In der Wochensicht ist vorne:
General Electric 7,04% vor
Wells Fargo 5,46%,
Exxon 5,34%,
Chevron 3,95%,
Procter & Gamble 3,48%,
JP Morgan Chase 3,38%,
Johnson & Johnson 3,23%,
Microsoft -0,88%,
Apple -1,56% und
Nestlé -1,71%.
In der Monatssicht ist vorne:
General Electric 11,4% vor
Wells Fargo 5,55%
,
Procter & Gamble 5,13%
,
Johnson & Johnson 2,52%
,
JP Morgan Chase 1,28%
,
Nestlé -0,42%
,
Microsoft -1,71%
,
Apple -4,95%
,
Chevron -6,29%
und
Exxon -9,01%
.
Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 5 Tage im Plus (3,48% Zuwachs von 138,12 auf 142,92), ebenso General Electric 3 Tage im Plus (10,86% Zuwachs von 6,17 auf 6,84), Johnson & Johnson 3 Tage im Plus (3,22% Zuwachs von 146,26 auf 150,97).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 56,61% (Vorjahr: 86,6 Prozent) im Plus. Dahinter
Microsoft 33,53% (Vorjahr: 56,98 Prozent) und
Procter & Gamble 14,43% (Vorjahr: 36,51 Prozent).
Wells Fargo -52,97% (Vorjahr: 17,08 Prozent) im Minus. Dahinter
Exxon -50,21% (Vorjahr: 1,92 Prozent) und
General Electric -38,71% (Vorjahr: 47,54 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Apple 31,77%,
Procter & Gamble 15,4% und
Microsoft 13,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Exxon -26,12%,
Wells Fargo -20,26% und
Chevron -18,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Nestlé-Aktie am besten: 11,59% Plus. Dahinter
General Electric mit +3,32% ,
Microsoft mit +1,97% ,
Apple mit +1,73% ,
Johnson & Johnson mit +0,98% ,
Wells Fargo mit +0,95% ,
Procter & Gamble mit +0,36% ,
JP Morgan Chase mit +0,27% ,
Exxon mit -0,99% und
Chevron mit -1,05% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist -9,65% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:
1. Solar: 85,87%
Show latest Report (10.10.2020)
2. Energie: 43,36%
Show latest Report (10.10.2020)
3. Börseneulinge 2019: 33,13%
Show latest Report (10.10.2020)
4. Computer, Software & Internet : 32,28%
Show latest Report (10.10.2020)
5. Post: 25,29%
Show latest Report (03.10.2020)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 23,46%
Show latest Report (03.10.2020)
7. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,39%
Show latest Report (03.10.2020)
8. Runplugged Running Stocks: 7,06%
9. Gaming: 7%
Show latest Report (10.10.2020)
10. Licht und Beleuchtung: 5,8%
Show latest Report (10.10.2020)
11. Deutsche Nebenwerte: 4,62%
Show latest Report (10.10.2020)
12. Auto, Motor und Zulieferer: 3,42%
Show latest Report (10.10.2020)
13. Konsumgüter: 0,76%
Show latest Report (10.10.2020)
14. Zykliker Österreich: -4,25%
Show latest Report (03.10.2020)
15. Global Innovation 1000: -4,26%
Show latest Report (10.10.2020)
16. Crane: -5,45%
Show latest Report (10.10.2020)
17. Sport: -5,92%
Show latest Report (03.10.2020)
18. Aluminium: -6,07%
19. IT, Elektronik, 3D: -9,1%
Show latest Report (10.10.2020)
20. MSCI World Biggest 10: -9,65%
Show latest Report (03.10.2020)
21. Immobilien: -11,05%
Show latest Report (10.10.2020)
22. Media: -12,37%
Show latest Report (10.10.2020)
23. OÖ10 Members: -16,16%
Show latest Report (03.10.2020)
24. Telekom: -16,86%
Show latest Report (03.10.2020)
25. Bau & Baustoffe: -18,74%
Show latest Report (10.10.2020)
26. Rohstoffaktien: -20,71%
Show latest Report (03.10.2020)
27. Big Greeks: -20,97%
Show latest Report (10.10.2020)
28. Stahl: -21,47%
Show latest Report (03.10.2020)
29. Banken: -27,56%
Show latest Report (10.10.2020)
30. Versicherer: -28,43%
