In der Wochensicht ist vorne:
Ibiden Co.Ltd 4,44% vor
Compeq Manufacturing 3,75%,
Intel 2%,
Qualcomm Incorporated 0,35%,
Shinko Electric Industries -0,78%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
TTM Technologies, Inc. -2,67%,
AT&S -2,94%,
Semtech Corporation -3,04% und
Apple -3,3%.
In der Monatssicht ist vorne:
Ibiden Co.Ltd 20,51% vor
Apple 10,96%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Qualcomm Incorporated 6,24%
,
Intel 4,33%
,
Shinko Electric Industries 1,59%
,
Semtech Corporation 1%
,
AT&S 0,76%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
und
TTM Technologies, Inc. -8,56%
.
Weitere Highlights: Ibiden Co.Ltd ist nun 3 Tage im Plus (9,3% Zuwachs von 25,8 auf 28,2), ebenso Shinko Electric Industries 3 Tage im Plus (4,92% Zuwachs von 12,2 auf 12,8), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), AT&S 3 Tage im Minus (4,58% Verlust von 16,6 auf 15,84).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 64,66% (Vorjahr: 86,6 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 51,13% (Vorjahr: -29,95 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 39,52% (Vorjahr: -12,68 Prozent).
TTM Technologies, Inc. -24,78% (Vorjahr: 54,36 Prozent) im Minus. Dahinter
AT&S -21,04% (Vorjahr: 30,26 Prozent) und
Intel -15,81% (Vorjahr: 27,53 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Apple 47,89%,
Qualcomm Incorporated 33,59% und
Compeq Manufacturing 31,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -12,67%,
TTM Technologies, Inc. -8,43% und
AT&S -6,42%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:07 Uhr die
AT&S-Aktie am besten: 2,21% Plus. Dahinter
Qualcomm Incorporated mit -0,79% ,
Intel mit -1,34% ,
Ibiden Co.Ltd mit -1,77% ,
Semtech Corporation mit -2,02% ,
Apple mit -2,19% ,
Shinko Electric Industries mit -2,34% und
TTM Technologies, Inc. mit -4,52% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 18,98% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Solar: 37,75%
Show latest Report (29.08.2020)
2. Computer, Software & Internet : 25,66%
Show latest Report (05.09.2020)
3. Energie: 25,01%
Show latest Report (05.09.2020)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 18,98%
Show latest Report (29.08.2020)
5. Post: 14,78%
Show latest Report (29.08.2020)
6. Börseneulinge 2019: 13,95%
Show latest Report (05.09.2020)
7. Licht und Beleuchtung: 5,88%
Show latest Report (05.09.2020)
8. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,87%
Show latest Report (29.08.2020)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 1,49%
Show latest Report (05.09.2020)
10. Konsumgüter: -2,42%
Show latest Report (05.09.2020)
11. Runplugged Running Stocks: -2,87%
12. Deutsche Nebenwerte: -4,18%
Show latest Report (05.09.2020)
13. Gaming: -4,92%
Show latest Report (05.09.2020)
14. Global Innovation 1000: -6,6%
Show latest Report (05.09.2020)
15. Aluminium: -7,54%
16. MSCI World Biggest 10: -7,9%
Show latest Report (05.09.2020)
17. Zykliker Österreich: -8,57%
Show latest Report (29.08.2020)
18. Immobilien: -10,39%
Show latest Report (05.09.2020)
19. Sport: -11,57%
Show latest Report (29.08.2020)
20. Telekom: -14,92%
Show latest Report (29.08.2020)
21. Crane: -15,83%
Show latest Report (05.09.2020)
22. Media: -16,59%
Show latest Report (05.09.2020)
23. Rohstoffaktien: -19,94%
Show latest Report (29.08.2020)
24. IT, Elektronik, 3D: -20,19%
Show latest Report (05.09.2020)
25. Big Greeks: -20,33%
Show latest Report (05.09.2020)
26. OÖ10 Members: -20,46%
Show latest Report (05.09.2020)
27. Stahl: -21,16%
Show latest Report (29.08.2020)
28. Bau & Baustoffe: -23,24%
Show latest Report (05.09.2020)
29. Versicherer: -24,16%
Show latest Report (29.08.2020)
30. Banken: -24,59%
Show latest Report (05.09.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -32,22%
Show latest Report (05.09.2020)
