In der Wochensicht ist vorne:
Klöckner 20,27% vor
Wacker Chemie 14,74%,
Salzgitter 14,63%,
Aareal Bank 13,72%,
SMA Solar 13,17%,
Bilfinger 12,89%,
Evonik 12,55%,
Hochtief 11,95%,
Rheinmetall 10,2%,
Fraport 10,13%,
ProSiebenSat1 7,22%,
Aurubis 7,12%,
Aixtron 7,01%,
Suess Microtec 5,95%,
Fuchs Petrolub 5,81%,
Deutsche Wohnen 3,61%,
Pfeiffer Vacuum 2,89%,
Fielmann 2,12%,
Dialog Semiconductor 1,51%,
Carl Zeiss Meditec 1,14%,
Rhoen-Klinikum 1,11%,
BayWa 0,9%,
DMG Mori Seiki 0,75%,
BB Biotech 0,22%,
Qiagen 0%,
Drägerwerk -1,26%,
Bechtle -2,02%,
Stratec Biomedical -2,32%,
MorphoSys -2,7% und
Sartorius -9,48%.
In der Monatssicht ist vorne:
Dialog Semiconductor 34,04% vor
ProSiebenSat1 33,35%
,
Rheinmetall 31,54%
,
Fraport 31,11%
,
Suess Microtec 30,81%
,
Aareal Bank 30,31%
,
Hochtief 29,55%
,
Klöckner 29,16%
,
Wacker Chemie 19,81%
,
Bilfinger 19,15%
,
MorphoSys 18,72%
,
BB Biotech 18,3%
,
Bechtle 14,87%
,
Aurubis 14,44%
,
Evonik 14,1%
,
Salzgitter 13,41%
,
Deutsche Wohnen 12,77%
,
Fielmann 9,87%
,
Sartorius 9,67%
,
Aixtron 9,36%
,
Fuchs Petrolub 6,76%
,
Pfeiffer Vacuum 5,81%
,
SMA Solar 3,35%
,
Qiagen 2,58%
,
Carl Zeiss Meditec 0,59%
,
Rhoen-Klinikum 0,11%
,
BayWa 0%
,
DMG Mori Seiki -1,58%
,
Stratec Biomedical -9,49%
und
Drägerwerk -9,51%
.
Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 5 Tage im Plus (14,29% Zuwachs von 16,93 auf 19,35), ebenso SMA Solar 4 Tage im Plus (13,17% Zuwachs von 26,72 auf 30,24), Klöckner 4 Tage im Plus (20,27% Zuwachs von 3,81 auf 4,58), Wacker Chemie 4 Tage im Plus (14,74% Zuwachs von 56,18 auf 64,46), Aareal Bank 4 Tage im Plus (13,72% Zuwachs von 17,2 auf 19,56), Aurubis 4 Tage im Plus (7,12% Zuwachs von 52 auf 55,7), Evonik 4 Tage im Plus (12,55% Zuwachs von 22,15 auf 24,93), Salzgitter 4 Tage im Plus (14,63% Zuwachs von 12,1 auf 13,87), Fraport 3 Tage im Plus (10,63% Zuwachs von 44,42 auf 49,14), Sartorius 4 Tage im Minus (9,48% Verlust von 333,4 auf 301,8), BayWa 3 Tage im Minus (0,88% Verlust von 28,25 auf 28).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Sartorius 58,18% (Vorjahr: 75,21 Prozent) im Plus. Dahinter
Stratec Biomedical 31,31% (Vorjahr: 21,27 Prozent) und
Drägerwerk 26,39% (Vorjahr: 19,58 Prozent).
