In der Wochensicht ist vorne:
Bechtle 9,26% vor
Carl Zeiss Meditec 9,15%,
MorphoSys 8,5%,
SMA Solar 8,11%,
Salzgitter 7,06%,
Drägerwerk 6,57%,
Aixtron 5,98%,
Stratec Biomedical 5,19%,
Sartorius 4,75%,
Rheinmetall 2,88%,
Fraport 2,48%,
Fielmann 1,61%,
BB Biotech 1,49%,
Bilfinger 1,48%,
Aurubis 0,56%,
BayWa 0,52%,
Aareal Bank 0,11%,
Suess Microtec 0%,
Qiagen 0%,
DMG Mori Seiki 0%,
Klöckner -0,56%,
Dialog Semiconductor -0,74%,
Rhoen-Klinikum -0,75%,
Pfeiffer Vacuum -0,79%,
ProSiebenSat1 -1,25%,
Fuchs Petrolub -1,72%,
Wacker Chemie -1,85%,
Deutsche Wohnen -2,41%,
Evonik -3,63% und
Hochtief -3,65%.
In der Monatssicht ist vorne:
ProSiebenSat1 14,22% vor
Carl Zeiss Meditec 11,43%
,
SMA Solar 10,31%
,
MorphoSys 8,05%
,
Fuchs Petrolub 8,02%
,
Bechtle 7,97%
,
Pfeiffer Vacuum 5,54%
,
Salzgitter 3,23%
,
Deutsche Wohnen 2,75%
,
Fielmann 2,68%
,
Qiagen 2,58%
,
Aurubis 2,3%
,
Fraport 2,25%
,
Rheinmetall 1,79%
,
BayWa 1,76%
,
DMG Mori Seiki 0%
,
Sartorius -1,15%
,
BB Biotech -1,31%
,
Stratec Biomedical -1,97%
,
Wacker Chemie -3,26%
,
Aareal Bank -4,21%
,
Bilfinger -6,26%
,
Evonik -6,47%
,
Suess Microtec -7,45%
,
Hochtief -8,39%
,
Drägerwerk -8,58%
,
Rhoen-Klinikum -8,69%
,
Aixtron -8,77%
,
Dialog Semiconductor -11,07%
und
Klöckner -11,41%
.
Weitere Highlights: MorphoSys ist nun 8 Tage im Plus (11,41% Zuwachs von 104,25 auf 116,15), ebenso Drägerwerk 5 Tage im Plus (6,57% Zuwachs von 67 auf 71,4), Salzgitter 4 Tage im Plus (8,68% Zuwachs von 13,54 auf 14,71), Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Plus (9,62% Zuwachs von 92,5 auf 101,4), Pfeiffer Vacuum 4 Tage im Plus (1,04% Zuwachs von 173,4 auf 175,2), Dialog Semiconductor 3 Tage im Minus (1,63% Verlust von 36,83 auf 36,23), Wacker Chemie 3 Tage im Minus (2,6% Verlust von 82,96 auf 80,8), Evonik 3 Tage im Minus (2,32% Verlust von 23,67 auf 23,12).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Sartorius 80,4% (Vorjahr: 75,21 Prozent) im Plus. Dahinter
Stratec Biomedical 79,34% (Vorjahr: 21,27 Prozent) und
Bechtle 38,5% (Vorjahr: 84,52 Prozent).
Bilfinger -52,4% (Vorjahr: 35,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Fraport -52,07% (Vorjahr: 21,33 Prozent) und
Aareal Bank -42,15% (Vorjahr: 12,08 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Stratec Biomedical 34,9%,
Suess Microtec 33,26% und
Sartorius 29,88%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Qiagen -100%,
Fraport -25,25% und
Bilfinger -23,3%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:02 Uhr die
Hochtief-Aktie am besten: 1,61% Plus. Dahinter
SMA Solar mit +1,45% ,
Dialog Semiconductor mit +0,84% ,
Fraport mit +0,8% ,
Sartorius mit +0,67% ,
Evonik mit +0,52% ,
DMG Mori Seiki mit +0,49% ,
Rheinmetall mit +0,27% ,
Drägerwerk mit +0,21% ,
BB Biotech mit +0,08% ,
Rhoen-Klinikum mit +0,06% ,
Fielmann mit +0,04% ,
Aurubis mit +0,02% und
Aareal Bank mit -0%
Stratec Biomedical mit -0% ,
Deutsche Wohnen mit -0,04% ,
ProSiebenSat1 mit -0,05% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,1% ,
MorphoSys mit -0,11% ,
Wacker Chemie mit -0,11% ,
Bilfinger mit -0,12% ,
BayWa mit -0,17% ,
Aixtron mit -0,18% ,
Suess Microtec mit -0,26% ,
Fuchs Petrolub mit -0,27% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,29% ,
Bechtle mit -0,43% ,
Salzgitter mit -0,75% und
Klöckner mit -0,87% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -0,26% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Energie: 32,53%
Show latest Report (12.09.2020)
2. Solar: 28,48%
Show latest Report (12.09.2020)
3. Computer, Software & Internet : 23,51%
Show latest Report (19.09.2020)
4. Börseneulinge 2019: 21,02%
Show latest Report (19.09.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 18,32%
Show latest Report (12.09.2020)
6. Post: 18,04%
Show latest Report (12.09.2020)
7. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,98%
Show latest Report (12.09.2020)
8. Auto, Motor und Zulieferer: 3,54%
Show latest Report (19.09.2020)
9. Licht und Beleuchtung: 3,02%
Show latest Report (12.09.2020)
10. Deutsche Nebenwerte: -0,26%
Show latest Report (12.09.2020)
11. Konsumgüter: -1,45%
Show latest Report (12.09.2020)
12. Runplugged Running Stocks: -1,9%
13. Gaming: -2,69%
Show latest Report (12.09.2020)
14. Global Innovation 1000: -5,87%
Show latest Report (12.09.2020)
15. Aluminium: -7,05%
16. Zykliker Österreich: -7,19%
Show latest Report (12.09.2020)
17. Immobilien: -8,78%
Show latest Report (12.09.2020)
18. Sport: -9,73%
Show latest Report (12.09.2020)
19. MSCI World Biggest 10: -10,73%
