarten. Als Reaktion darauf fällt die Aktie drastisch, um rund 80 Prozent. Die Spekulation ist fehlgeschlagen, daran gibt es nichts zu rütteln. Entsprechend werde ich mich zeitnah von der Position trennen. |
|
Neu ins wikifolio habe ich heute den Wert von IBU-TEC getraded. Hier gab es heute Morgen die folgende positive Meldung zu verzeichnen: IBU-tec wird ab 2021 erstes eigenes Batteriematerial für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung anbieten - Eigenes IBU-tec-Produkt wird speziell für LFP-Batteriezellen hergestellt - IBU-tec kann mit eigenem Produkt vollumfänglich von Wachstumspotenzialen in Elektromobilität und stationärer Energiespeicherung profieren - Umfassende Expertise, hervorragende Technologieplattform und bewährte Qualität als Erfolgsfaktoren - ausgezeichneter internationaler Track Record - IBU-tec-CEO Ulrich Weitz: "Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung" Weimar, 19. Oktober 2020 - Die IBU-tec advanced materials AG ("IBU-tec", ISIN: DE000A0XYHT5) wird im Laufe des Jahres 2021 ein eigenes Produkt im Bereich Batteriematerialen auf den Markt bringen. Es ist für den Einsatz in LFP-Batteriezellen bestimmt, die vor allem für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung genutzt werden. Damit ist IBU-tec erstmals mit einem eigenen Produkt in diesen globalen Wachstumsmärkten vertreten. Zuvor war das Unternehmen in diesem Bereich lediglich als Dienstleister und Lohnproduzent tätig. Ein Ende 2020 auslaufendes, internationales Patent eines anderen Anbieters hatte bislang einem eigenen Produktangebot von IBU-tec im Wege gestanden. IBU-tec setzt bei dem Produkt - dessen Name noch nicht abschließend festgelegt wurde - auf der langjährigen Erfahrung mit Batteriematerialien für LFP-Zellen und der hochklassigen Technologieplattform in der thermischen Verfahrenstechnik auf. Zudem wird das Unternehmen das bestehende internationale Netzwerk im Vertrieb nutzen. IBU-tec wird sich dabei am Markt über den bekannten hohen Qualitätsstandard des Unternehmens bei den thermisch bearbeiteten Pulverwerkstoffen für Batterien positionieren. Dieses Qualitätsniveau kann in der Elektromobilität ein wichtiger Faktor für die Reichweite batteriegetriebener Fahrzeuge sein und hat dazu geführt, dass von IBU-tec gefertigte Materialien denen anderer Anbieter vorgezogen wurden. Entsprechend verfügen die - bislang im Auftrag Dritter - gefertigten Batteriematerialien "Made in Weimar" schon heute über einen hervorragenden Ruf bei relevanten internationalen Anbietern im Batteriebereich. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/ibutec-advanced-materials-ibutec-wird-erstes-eigenes-batteriematerial-fuer-elektromobilitaet-und-stationaere-energiespeicherung-anbieten/?newsID=1403957 |
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 24.10.2020
2.
Labor, Chemie, Biotech, Pharma, Handschuh, Experiment http://www.shutterstock.com/de/pic-199033223/stock-photo-flask-in-scientist-hand-with-test-tube-in-rack.html (Bild: shutterstock.com)
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Trash-TV statt Kitzbühel
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Jänner 2021
fits4u
zu GILD (22.10.)
Teilverkauf um Kapital für den Kauf von Lonza zu bekommen.
TOP300
zu GILD (21.10.)
Gilead war eine Enttäuschung. Die Aktie kommt nicht vom Fleck. Redemsivir hat gefloppt. Aus heutiger Sicht wird GS nicht zu den Gewinnern der Corona-Krise gehören.
HHInvestor
zu FRE (20.10.)
Wichtige Stoppmarke unterschritten. Gewinnmitnahme.
tradsam
zu FRE (20.10.)
Die FRESENIUS SE & CO KGAA Aktien wurden ausgestoppt.
Wolfgang921
zu FRE (20.10.)
Sichere Dividenden zum Schnäppchenpreis.
tradsam
zu FRE (19.10.)
Die Aktien von Fresenius SE wurden ausgestoppt.
oekethic
zu FRE (19.10.)
