In der Wochensicht ist vorne:
General Electric 4,66% vor
JP Morgan Chase 2,27%,
Wells Fargo 1,84%,
Exxon 0,18%,
Chevron -0,44%,
Nestlé -0,64%,
Procter & Gamble -1,39%,
Johnson & Johnson -1,93%,
Microsoft -2,17% und
Apple -4,11%.
In der Monatssicht ist vorne:
General Electric 22,08% vor
JP Morgan Chase 10,12%
,
Microsoft 6,1%
,
Apple 5,15%
,
Procter & Gamble 3,2%
,
Johnson & Johnson 0,71%
,
Wells Fargo -1,56%
,
Nestlé -1,94%
,
Exxon -3,86%
und
Chevron -3,92%
.
Weitere Highlights: Microsoft ist nun 3 Tage im Plus (0,31% Zuwachs von 214,22 auf 214,89).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 57,67% (Vorjahr: 86,6 Prozent) im Plus. Dahinter
Microsoft 36,27% (Vorjahr: 56,98 Prozent) und
Procter & Gamble 14% (Vorjahr: 36,51 Prozent).
Wells Fargo -56,73% (Vorjahr: 17,08 Prozent) im Minus. Dahinter
Exxon -51,05% (Vorjahr: 1,92 Prozent) und
Chevron -39,78% (Vorjahr: 10,31 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Apple 29,26%,
Microsoft 14,13% und
Procter & Gamble 14,08%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Exxon -24,47%,
Wells Fargo -22,99% und
Chevron -17,99%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Nestlé-Aktie am besten: 9,89% Plus. Dahinter
Wells Fargo mit +3,2% ,
JP Morgan Chase mit +1,54% ,
Exxon mit +0,9% ,
Chevron mit +0,73% ,
Microsoft mit +0,44% ,
Johnson & Johnson mit +0,34% ,
Procter & Gamble mit -0,21% ,
General Electric mit -1% und
Apple mit -1,05% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist -9,57% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:
1. Solar: 101,78%
Show latest Report (17.10.2020)
2. Computer, Software & Internet : 40,01%
Show latest Report (24.10.2020)
3. Energie: 37,52%
Show latest Report (24.10.2020)
4. Börseneulinge 2019: 33,15%
Show latest Report (24.10.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 26,15%
Show latest Report (17.10.2020)
6. Post: 25,2%
Show latest Report (17.10.2020)
7. Runplugged Running Stocks: 9,42%
8. Gaming: 5,51%
Show latest Report (24.10.2020)
9. Licht und Beleuchtung: 5,16%
Show latest Report (24.10.2020)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 4,27%
Show latest Report (24.10.2020)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,7%
Show latest Report (17.10.2020)
12. Deutsche Nebenwerte: 1%
Show latest Report (24.10.2020)
13. Konsumgüter: 0,33%
Show latest Report (24.10.2020)
14. Zykliker Österreich: -5,67%
Show latest Report (17.10.2020)
15. Crane: -5,73%
Show latest Report (24.10.2020)
16. Global Innovation 1000: -5,78%
Show latest Report (24.10.2020)
17. Sport: -6,19%
Show latest Report (17.10.2020)
18. Aluminium: -7,38%
19. MSCI World Biggest 10: -9,57%
Show latest Report (17.10.2020)
20. IT, Elektronik, 3D: -10,4%
Show latest Report (24.10.2020)
21. Media: -13,18%
Show latest Report (24.10.2020)
22. Immobilien: -15,3%
Show latest Report (24.10.2020)
23. OÖ10 Members: -16,14%
Show latest Report (17.10.2020)
24. Stahl: -19,77%
Show latest Report (17.10.2020)
25. Bau & Baustoffe: -21,75%
Show latest Report (24.10.2020)
26. Rohstoffaktien: -22,19%
Show latest Report (17.10.2020)
27. Telekom: -23,02%
Show latest Report (17.10.2020)
28. Big Greeks: -24,96%
Show latest Report (24.10.2020)
29. Banken: -27,96%
Show latest Report (24.10.2020)
30. Versicherer: -31,66%
Show latest Report (17.10.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -32,59%
Show latest Report (24.10.2020)
32. Ölindustrie: -45,48%
Show latest Report (17.10.2020)
Wells Fargo hat u.a. durch die Corona-Krise besonders gelitten und einen historisch niedrigen Aktienkurs. Mit einer der ehemaligen Lieblingsaktien von Warren Buffet kann man beim derzeitigen Niveau nicht viel falsch machen. Wenn die inzwischen gekürzte Dividende wieder alte Höhen erreicht, sollte eine Kursverdopplung möglich sein. |
|
JP Morgan verdient im 3. Quartal 2,92 $ pro Aktie im Vergleich zu 2,68 $ im Vorjahresquartal - Gelddruckmaschine! |
|
Microsoft könnte die Monetarisierung von Videospielen auf den Kopf stellen Videospiele waren schon immer ein volatiles Geschäft, sowohl für Konsolen- als auch für Spielehersteller. Die Verkäufe von Konsolen steigen üblicherweise während der Feiertage und Spiele können einen Großteil der Umsätze bereits in den ersten Tagen auf dem Markt generieren. Diese Volatilität ist für niemanden in der Branche gut. Neue Innovationen wie die Steam-Plattform von Valve haben der Branche geringfügige Veränderungen versprochen, die ein Mindestmaß an Stabilität bei den Spielverkäufen bieten, aber das allgemeine Auf und Ab hat sich weitgehend fortgesetzt. Dies könnte sich jedoch ändern, da Microsoft (WKN:870747) Hardware und Software kombiniert, um ein Abonnementmodell für Videospiele zu schaffen. https://www.fool.de/2020/10/22/microsoft-koennte-die-monetarisierung-von-videospielen-auf-den-kopf-stellen/ |
|