32. Ölindustrie: -40,38%
Show latest Report (05.09.2020)
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US4581401001/EI/intel-corp |
|
Intel muss ich nun leider verkaufen, um die Cashquote zu erhöhen. Auch heute bleiben die Märkte unter Druck, was mich zum Handeln zwingt. MfG A.A. |
|
Investoren ignorieren den Übergang dieses Branchenführers zu einem wachstumsstärkeren Unternehmen und konzentrieren sich ausschließlich auf lösbare Probleme in der Lieferkette. Langfristig sollte ein Kurspotential von ca. 25 % nach oben vorhanden sein. |
|
Jetzt kommt etwas Schwung in den Trade bei Intel, ich bin sehr gespannt, wie die Aktie heute Abend reagiert. MfG A.A. |
|
Intel kündigt für Mittwoch ein Event an, mit dem Namen "Something Big". Ich baue eine spekulative Position mit etwa 5 % Gewichtung auf. MfG A.A. |
|
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US0378331005/EI/apple |
|
Positionsaufbau. |
|
Durch den gestrigen Abverkauf in den USA hatten auch wir kleinere einbußen. So nutzen wir in dem Fall aber einen "günstigen" Einstieg für Apple. Apple liegt auf Jahressicht nun ziemlich genau auf der Trendlinie, sodass wir uns erhoffen, dass es in dem Trend weiter geht. Vorallem, da Apple im Herbst bekannterweise ohnehin immer für News bekannt ist... ;-) |
|
Die Korrektur ist da. Ich habe gestern Nachmittag in meinem Newsletter noch darauf hingewiesen. Den Artikel gibt es auch hier: https://investmentrockstars.com/trades-der-woche/washochsteigt |
|
Investment Update 02.09.2020 - Apple Could Become A Pure Subscription-Based Company, Here's Why In dem Artikel geht es darum, ob Apple komplett zu einem Abo-basierten Geschäftsmodell umschwenkt (auch für die Hardware) und was für Konsequenzen das für die Aktie haben könnte. Hier geht es zum Artikel: https://seekingalpha.com/article/4372098-apple-become-pure-subscription-based-company-why?fbclid=IwAR1GOxfwidsmeb3pXL3BjsBoU4eg-zv6t1Dt8khhzHJRzYVI-cG59AB9Ad4 Güner Soysl Real Financial Dynamics |
|
Informationstechnologie: 49,33 % Das Verrückte an dieser Zahl ist nicht, dass die Informationstechnologie vor genau zehn Jahren gerade mal 0,43 % von Buffetts Beteiligungen ausmachte. Vielmehr liegt es daran, dass der gesamte Anteil von 49,33 % in einer einzigen Aktie gebunden ist: Apple (WKN: 865985). In einem Interview in der Squawk Box von CNBC im Februar sagte Buffett: „Ich betrachte Apple nicht als eine Aktie. Ich betrachte es als Berkshire Hathaways drittes Unternehmen“, hinter Versicherungen und Eisenbahnen. Interessanterweise war es nicht die Technologie von Apple, die Buffett 2016 bewegte, einzusteigen. Stattdessen war es die unglaubliche Markenkraft von Apple, die ihn anzog. Man braucht sich nur die Schlangen vor den Apple-Stores anzusehen, wenn das Unternehmen ein neues iPhone herausbringt. Dann weiß man, welche Art von Markenmacht das Unternehmen hat. Buffett war auch ein großer Fan von Apple-CEO Tim Cook, der gerade dabei ist, sein Unternehmen von der Produkt- zur Serviceorientierung umzugestalten. Seit mehreren Quartalen beobachten wir, dass Dienstleistungen und Wearables im Jahresvergleich zweistellige Wachstumsraten aufweisen. Dienstleistungen sind ein besonders margenstarkes Segment, das im Laufe der Zeit zu diversifizierteren Umsätzen bei Apple führen dürfte. Darüber hinaus hat Apple gute Arbeit bei der Rückführung von Kapital an die Aktionäre geleistet. Das weiß Buffett zu schätzen. Apple hat zu historisch niedrigen Zinssätzen Kredite aufgenommen, um aggressive Aktienrückkäufe zu finanzieren. Derzeit zahlt es eine der größten nominalen Dividenden in den USA von über 14 Milliarden USD pro Jahr. https://www.fool.de/2020/08/31/92-von-buffetts-portfolio-sind-auf-diese-3-branchen-verteilt |
|