Fresenius SE wird voraussichtlich am 29.10.2020 das Zahlenwerk zum am 30.09.2020 ausgelaufenen Quartal vorlegen - überproportional negative Meldungen für das Gesamtunternehmen kann ich nicht ausmachen. Bei Fresenius SE wird aber gerne das Haar in der Suppe gesucht wird und so ist es, dass sich die Analysten gerade mal auf den Teil des Unternehmens stürzen, der gerade underperformed. Da bin ich Kummer gewohnt – und doch zuversichtlich, dass das Ruder iwann mal in die richtige Richtung steuert.
ChanceInvestor
zu MOR (18.10.)
Ich habe noch ein paar weitere Morphosys Aktien gekauft. Der Kurs ist wegen der Ausgabe einer Wandelanleihen gefallen. Diese Anleihe wurde sehr schnell vollständig von professionellen Anlegern gekauft und lohnt sich wegen der niedrigen Zinsen nur, wenn der Kurs der Morphosys Aktie auf über 130 Euro steigt.
CSTS
zu BAYN (23.10.)
Neuaufnahme von BAYER ins Musterdepot. Ich denke, dass auf diesem Niveau die Stimmung für die BAYER-Aktie schlechter ist als dass das mit dem substanziellen Wert zu begründen wäre.
YourStudent
zu BAYN (23.10.)
Die Aktie ist momentan lächerlich günstig bewertet, deshalb habe ich mich entschieden ein DAX Schwergewicht reinzunehmen. Die Dividendenrendite liegt bei rund 6 % und der Kurs wird langfristig nur eine Richtung kennen - nach oben.
Edgarion
zu BAYN (22.10.)
Zu günstig um sie nicht zu kaufen.
ADIXHEALTHCARE1
zu BAS (19.10.)
BASF ist sowohl Fundamental als auch Charttechnisch zwar Mittelmäßig. Aber weil wir BASF unten in der Talzone ins Depot geholt haben, ist Sie zumindest auf Ihren Vor-Corona Kurs wieder gestiegen.
SSTInvest
zu ECX (19.10.)
Kleinen Trade bei Epigenomics mitgenommen und ein paar Prozent fürs wiki gemacht, welches damit auf neuem Allzeithoch steht in Sichtweite der 400. :-)
Einstein
zu ECX (19.10.)
***50% Performance im Sack***Nächste Sau bereits im Anmarsch***
zu ECX (19.10.)
Epigenomics hat aufgrund der Ablehnung aus den USA einen sehr starken Kursverfall erlitten und wurde nur in einer kleinen "Zockerposition" gehandelt.
croesch
zu ECX (19.10.)
Heute morgen fand ich die Meldung, dass Aktien auf ein Rekordtief (um 80%) einbrachen nach der einer negativen Erstattungsmeldung einer US-Krankenversicherung. Dadurch bot Epigenomics eine gute Einstiegschance, die ich bei 0,53 EUR nutzen konnte und im Laufe des Tages bei 0,67 EUR das Risiko reduzieren konnte. Das ist genau die Art von Trades, die in diesem wikifolio häufiger getradet werden sollen. Ich schätze die Nachricht nämlich erstens als nicht so tragisch ein, wie sie bewertet wurde, zweitens ist noch nicht das letzte Wort bei dem Thema gesprochen - die 30 Tage Kommentierungsphase starte jetzt erst und drittens halte ich diese Firma für generell aussichtsreich. Daher freue ich mich über diesen Trade!
Einstein
zu ECX (19.10.)
***Laola es regnet Brei***30% Intraday Performance****So macht Aktienhandel Spaß***Ich denke sie sollten heute noch über die 1 hüpfen***
Einstein
zu ECX (19.10.)
***Warburg senkt Epigenomics auf Hold (Buy) - Ziel 3,30 EUR - Verfünfacher :-))
BoerseGlobal
zu ECX (19.10.)
Epigenomics im Sturzflug. Die Aktie des Biotech-Unternehmens stürzt zum Wochenbeginn um rund 80% in die Tiefe, nachdem die US-Krankenversicherung ihren vorläufigen Bescheid bekannt gab, den von Epigenomics entwicklten Test zur Darmkrebsvorsorge Epi colon nicht in ihren Erstattungskatalog aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Ärzte diesen Test wohl nicht einsetzen. Zwar ist es noch keine endgültige Entscheidung, aber wir müssen an dieser Stelle erst einmal die Konsequenzen ziehen und retten, was noch zu retten ist. Verkauf.
Scheid
zu ECX (19.10.)
