In der Wochensicht ist vorne:
Tele Columbus 24,49% vor
Drillisch 7,47%,
Deutsche Telekom 7,3%,
AT&T 6,19%,
Orange 4,96%,
O2 4,34%,
Swisscom 3,12%,
Telekom Austria 2,78%,
Vodafone 2,67%,
Telecom Italia 2,65%,
Alcatel-Lucent 0%,
BT Group -1,35% und
In der Monatssicht ist vorne:
Tele Columbus 40,21% vor
Vodafone 22,03%
,
Drillisch 18,77%
,
Deutsche Telekom 17,14%
,
AT&T 10,19%
,
O2 9,07%
,
Orange 5,01%
,
Telekom Austria 4,88%
,
Swisscom 2,87%
,
Telecom Italia 0,58%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
BT Group -2,44%
und
Weitere Highlights: AT&T ist nun 5 Tage im Plus (6,19% Zuwachs von 30,86 auf 32,77), ebenso Drillisch 4 Tage im Plus (7,47% Zuwachs von 23,02 auf 24,74).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Tele Columbus 19,1% (Vorjahr: -3,59 Prozent) im Plus. Dahinter
O2 11,69% (Vorjahr: -24,4 Prozent) und
Drillisch 8,13% (Vorjahr: -48,58 Prozent).
BT Group -42,49% (Vorjahr: -99,04 Prozent) im Minus. Dahinter
Telecom Italia -37,57% (Vorjahr: 15,73 Prozent) und
Vodafone -22,38% (Vorjahr: -98,72 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Tele Columbus 35,3%,
O2 12,28% und
Drillisch 6,14%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
BT Group -98,2% und
Vodafone -97,59%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:11 Uhr die
Swisscom-Aktie am besten: 4,22% Plus. Dahinter
AT&T mit +3,62% ,
Telecom Italia mit +2,95% ,
BT Group mit +1,97% ,
Orange mit +1,52% und
Vodafone mit +0,29%
Deutsche Telekom mit -0,36% ,
O2 mit -0,61% ,
Telekom Austria mit -0,68% ,
Drillisch mit -1,35% ,
Tele Columbus mit -2,7% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -7,58% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:
1. Börseneulinge 2019: 13,94%
Show latest Report (06.06.2020)
2. Computer, Software & Internet : 11,98%
Show latest Report (06.06.2020)
3. Energie: 11,47%
Show latest Report (06.06.2020)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 8,77%
Show latest Report (06.06.2020)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,86%
Show latest Report (06.06.2020)
6. Solar: 1,43%
Show latest Report (06.06.2020)
7. Licht und Beleuchtung: -2,42%
Show latest Report (06.06.2020)
8. Konsumgüter: -4,77%
Show latest Report (06.06.2020)
9. Deutsche Nebenwerte: -4,95%
Show latest Report (06.06.2020)
10. Aluminium: -6,72%
11. Global Innovation 1000: -6,74%
Show latest Report (06.06.2020)
12. Immobilien: -7,41%
Show latest Report (06.06.2020)
13. Runplugged Running Stocks: -7,44%
14. Zykliker Österreich: -8,17%
Show latest Report (30.05.2020)
15. Telekom: -8,21%
Show latest Report (30.05.2020)
16. Auto, Motor und Zulieferer: -8,56%
Show latest Report (06.06.2020)
17. Post: -9,28%
Show latest Report (06.06.2020)
18. Sport: -9,74%
Show latest Report (06.06.2020)
19. IT, Elektronik, 3D: -10,31%
Show latest Report (06.06.2020)
20. MSCI World Biggest 10: -11,15%
Show latest Report (06.06.2020)
21. Gaming: -11,41%
Show latest Report (06.06.2020)
22. Rohstoffaktien: -14,01%
Show latest Report (06.06.2020)
23. Media: -15,05%
Show latest Report (06.06.2020)
24. Big Greeks: -15,24%
Show latest Report (06.06.2020)
25. Versicherer: -18,04%
Show latest Report (30.05.2020)
26. Bau & Baustoffe: -18,6%
Show latest Report (06.06.2020)
27. Crane: -18,64%
Show latest Report (06.06.2020)
28. Stahl: -19,76%
Show latest Report (06.06.2020)
29. Banken: -20,01%
Show latest Report (06.06.2020)
30. OÖ10 Members: -20,02%
Show latest Report (06.06.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -23,25%
Show latest Report (06.06.2020)
32. Ölindustrie: -28,36%
Show latest Report (06.06.2020)
AT & T AT&T Inc. zählt zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen. Der Konzern ist ein führender Anbieter von mobilen und Festnetz-Telefondiensten in den USA. In über 220 Ländern ist mobiles Telefonieren mit AT&T möglich, ergänzende mobile Breitbanddienste bietet das Unternehmen mittlerweile in rund 150 Ländern an. 1. Branchenanalyse Hier muss nicht viel erörtert werden. Getreu dem Motto "Telefoniert und im Internet gesurft wird immer" ist die Branche, in der sich AT & T befindet, sehr stabil. 2. Konkurrenz Zu den größten Konkurrenten von AT & T zählt die Telekom, die kürzlich durch eine Fusion mit Sprint weitere Marktanteile gewinnen konnte. Auch Verizon ist zu nennen. Dennoch wird das Marktumfeld für AT & T als gesichert angesehen, da das Unternehmen nach wie vor deutlich auf Platz 1 logiert. 