Show latest Report (03.10.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -35,22%
Show latest Report (10.10.2020)
32. Ölindustrie: -44,35%
Show latest Report (03.10.2020)
verkauft |
|
Apple mit chartechnisch sehr aussichtreicher Lage. Ein schöne Konsolidierung scheint sauber abgeschlossen zu werden. SSKS, mit leicht fallendem Trend. Dazu aus den Elliotwellen eine mögliche doppelte 1-2 Startsequenz. Dazu das fundamentale Umfeld für die Apple Aktie, mit dem anstehenden 4 Quartal und dem Iphone 12 release. Ich denke auf dem Niveau knapp unter oder über 100USD ist die Aktie wieder ein klarer Kauf. |
|
TVK - Risikominimierung, wieder 2% |
|
Warum ich jetzt Wells Fargo kaufe. Meine Gewichtung in den USA ist bisher relativ klein. Wells Fargo ist eine der grössten Banken in den USA. Sehr bekannte Investoren wie Warren Buffett oder Charles Munger haben Milliarden in diese Aktie investiert. Grund 1 – Unbeliebtheit: Die Aktie ist unbeliebt. Es gab einen Skandal mit Fake Konten und es gab Covid-19. Der Skandal ist schon lange abgeschrieben und aufgearbeitet. Grund 2 – Bilanzierung: Bei Covid-19 gab es in diesem Jahr zum ersten Mal für alle US-Banken eine neue Bilanzierungsregel. Der neue Standard heisst Current Expected Credit Loss, kurz CECL. CECL besagt, dass die Bank für den schlimmsten anzunehmenden Fall bilanzieren muss und Rückstellungen / Verluste vorab buchen muss. Die großen USA Banken: J&P Morgan, Bank of America, Citigroup und Wellsfargo hatten im Q2/2019 rund 34 Milliarden US Dollar verdient. In Q2/2020 lag dieser Gewinn nur noch bei 5 Milliarden. Wenn in 2020 noch dieselben Bilanzierungsregeln wie in 2019 gelten würden, läge der Gewinn um einiges höher. Die großen 4 haben in Q2/2020 insgesamt 33 Milliarden Dollar an Rückstellungen für drohende Verluste gebildet. Diese Rückstellungen waren etwas zu hoch, so vermute ich. Als die Banken ihre erwarteten Kreditverluste für das Q2/2020 schätzten, ist man von einem Wirtschaftseinbruch und einer Arbeitslosenrate ausgegangen, die deutlich höher als aktuell ist. Diese Rückstellungen könnten dadurch in den nächsten Quartalen als zusätzlicher Gewinn auftauchen. Trotz Corona ist Wells Fargo nach wie vor profitabel. Bei einer Erholung der US-Konjunktur wird Wells Fargo einer der großen Profiteure sein. Mit meinen Positionen in Intel, Alliance Data, TEVA Pharma und jetzt Wells Fargo ist die USA gut vertreten im Musterportfolio. Grund 3 – Buchwert: Die Wells Fargo Aktie notiert zur Zeit mit einem historisch sehr hohen Abschlag zum Buchwert. Der Abschlag beträgt fast 40%. Einen ähnlich hohen Abschlag zum Buchwert gab es nur in 2009 und in den frühen 90er Jahren. Beide Male erholte sich die Aktie innerhalb weniger Monate. Die großen 4 werden normalerweise mit einem Aufschlag zum Buchwert gehandelt. |
|
Turnaround-Kandidat, massiv unterbewertet, PT 40$ |
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 10.10.2020
2.
Ente, Schwimmente, Badeente, Thailand, groß, gross, Größe, Grösse, jack_photo / Shutterstock.com, jack_photo / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Rosenbauer, Agrana, EVN, Österreichische Post, Amag, Palfinger, Zumtobel, Bawag, AMS, FACC, Verbund, RHI Magnesita, Cleen Energy, Wiener Privatbank, Frauenthal, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Semperit, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Flughafen Wien, Pierer Mobility AG, LINDE, Siemens, E.ON , SAP, Volkswagen Vz..
