In der Wochensicht ist vorne:
Williams Grand Prix 3,17% vor
Fitbit -2,08%,
Garmin -2,1%,
bwin -4,4%,
Nike -6,11%,
Borussia Dortmund -6,82%,
World Wrestling Entertainment -7,72%,
Manchester United -8,5%,
Callaway Golf -8,98%,
Puma -9,07%,
adidas -13,01%,
William Hill -16,14% und
bet-at-home.com -19,91%.
In der Monatssicht ist vorne:
Callaway Golf 28,64% vor
William Hill 12,82%
,
adidas 12,63%
,
Puma 9,33%
,
Nike 9,26%
,
Williams Grand Prix 5,69%
,
World Wrestling Entertainment 3,32%
,
Garmin 1,45%
,
Manchester United -2,78%
,
bet-at-home.com -5,65%
,
Borussia Dortmund -6,89%
,
Fitbit -7,28%
und
bwin -8,37%
.
Weitere Highlights: adidas ist nun 5 Tage im Minus (13,01% Verlust von 264,5 auf 230,1), ebenso bet-at-home.com 4 Tage im Minus (23,11% Verlust von 48,9 auf 37,6), Borussia Dortmund 4 Tage im Minus (8,48% Verlust von 6,72 auf 6,15), Manchester United 4 Tage im Minus (9,09% Verlust von 15,4 auf 14), William Hill 3 Tage im Minus (15,5% Verlust von 1,7 auf 1,43).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
bwin 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Garmin 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Williams Grand Prix -2,99% (Vorjahr: -8,84 Prozent).
William Hill -33,92% (Vorjahr: -98,63 Prozent) im Minus. Dahinter
World Wrestling Entertainment -31,45% (Vorjahr: -12,15 Prozent) und
Borussia Dortmund -30,11% (Vorjahr: 10,48 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Nike 4,56%,
Fitbit 2,58% und
Williams Grand Prix 1,37%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
bwin -100% und
William Hill -97,81%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:10 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 16,7% Plus. Dahinter
William Hill mit +7,15% ,
Manchester United mit +2,14% ,
Fitbit mit +1,28% ,
bet-at-home.com mit +1,26% ,
adidas mit +1,22% ,
Borussia Dortmund mit +1,18% ,
Nike mit +0,86% ,
Puma mit +0,5% und
Callaway Golf mit +0,36%
World Wrestling Entertainment mit -0,97% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist -16,1% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:
1. Energie: 18,82%
Show latest Report (13.06.2020)
2. Börseneulinge 2019: 10,36%
Show latest Report (13.06.2020)
3. Computer, Software & Internet : 9,83%
Show latest Report (13.06.2020)
4. Solar: 7,13%
Show latest Report (13.06.2020)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,86%
Show latest Report (13.06.2020)
6. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,68%
Show latest Report (13.06.2020)
7. Licht und Beleuchtung: -3,74%
Show latest Report (13.06.2020)
8. Aluminium: -5,74%
9. Konsumgüter: -7,76%
Show latest Report (13.06.2020)
10. Global Innovation 1000: -9%
Show latest Report (13.06.2020)
11. Deutsche Nebenwerte: -10,87%
Show latest Report (13.06.2020)
12. Telekom: -11,3%
Show latest Report (06.06.2020)
13. Immobilien: -11,33%
Show latest Report (13.06.2020)
14. Auto, Motor und Zulieferer: -11,57%
Show latest Report (13.06.2020)
15. Runplugged Running Stocks: -12,3%
16. Zykliker Österreich: -12,33%
Show latest Report (06.06.2020)
17. Post: -12,45%
Show latest Report (13.06.2020)
18. Rohstoffaktien: -12,79%
Show latest Report (13.06.2020)
19. MSCI World Biggest 10: -14,58%
Show latest Report (13.06.2020)
20. Sport: -16,1%
Show latest Report (06.06.2020)
21. IT, Elektronik, 3D: -16,43%
Show latest Report (13.06.2020)
22. Media: -16,47%
Show latest Report (13.06.2020)
23. Big Greeks: -17,76%
Show latest Report (13.06.2020)
24. Gaming: -21,25%
Show latest Report (13.06.2020)
25. Versicherer: -22,93%
Show latest Report (06.06.2020)
26. Stahl: -23,12%
Show latest Report (06.06.2020)
27. OÖ10 Members: -23,16%
Show latest Report (13.06.2020)
28. Crane: -23,62%
Show latest Report (13.06.2020)
29. Banken: -24,37%
Show latest Report (13.06.2020)
30. Bau & Baustoffe: -25,47%
Show latest Report (13.06.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -27,36%
Show latest Report (13.06.2020)
32. Ölindustrie: -30,38%
Show latest Report (13.06.2020)
Garmin ex Dividende, Zufluss auf der Cashseite |
|
Bei den Adidas-Aktien wurde das Stopp-Loss ausgelöst. |
|
Die beiden Investments von BMW und ADIDAS kommen seit geraumer Zeit nicht aus ihren Tiefs. Speziell bei ADIDAS sind wir für 2020 eher pessimistisch gestimmt. Wenn, dann startet die Aktie der Herzogenauracher wohl erst 2021 wieder durch. Kein Grund aber, das Investment zu verkaufen. Was tief fällt, das steigt auch wieder weit nach oben. Geduld ist beim Sportartikelhersteller dennoch gefragt! |
|
Adidas wächst in China, so dass im Quartal ein Umsatz wie im Vorjahr und besser erwartet wird. |
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 13.06.2020
2.
Basketball, Zweikampf, Wettkampf, verloren, am Boden, geschlagen, verloren, Richard Paul Kane / Shutterstock.com , Richard Paul Kane / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Biathlon und mehr
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Jänner 2021
IWW
zu GEY (12.06.)
Garmin ex Dividende, Zufluss auf der Cashseite
tradsam
zu ADS (12.06.)
Bei den Adidas-Aktien wurde das Stopp-Loss ausgelöst.
PixelInvestment
zu ADS (11.06.)
Die beiden Investments von BMW und ADIDAS kommen seit geraumer Zeit nicht aus ihren Tiefs. Speziell bei ADIDAS sind wir für 2020 eher pessimistisch gestimmt. Wenn, dann startet die Aktie der Herzogenauracher wohl erst 2021 wieder durch. Kein Grund aber, das Investment zu verkaufen. Was tief fällt, das steigt auch wieder weit nach oben. Geduld ist beim Sportartikelhersteller dennoch gefragt!
ShoppingCartC
zu ADS (07.06.)
Adidas wächst in China, so dass im Quartal ein Umsatz wie im Vorjahr und besser erwartet wird.