20.10.2020: 25 ST. Nachkauf |
|
https://app.handelsblatt.com/wirtschaft-handel-und-finanzen-konsumgueterkonzern-procter-und-gamble-profitiert-von-corona-pandemie/26291242.html Die Produkte des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble sind in Zeiten der Corona-Pandemie weiter stark gefragt. Nach einem robusten Wachstum im ersten Quartal des am 30. September geendeten ersten Geschäftsquartals erhöhte der US-Konzern am Dienstag die Aussichten für das Gesamtjahr. Favoriten der Kunden waren weiter Wasch- und Reinigungsmittel sowie Hygieneprodukte. |
|
Procter Gamble hat sich die letzten Wochen konstant nach oben bewegt. Wir nutzen die Chance und setzen bei 10% einen ersten S/L |
|
So gut aufgestellte defensive US-Firmen gehören in dieser Börsenphase verstärkt in dieses wikifolio. |
|
Paul Tudor Jones: Investition in Bitcoin ist „wie frühe Investition in Google oder Apple“ https://de.cointelegraph.com/news/paul-tudor-jones-says-bitcoin-is-like-investing-early-in-apple-or-google |
|
Anteilsreduktion |
|
Ausstieg |
|
Das iPhone 12 kommt in eingien Modellen mit einer LiDAR-Technologie auf den Markt. Klingt vielleicht im ersten Moment vielleicht nicht nach viel, aber wenn man einmal Erfahrungen damit gemacht hat, möchte man es vermutlich nicht mehr missen. Es ist ein superschneller und präziser Autofokus beim Fotografieren möglich und bereitet den Weg für Augmented Reality. Ich glaube, das iPhone 12 wird ein Hit. |
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 24.10.2020
2.
Burger, Hamburger, XXL, groß, gross, Grösse, Größe, supersize, Riesenburger
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Sport-Virus
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Jänner 2021
Prankie
zu WFC (23.10.)
Wells Fargo hat u.a. durch die Corona-Krise besonders gelitten und einen historisch niedrigen Aktienkurs. Mit einer der ehemaligen Lieblingsaktien von Warren Buffet kann man beim derzeitigen Niveau nicht viel falsch machen. Wenn die inzwischen gekürzte Dividende wieder alte Höhen erreicht, sollte eine Kursverdopplung möglich sein.
FlorianGoy
zu JPM (19.10.)
JP Morgan verdient im 3. Quartal 2,92 $ pro Aktie im Vergleich zu 2,68 $ im Vorjahresquartal - Gelddruckmaschine!
Silberpfeil60
zu MSFT (22.10.)
Microsoft könnte die Monetarisierung von Videospielen auf den Kopf stellen Videospiele waren schon immer ein volatiles Geschäft, sowohl für Konsolen- als auch für Spielehersteller. Die Verkäufe von Konsolen steigen üblicherweise während der Feiertage und Spiele können einen Großteil der Umsätze bereits in den ersten Tagen auf dem Markt generieren. Diese Volatilität ist für niemanden in der Branche gut. Neue Innovationen wie die Steam-Plattform von Valve haben der Branche geringfügige Veränderungen versprochen, die ein Mindestmaß an Stabilität bei den Spielverkäufen bieten, aber das allgemeine Auf und Ab hat sich weitgehend fortgesetzt. Dies könnte sich jedoch ändern, da Microsoft (WKN:870747) Hardware und Software kombiniert, um ein Abonnementmodell für Videospiele zu schaffen. https://www.fool.de/2020/10/22/microsoft-koennte-die-monetarisierung-von-videospielen-auf-den-kopf-stellen/
DanielLimper
zu JNJ (21.10.)
20.10.2020: 25 ST. Nachkauf
justTraderSK
zu PRG (20.10.)
https://app.handelsblatt.com/wirtschaft-handel-und-finanzen-konsumgueterkonzern-procter-und-gamble-profitiert-von-corona-pandemie/26291242.html Die Produkte des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble sind in Zeiten der Corona-Pandemie weiter stark gefragt. Nach einem robusten Wachstum im ersten Quartal des am 30. September geendeten ersten Geschäftsquartals erhöhte der US-Konzern am Dienstag die Aussichten für das Gesamtjahr. Favoriten der Kunden waren weiter Wasch- und Reinigungsmittel sowie Hygieneprodukte.
OhneMoosNixLos
zu PRG (19.10.)
Procter Gamble hat sich die letzten Wochen konstant nach oben bewegt. Wir nutzen die Chance und setzen bei 10% einen ersten S/L
ArthurDent
zu PRG (19.10.)
So gut aufgestellte defensive US-Firmen gehören in dieser Börsenphase verstärkt in dieses wikifolio.
dhwinvestment
zu AAPL (23.10.)
Paul Tudor Jones: Investition in Bitcoin ist „wie frühe Investition in Google oder Apple“ https://de.cointelegraph.com/news/paul-tudor-jones-says-bitcoin-is-like-investing-early-in-apple-or-google
StefanBodeFonds
zu AAPL (21.10.)
Anteilsreduktion
StefanBodeFonds
zu AAPL (21.10.)
Ausstieg
FlorianGoy
zu AAPL (19.10.)
Das iPhone 12 kommt in eingien Modellen mit einer LiDAR-Technologie auf den Markt. Klingt vielleicht im ersten Moment vielleicht nicht nach viel, aber wenn man einmal Erfahrungen damit gemacht hat, möchte man es vermutlich nicht mehr missen. Es ist ein superschneller und präziser Autofokus beim Fotografieren möglich und bereitet den Weg für Augmented Reality. Ich glaube, das iPhone 12 wird ein Hit.