Show latest Report (12.09.2020)
20. Crane: -11,34%
Show latest Report (19.09.2020)
21. Telekom: -12%
Show latest Report (12.09.2020)
22. Media: -14,87%
Show latest Report (12.09.2020)
23. IT, Elektronik, 3D: -18,22%
Show latest Report (12.09.2020)
24. Big Greeks: -18,48%
Show latest Report (19.09.2020)
25. Rohstoffaktien: -19,19%
Show latest Report (12.09.2020)
26. OÖ10 Members: -19,78%
Show latest Report (12.09.2020)
27. Stahl: -20,36%
Show latest Report (12.09.2020)
28. Bau & Baustoffe: -23,24%
Show latest Report (19.09.2020)
29. Versicherer: -25,37%
Show latest Report (12.09.2020)
30. Banken: -27,15%
Show latest Report (19.09.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -32,73%
Show latest Report (12.09.2020)
32. Ölindustrie: -41,76%
Show latest Report (12.09.2020)
Ich habe soeben erneut eine Startposition bei SMA SOLAR eröffnet, nachdem der Aktie heute unter sehr starkem Volumen der Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch aus einem "Cup-with-Handle"-Muster geglückt ist. Die Aktie weist über die letzten Wochen eine sehr konstruktive Volumenakkumulation auf und die Relative-Stärke-Linie gemessen am M-Dax ist auf ein neues Hoch gestiegen. Von den Corona-Tiefs konnte der Titel ebenfalls über 120% zulegen. Aufgrund des nicht überzeugenden Gesamtmarktumfeldes und weil einige Breakouts kein Momentum nach oben erzeugen konnten, habe ich auch hier eine bewusst kleinere Positionsgröße für diese erste Tranche in Höhe von 5% am Gesamtkapital gewählt. Den mentalen Stop Loss habe ich unterhalb des heutigen Tagestiefs bei 38,80€ platziert, was einem Abstand von 5,4% und einem Risiko am Gesamtkapital von überschaubaren 0,27% entspricht. |
|
Nachkauf SMA Solar. Cashquote inklusive des Fixed Income Teils immernoch mehr als ausreichend |
|
Ich habe soeben die Position bei WACKER CHEMIE mit einem kleinen Verlust von 2,3% wieder verkauft. Die Aktie, die als Pullback-Einstieg gekauft worden ist, konnte keine Aufwärtsdynamik entwickeln. Sie schließt heute unter der EMA-21-Tageslinie und fällt den vierten Tag in Folge. Die Relative-Stärke-Linie ist seit dem Kauf ebenfalls fallend. Das waren in dem aktuellen Gesamtmarktumfeld Gründe genug, um hier schon die Reißlinie zu ziehen. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich und den behalte ich mir auch vor, wenn der Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch gelingen sollte. |
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 19.09.2020
Aktien auf dem Radar:Warimpex, UBM, Lenzing, Frequentis, AT&S, Addiko Bank, AMS, Bawag, Amag, Palfinger, DO&CO, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, UIAG, voestalpine, RHI Magnesita, Wolford, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Rück- und Ausblick
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Jänner 2021
SystematiCK
zu S92 (17.09.)
Ich habe soeben erneut eine Startposition bei SMA SOLAR eröffnet, nachdem der Aktie heute unter sehr starkem Volumen der Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch aus einem "Cup-with-Handle"-Muster geglückt ist. Die Aktie weist über die letzten Wochen eine sehr konstruktive Volumenakkumulation auf und die Relative-Stärke-Linie gemessen am M-Dax ist auf ein neues Hoch gestiegen. Von den Corona-Tiefs konnte der Titel ebenfalls über 120% zulegen. Aufgrund des nicht überzeugenden Gesamtmarktumfeldes und weil einige Breakouts kein Momentum nach oben erzeugen konnten, habe ich auch hier eine bewusst kleinere Positionsgröße für diese erste Tranche in Höhe von 5% am Gesamtkapital gewählt. Den mentalen Stop Loss habe ich unterhalb des heutigen Tagestiefs bei 38,80€ platziert, was einem Abstand von 5,4% und einem Risiko am Gesamtkapital von überschaubaren 0,27% entspricht.
TheGreenvestor
zu S92 (17.09.)
Nachkauf SMA Solar. Cashquote inklusive des Fixed Income Teils immernoch mehr als ausreichend
SystematiCK
zu WCH (18.09.)
Ich habe soeben die Position bei WACKER CHEMIE mit einem kleinen Verlust von 2,3% wieder verkauft. Die Aktie, die als Pullback-Einstieg gekauft worden ist, konnte keine Aufwärtsdynamik entwickeln. Sie schließt heute unter der EMA-21-Tageslinie und fällt den vierten Tag in Folge. Die Relative-Stärke-Linie ist seit dem Kauf ebenfalls fallend. Das waren in dem aktuellen Gesamtmarktumfeld Gründe genug, um hier schon die Reißlinie zu ziehen. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich und den behalte ich mir auch vor, wenn der Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch gelingen sollte.