Am 31.8.20 hat AAPL den angekündigten 4 für 1 Aktiensplit durchgeführt und obwohl die Aktie bereits zuvor stark gestiegen war, konnte die optisch verbilligte Aktie auch nach dem Split weiter zulegen. Damit ist AAPL wieder die Nr. 1 weltweit, was die Marktkapitalisierung angeht. |
|
Teuerste Aktie der Welt |
|
Apple rennt auch nach dem Aktiensplit einfach weiter. Gestern schon wieder über 3% Kursplus und heute ist ein positiver Start angesagt. |
|
Hier löse ich auch die halbe Position auf, nach der Rally von über 80% ist es meiner Meinung nach Zeit hier die Gewinne in trockene zu bringen und mehr Cash aufzubauen. |
|
Tatsächlich. Ein Aktiensplit animiert zum Kaufen - sowohl davor als auch danach. Ach, hätte ich doch nur ein paar Tesla-Aktien im Depot … die haben heute um 15% zugelegt! Ohne, dass das Unternehmen irgendwelche sensationellen Nachrichten verbreitet hätte, nur weil die Aktie ja so viel „billiger“ geworden ist! Das heillos überbewertete Papier von Apple stieg heute genauso sinnfrei „nur“ um knapp 3,5%. Diesen Anstieg habe ich zu einer Gewinnmitnahme genutzt. Ich mag den Apfelkonzern, auch wenn ich persönlich seine Produkte gar nicht nutze, wirklich gern, denn auch die Nachfolger von Steve Jobs wissen, wie man eine Marke zu Geld macht. Und sobald dem Aktienkurs wieder eine einigermaßen vertretbare Bewertung zu Grunde liegt, werde ich wieder auf der Käuferseite stehen. |
|
Sell 3x - little old lady strategy - 33% of holdings |
|
Nach dem Aktiensplit ist der ausgewiesene Gewinn etwas durcheinandergeraten. Die 60% Gewinn wären ja nett, doch leider nur ein Berechnungsfehler. Der Gesamtbetrag scheint zu stimmen, so dass das wikiifolio wieder den richtigen Wert hat. |
|
Apple nach dem Split: Ich denke nach wie vor, dass Apple ein grundsolides Unternehmen mit einer sehr guten Entwicklung ist. Nach dem heutigen Split auch für Kleinanleger wieder interessant. Sicherlich wird die Korrektur des Kurses irgendwann erfolgen. Langfristig gesehen, meiner Meinung nach, allerdings weiterhin Tendenz steigend. Resultierend daraus: Positionsvergrößerung. |
|
Apple Inc.: Aktiensplit 4:1 zum 31/08/2020. |
|
Kaufe Apple spekulativ nach Aktiensplit |
|
...und hier tritt der Split auch offiziell in Kraft. Ich halte es grundsätzlich für Apple als auch für Tesla einen guten Schritt, jedoch wird es aus meiner Sicht Tesla noch eine Spur stärker in die Karten spielen. |
|
Kapitalmaßnahme: Split Datum der Durchführung: 31.08.2020 06:53 |
|
Laut WikiFolio Depot soll der Wert der Apple-Aktie um -58% gefallen sein. Hier liegt mM ein technisches Problem in der WikiFolio Verwaltung vor. Ich habe den Support eingeschaltet, damit dies überprüft und entsprechend korrigiert wird. Nach meiner Überschlagsrechnung wird der WikFolio-Wert jetzt leider um ca. 1250€ falsch ausgewiesen. |
|
Heute findet der Aktiensplit bei Apple statt. Bestehende Anteile werden im Verhältnis 1:4 angepasst. Bis dies erfolgt ist, scheint fälschlicherweise ein deutliches Minus auf. |
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 05.09.2020
2.
Schaltkreis, Computer, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-99622529/stock-vector-circuit-board-background-vector.html
Aktien auf dem Radar:FACC, Warimpex, Zumtobel, Frequentis, Rosenbauer, Agrana, Österreichische Post, Bawag, Porr, Rosgix, Uniqa, S Immo, Kapsch TrafficCom, SBO, Telekom Austria, OMV, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, UBM, VIG, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, AMS, Andritz, DO&CO, Immofinanz, Lenzing, Palfinger.
CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Produktserie: Bonus&Wachstum
Die neue Produktserie "Bonus&Wachstum" der Raiffeisen Centrobank wird hier leicht verständlich erklärt. Unbegrenzte Ertragsmöglichkeiten, interessante und bekannte Basiswerte, Si...
AlexanderLummer
zu INL (04.09.)
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US4581401001/EI/intel-corp
TraderOnkel
zu INL (04.09.)