3. Vorteile starker Burggraben durch Markenname und Marktanteile Wachstumspotenzial durch die Übernahme von Warner Brothers (HBO) Dividendenaristokrat Kaufbegründung: AT & T wird als solider Wert und zuverlässiger Dividendenzahler diesem Wikifolio hinzugefügt. Hier erwarte ich mir kein gigantisches Wachstum (Umsatzwachstum der letzten 10 Jahre bei ca. 6 Prozent), aber ein verlässliche und sehr hohe Dividendenrendite, die aktuell bei deutlich über 6 Prozent liegt und mit einem Zuwachs von durchschnittlich zwei Prozent pro Jahr auch weiter wächst. Mit einer Ausschüttungsquote von 73 Prozent ist diese außerdem durch Gewinne sehr gut gedeckt. Insbesondere der starke Kursverlust im Rahmen der Corona-Krise wird hier als günstiger Kaufzeitpunkt angesehen. |
|
Kauf 8 Stück. Wiederanlage Dividende. |
|
Heute wurde die Dividende von Orange dem wikifolio Konstante Geschäftsmodelle EU+GB gutgeschrieben. |
|
Der Deutschen Telekom AG Situation-Trade hat sich extrem schnell sehr gut entwickelt. Ich habe die Position daher heute mit einem guten Gewinn geschlossen. |
|
Verkauft am 04.06.20 |
|
Einstieg 1und1 |
|
Einstieg 1und1 |
|
Da Dividende zu niedrig, als spekulatives Produkt im Portfolio. Verkauf bei ca. 28-29€ |
|
War leider viel zu hoch gewichtet. Daher wird die Position reduziert. |
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 06.06.2020
2.
Handy, Telekommunikation
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Amag, CA Immo, Strabag, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wolford, Bawag, Flughafen Wien, RBI, OMV, Addiko Bank, EVN, AB Effectenbeteiligungen , AMS, Cleen Energy, Pierer Mobility AG, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post, voestalpine, Polytec Group, Deutsche Bank, MTU Aero Engines, Covestro, Vonovia SE, Henkel.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
38. Corona Online Workout für Läufer
► Die besten Lauftipps für 2021: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Vorstellung der Übungen / demonstration of exercises 0:00 - Start des Workouts / start of workout Trotz der aktuellen Einschrä...
PASEInvesting
zu SOBA (04.06.)
AT & T AT&T Inc. zählt zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen. Der Konzern ist ein führender Anbieter von mobilen und Festnetz-Telefondiensten in den USA. In über 220 Ländern ist mobiles Telefonieren mit AT&T möglich, ergänzende mobile Breitbanddienste bietet das Unternehmen mittlerweile in rund 150 Ländern an. 1. Branchenanalyse Hier muss nicht viel erörtert werden. Getreu dem Motto "Telefoniert und im Internet gesurft wird immer" ist die Branche, in der sich AT & T befindet, sehr stabil. 2. Konkurrenz Zu den größten Konkurrenten von AT & T zählt die Telekom, die kürzlich durch eine Fusion mit Sprint weitere Marktanteile gewinnen konnte. Auch Verizon ist zu nennen. Dennoch wird das Marktumfeld für AT & T als gesichert angesehen, da das Unternehmen nach wie vor deutlich auf Platz 1 logiert. 3. Vorteile starker Burggraben durch Markenname und Marktanteile Wachstumspotenzial durch die Übernahme von Warner Brothers (HBO) Dividendenaristokrat Kaufbegründung: AT & T wird als solider Wert und zuverlässiger Dividendenzahler diesem Wikifolio hinzugefügt. Hier erwarte ich mir kein gigantisches Wachstum (Umsatzwachstum der letzten 10 Jahre bei ca. 6 Prozent), aber ein verlässliche und sehr hohe Dividendenrendite, die aktuell bei deutlich über 6 Prozent liegt und mit einem Zuwachs von durchschnittlich zwei Prozent pro Jahr auch weiter wächst. Mit einer Ausschüttungsquote von 73 Prozent ist diese außerdem durch Gewinne sehr gut gedeckt. Insbesondere der starke Kursverlust im Rahmen der Corona-Krise wird hier als günstiger Kaufzeitpunkt angesehen.
richindustries
zu FTE (03.06.)
Kauf 8 Stück. Wiederanlage Dividende.
Steuerfuchs
zu FTE (01.06.)
Heute wurde die Dividende von Orange dem wikifolio Konstante Geschäftsmodelle EU+GB gutgeschrieben.
richindustries
zu DTE (05.06.)
Der Deutschen Telekom AG Situation-Trade hat sich extrem schnell sehr gut entwickelt. Ich habe die Position daher heute mit einem guten Gewinn geschlossen.
TranspaShare
zu DTE (04.06.)
Verkauft am 04.06.20
StefanBodeFonds
zu DRI (05.06.)
Einstieg 1und1
StefanBodeFonds
zu DRI (05.06.)
Einstieg 1und1
DonRon
zu DRI (30.05.)
Da Dividende zu niedrig, als spekulatives Produkt im Portfolio. Verkauf bei ca. 28-29€
BerndderBernd
zu TC1 (03.06.)
War leider viel zu hoch gewichtet. Daher wird die Position reduziert.