Epigenomics: Die staatliche US-Krankenversicherung Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hat am Freitagabend einen negativen NCD-Erstattungsvorschlag für Epi proColon gegeben. Mit anderen Worten: Die Krankenkasse verweigert die Kostenerstattung für den von Epigenomics entwickelten Darmkrebsfrüherkennungstest. Ich hatte genau auf das Gegenteil spekuliert. Und die überwiegend positiven Kommentare von Ärzten auf der CMS-Website ließen auch durchaus eine positive Entscheidung erwarten. Als Reaktion darauf fällt die Aktie drastisch, um rund 80 Prozent. Die Spekulation ist fehlgeschlagen, daran gibt es nichts zu rütteln. Entsprechend werde ich mich zeitnah von der Position trennen.
Scheid
zu ECX (19.10.)
Epigenomics: Die staatliche US-Krankenversicherung Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hat am Freitagabend einen negativen NCD-Erstattungsvorschlag für Epi proColon gegeben. Mit anderen Worten: Die Krankenkasse verweigert die Kostenerstattung für den von Epigenomics entwickelten Darmkrebsfrüherkennungstest. Ich hatte genau auf das Gegenteil spekuliert. Und die überwiegend positiven Kommentare von Ärzten auf der CMS-Website ließen auch durchaus eine positive Entscheidung erwarten. Als Reaktion darauf fällt die Aktie drastisch, um rund 80 Prozent. Die Spekulation ist fehlgeschlagen, daran gibt es nichts zu rütteln. Entsprechend werde ich mich zeitnah von der Position trennen.
FGCapital
zu IBU (19.10.)
Neu ins wikifolio habe ich heute den Wert von IBU-TEC getraded. Hier gab es heute Morgen die folgende positive Meldung zu verzeichnen: IBU-tec wird ab 2021 erstes eigenes Batteriematerial für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung anbieten - Eigenes IBU-tec-Produkt wird speziell für LFP-Batteriezellen hergestellt - IBU-tec kann mit eigenem Produkt vollumfänglich von Wachstumspotenzialen in Elektromobilität und stationärer Energiespeicherung profieren - Umfassende Expertise, hervorragende Technologieplattform und bewährte Qualität als Erfolgsfaktoren - ausgezeichneter internationaler Track Record - IBU-tec-CEO Ulrich Weitz: "Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung" Weimar, 19. Oktober 2020 - Die IBU-tec advanced materials AG ("IBU-tec", ISIN: DE000A0XYHT5) wird im Laufe des Jahres 2021 ein eigenes Produkt im Bereich Batteriematerialen auf den Markt bringen. Es ist für den Einsatz in LFP-Batteriezellen bestimmt, die vor allem für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung genutzt werden. Damit ist IBU-tec erstmals mit einem eigenen Produkt in diesen globalen Wachstumsmärkten vertreten. Zuvor war das Unternehmen in diesem Bereich lediglich als Dienstleister und Lohnproduzent tätig. Ein Ende 2020 auslaufendes, internationales Patent eines anderen Anbieters hatte bislang einem eigenen Produktangebot von IBU-tec im Wege gestanden. IBU-tec setzt bei dem Produkt - dessen Name noch nicht abschließend festgelegt wurde - auf der langjährigen Erfahrung mit Batteriematerialien für LFP-Zellen und der hochklassigen Technologieplattform in der thermischen Verfahrenstechnik auf. Zudem wird das Unternehmen das bestehende internationale Netzwerk im Vertrieb nutzen. IBU-tec wird sich dabei am Markt über den bekannten hohen Qualitätsstandard des Unternehmens bei den thermisch bearbeiteten Pulverwerkstoffen für Batterien positionieren. Dieses Qualitätsniveau kann in der Elektromobilität ein wichtiger Faktor für die Reichweite batteriegetriebener Fahrzeuge sein und hat dazu geführt, dass von IBU-tec gefertigte Materialien denen anderer Anbieter vorgezogen wurden. Entsprechend verfügen die - bislang im Auftrag Dritter - gefertigten Batteriematerialien "Made in Weimar" schon heute über einen hervorragenden Ruf bei relevanten internationalen Anbietern im Batteriebereich. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/ibutec-advanced-materials-ibutec-wird-erstes-eigenes-batteriematerial-fuer-elektromobilitaet-und-stationaere-energiespeicherung-anbieten/?newsID=1403957