Intel muss ich nun leider verkaufen, um die Cashquote zu erhöhen. Auch heute bleiben die Märkte unter Druck, was mich zum Handeln zwingt. MfG A.A.
kiez
zu INL (02.09.)
Investoren ignorieren den Übergang dieses Branchenführers zu einem wachstumsstärkeren Unternehmen und konzentrieren sich ausschließlich auf lösbare Probleme in der Lieferkette. Langfristig sollte ein Kurspotential von ca. 25 % nach oben vorhanden sein.
TraderOnkel
zu INL (02.09.)
Jetzt kommt etwas Schwung in den Trade bei Intel, ich bin sehr gespannt, wie die Aktie heute Abend reagiert. MfG A.A.
TraderOnkel
zu INL (31.08.)
Intel kündigt für Mittwoch ein Event an, mit dem Namen "Something Big". Ich baue eine spekulative Position mit etwa 5 % Gewichtung auf. MfG A.A.
AlexanderLummer
zu AAPL (04.09.)
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US0378331005/EI/apple
Bulldog1974
zu AAPL (04.09.)
Positionsaufbau.
OhneMoosNixLos
zu AAPL (04.09.)
Durch den gestrigen Abverkauf in den USA hatten auch wir kleinere einbußen. So nutzen wir in dem Fall aber einen "günstigen" Einstieg für Apple. Apple liegt auf Jahressicht nun ziemlich genau auf der Trendlinie, sodass wir uns erhoffen, dass es in dem Trend weiter geht. Vorallem, da Apple im Herbst bekannterweise ohnehin immer für News bekannt ist... ;-)
techguru
zu AAPL (03.09.)
Die Korrektur ist da. Ich habe gestern Nachmittag in meinem Newsletter noch darauf hingewiesen. Den Artikel gibt es auch hier: https://investmentrockstars.com/trades-der-woche/washochsteigt
AlphaWolf2017
zu AAPL (02.09.)
Investment Update 02.09.2020 - Apple Could Become A Pure Subscription-Based Company, Here's Why In dem Artikel geht es darum, ob Apple komplett zu einem Abo-basierten Geschäftsmodell umschwenkt (auch für die Hardware) und was für Konsequenzen das für die Aktie haben könnte. Hier geht es zum Artikel: https://seekingalpha.com/article/4372098-apple-become-pure-subscription-based-company-why?fbclid=IwAR1GOxfwidsmeb3pXL3BjsBoU4eg-zv6t1Dt8khhzHJRzYVI-cG59AB9Ad4 Güner Soysl Real Financial Dynamics
Silberpfeil60
zu AAPL (02.09.)
Informationstechnologie: 49,33 % Das Verrückte an dieser Zahl ist nicht, dass die Informationstechnologie vor genau zehn Jahren gerade mal 0,43 % von Buffetts Beteiligungen ausmachte. Vielmehr liegt es daran, dass der gesamte Anteil von 49,33 % in einer einzigen Aktie gebunden ist: Apple (WKN: 865985). In einem Interview in der Squawk Box von CNBC im Februar sagte Buffett: „Ich betrachte Apple nicht als eine Aktie. Ich betrachte es als Berkshire Hathaways drittes Unternehmen“, hinter Versicherungen und Eisenbahnen. Interessanterweise war es nicht die Technologie von Apple, die Buffett 2016 bewegte, einzusteigen. Stattdessen war es die unglaubliche Markenkraft von Apple, die ihn anzog. Man braucht sich nur die Schlangen vor den Apple-Stores anzusehen, wenn das Unternehmen ein neues iPhone herausbringt. Dann weiß man, welche Art von Markenmacht das Unternehmen hat. Buffett war auch ein großer Fan von Apple-CEO Tim Cook, der gerade dabei ist, sein Unternehmen von der Produkt- zur Serviceorientierung umzugestalten. Seit mehreren Quartalen beobachten wir, dass Dienstleistungen und Wearables im Jahresvergleich zweistellige Wachstumsraten aufweisen. Dienstleistungen sind ein besonders margenstarkes Segment, das im Laufe der Zeit zu diversifizierteren Umsätzen bei Apple führen dürfte. Darüber hinaus hat Apple gute Arbeit bei der Rückführung von Kapital an die Aktionäre geleistet. Das weiß Buffett zu schätzen. Apple hat zu historisch niedrigen Zinssätzen Kredite aufgenommen, um aggressive Aktienrückkäufe zu finanzieren. Derzeit zahlt es eine der größten nominalen Dividenden in den USA von über 14 Milliarden USD pro Jahr. https://www.fool.de/2020/08/31/92-von-buffetts-portfolio-sind-auf-diese-3-branchen-verteilt
turboDE
zu AAPL (01.09.)