OMV
Die OMV fördert und vermarktet Öl und Gas, Energielösungen und petrochemische Produkte. Mit einem Konzernumsatz von 19 Mrd. Euro und einem Mitarbeiterstand von rund 22.500 im Jahr 2016 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Gut geschossen, schlecht geworfen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Jänner 2021
fits4u
zu MSFT (06.10.)
verkauft
ExodusTrading
zu AAPL (08.10.)
Apple mit chartechnisch sehr aussichtreicher Lage. Ein schöne Konsolidierung scheint sauber abgeschlossen zu werden. SSKS, mit leicht fallendem Trend. Dazu aus den Elliotwellen eine mögliche doppelte 1-2 Startsequenz. Dazu das fundamentale Umfeld für die Apple Aktie, mit dem anstehenden 4 Quartal und dem Iphone 12 release. Ich denke auf dem Niveau knapp unter oder über 100USD ist die Aktie wieder ein klarer Kauf.
shadowmaster
zu AAPL (05.10.)
TVK - Risikominimierung, wieder 2%
InvestmentTussi
zu WFC (09.10.)
Warum ich jetzt Wells Fargo kaufe. Meine Gewichtung in den USA ist bisher relativ klein. Wells Fargo ist eine der grössten Banken in den USA. Sehr bekannte Investoren wie Warren Buffett oder Charles Munger haben Milliarden in diese Aktie investiert. Grund 1 – Unbeliebtheit: Die Aktie ist unbeliebt. Es gab einen Skandal mit Fake Konten und es gab Covid-19. Der Skandal ist schon lange abgeschrieben und aufgearbeitet. Grund 2 – Bilanzierung: Bei Covid-19 gab es in diesem Jahr zum ersten Mal für alle US-Banken eine neue Bilanzierungsregel. Der neue Standard heisst Current Expected Credit Loss, kurz CECL. CECL besagt, dass die Bank für den schlimmsten anzunehmenden Fall bilanzieren muss und Rückstellungen / Verluste vorab buchen muss. Die großen USA Banken: J&P Morgan, Bank of America, Citigroup und Wellsfargo hatten im Q2/2019 rund 34 Milliarden US Dollar verdient. In Q2/2020 lag dieser Gewinn nur noch bei 5 Milliarden. Wenn in 2020 noch dieselben Bilanzierungsregeln wie in 2019 gelten würden, läge der Gewinn um einiges höher. Die großen 4 haben in Q2/2020 insgesamt 33 Milliarden Dollar an Rückstellungen für drohende Verluste gebildet. Diese Rückstellungen waren etwas zu hoch, so vermute ich. Als die Banken ihre erwarteten Kreditverluste für das Q2/2020 schätzten, ist man von einem Wirtschaftseinbruch und einer Arbeitslosenrate ausgegangen, die deutlich höher als aktuell ist. Diese Rückstellungen könnten dadurch in den nächsten Quartalen als zusätzlicher Gewinn auftauchen. Trotz Corona ist Wells Fargo nach wie vor profitabel. Bei einer Erholung der US-Konjunktur wird Wells Fargo einer der großen Profiteure sein. Mit meinen Positionen in Intel, Alliance Data, TEVA Pharma und jetzt Wells Fargo ist die USA gut vertreten im Musterportfolio. Grund 3 – Buchwert: Die Wells Fargo Aktie notiert zur Zeit mit einem historisch sehr hohen Abschlag zum Buchwert. Der Abschlag beträgt fast 40%. Einen ähnlich hohen Abschlag zum Buchwert gab es nur in 2009 und in den frühen 90er Jahren. Beide Male erholte sich die Aktie innerhalb weniger Monate. Die großen 4 werden normalerweise mit einem Aufschlag zum Buchwert gehandelt.
zu WFC (06.10.)
Turnaround-Kandidat, massiv unterbewertet, PT 40$