Am 31.8.20 hat AAPL den angekündigten 4 für 1 Aktiensplit durchgeführt und obwohl die Aktie bereits zuvor stark gestiegen war, konnte die optisch verbilligte Aktie auch nach dem Split weiter zulegen. Damit ist AAPL wieder die Nr. 1 weltweit, was die Marktkapitalisierung angeht.
zu AAPL (01.09.)
Teuerste Aktie der Welt
SIGAVEST
zu AAPL (01.09.)
Apple rennt auch nach dem Aktiensplit einfach weiter. Gestern schon wieder über 3% Kursplus und heute ist ein positiver Start angesagt.
Streisand
zu AAPL (01.09.)
Hier löse ich auch die halbe Position auf, nach der Rally von über 80% ist es meiner Meinung nach Zeit hier die Gewinne in trockene zu bringen und mehr Cash aufzubauen.
RobbyCash
zu AAPL (31.08.)
Tatsächlich. Ein Aktiensplit animiert zum Kaufen - sowohl davor als auch danach. Ach, hätte ich doch nur ein paar Tesla-Aktien im Depot … die haben heute um 15% zugelegt! Ohne, dass das Unternehmen irgendwelche sensationellen Nachrichten verbreitet hätte, nur weil die Aktie ja so viel „billiger“ geworden ist! Das heillos überbewertete Papier von Apple stieg heute genauso sinnfrei „nur“ um knapp 3,5%. Diesen Anstieg habe ich zu einer Gewinnmitnahme genutzt. Ich mag den Apfelkonzern, auch wenn ich persönlich seine Produkte gar nicht nutze, wirklich gern, denn auch die Nachfolger von Steve Jobs wissen, wie man eine Marke zu Geld macht. Und sobald dem Aktienkurs wieder eine einigermaßen vertretbare Bewertung zu Grunde liegt, werde ich wieder auf der Käuferseite stehen.
Matze83
zu AAPL (31.08.)
Sell 3x - little old lady strategy - 33% of holdings
KronosTrading
zu AAPL (31.08.)
Nach dem Aktiensplit ist der ausgewiesene Gewinn etwas durcheinandergeraten. Die 60% Gewinn wären ja nett, doch leider nur ein Berechnungsfehler. Der Gesamtbetrag scheint zu stimmen, so dass das wikiifolio wieder den richtigen Wert hat.
BaRaInvest
zu AAPL (31.08.)
Apple nach dem Split: Ich denke nach wie vor, dass Apple ein grundsolides Unternehmen mit einer sehr guten Entwicklung ist. Nach dem heutigen Split auch für Kleinanleger wieder interessant. Sicherlich wird die Korrektur des Kurses irgendwann erfolgen. Langfristig gesehen, meiner Meinung nach, allerdings weiterhin Tendenz steigend. Resultierend daraus: Positionsvergrößerung.
Ultraviolet
zu AAPL (31.08.)
Apple Inc.: Aktiensplit 4:1 zum 31/08/2020.
EASTFischer
zu AAPL (31.08.)
Kaufe Apple spekulativ nach Aktiensplit
TK85IM
zu AAPL (31.08.)
...und hier tritt der Split auch offiziell in Kraft. Ich halte es grundsätzlich für Apple als auch für Tesla einen guten Schritt, jedoch wird es aus meiner Sicht Tesla noch eine Spur stärker in die Karten spielen.
EDL
zu AAPL (31.08.)
Kapitalmaßnahme: Split Datum der Durchführung: 31.08.2020 06:53
KronosTrading
zu AAPL (31.08.)
Laut WikiFolio Depot soll der Wert der Apple-Aktie um -58% gefallen sein. Hier liegt mM ein technisches Problem in der WikiFolio Verwaltung vor. Ich habe den Support eingeschaltet, damit dies überprüft und entsprechend korrigiert wird. Nach meiner Überschlagsrechnung wird der WikFolio-Wert jetzt leider um ca. 1250€ falsch ausgewiesen.
Th96tr
zu AAPL (31.08.)
Heute findet der Aktiensplit bei Apple statt. Bestehende Anteile werden im Verhältnis 1:4 angepasst. Bis dies erfolgt ist, scheint fälschlicherweise ein deutliches Minus auf.