Bilfinger -44,04% (Vorjahr: 35,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Aareal Bank -35,34% (Vorjahr: 12,08 Prozent) und
Fraport -35,15% (Vorjahr: 21,33 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Sartorius 43,65%,
Bechtle 31,41% und
Aurubis 22,16%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Qiagen -100%,
Bilfinger -23,87% und
Fraport -21,75%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:03 Uhr die
Dialog Semiconductor-Aktie am besten: 7,74% Plus. Dahinter
Deutsche Wohnen mit +1,42% ,
Klöckner mit +0,59% ,
SMA Solar mit +0,53% und
Sartorius mit +0,33%
Fielmann mit -0,08% ,
Stratec Biomedical mit -0,19% ,
DMG Mori Seiki mit -0,25% ,
Evonik mit -0,28% ,
MorphoSys mit -0,44% ,
Bechtle mit -0,45% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,49% ,
Hochtief mit -0,59% ,
Aareal Bank mit -0,66% ,
ProSiebenSat1 mit -0,73% ,
Aurubis mit -0,77% ,
Fraport mit -0,79% ,
Aixtron mit -0,86% ,
Salzgitter mit -0,87% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,89% ,
Fuchs Petrolub mit -0,92% ,
BayWa mit -0,98% ,
Pfeiffer Vacuum mit -1,04% ,
Wacker Chemie mit -1,07% ,
Bilfinger mit -1,09% ,
Rheinmetall mit -1,09% ,
Suess Microtec mit -1,09% ,
Drägerwerk mit -1,85% und
BB Biotech mit -2,82% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -4,95% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:
1. Börseneulinge 2019: 13,94%
Show latest Report (06.06.2020)
2. Computer, Software & Internet : 11,98%
Show latest Report (06.06.2020)
3. Energie: 11,47%
Show latest Report (30.05.2020)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 8,77%
Show latest Report (30.05.2020)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,86%
Show latest Report (30.05.2020)
6. Solar: 1,43%
Show latest Report (30.05.2020)
7. Licht und Beleuchtung: -2,42%
Show latest Report (30.05.2020)
8. Konsumgüter: -4,77%
Show latest Report (30.05.2020)
9. Deutsche Nebenwerte: -4,95%
Show latest Report (30.05.2020)
10. Aluminium: -6,72%
11. Global Innovation 1000: -6,74%
Show latest Report (30.05.2020)
12. Immobilien: -7,41%
Show latest Report (30.05.2020)
13. Runplugged Running Stocks: -7,44%
14. Zykliker Österreich: -8,17%
Show latest Report (30.05.2020)
15. Telekom: -8,21%
Show latest Report (30.05.2020)
16. Auto, Motor und Zulieferer: -8,56%
Show latest Report (06.06.2020)
17. Post: -9,28%
Show latest Report (30.05.2020)
18. Sport: -9,74%
Show latest Report (30.05.2020)
19. IT, Elektronik, 3D: -10,31%
Show latest Report (30.05.2020)
20. MSCI World Biggest 10: -11,15%
Show latest Report (30.05.2020)
21. Gaming: -11,41%
Show latest Report (30.05.2020)
22. Rohstoffaktien: -14,01%
Show latest Report (30.05.2020)
23. Media: -15,05%
Show latest Report (30.05.2020)
24. Big Greeks: -15,24%
Show latest Report (06.06.2020)
25. Versicherer: -18,04%
Show latest Report (30.05.2020)
26. Bau & Baustoffe: -18,6%
Show latest Report (06.06.2020)
27. Crane: -18,64%
Show latest Report (06.06.2020)
28. Stahl: -19,76%
Show latest Report (30.05.2020)
29. Banken: -20,01%
Show latest Report (06.06.2020)
30. OÖ10 Members: -20,02%
Show latest Report (30.05.2020)
31. Luftfahrt & Reise: -23,25%
Show latest Report (30.05.2020)
32. Ölindustrie: -28,36%
Show latest Report (30.05.2020)
Deutsche Wohnen: Wie erwartet steigt die Aktie per 22. Juni in den DAX auf, wo sie die Lufthansa ersetzt. Das hat die Deutsche Börse gestern um kurz nach 22 Uhr verkündet. Der anschließende - retail-getriebene - Kurssprung auf bis zu 51 Euro im Späthandel ist völlig unverständlich, schließlich war der Aufstieg schon seit Monaten erwartet worden. Leider habe ich den Anstieg nicht gesehen, sonst hätte ich mich natürlich von der Position komplett getrennt. Aber auch heute Morgen gab es noch schöne Ausstiegskurse um 44/45 Euro. Daher habe ich den Großteil verkauft. Aktuell notiert der Titel wieder bei rund 43 Euro, er wurde also von den Profis auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. |
|
Deutsche Wohnen steigt am 22.06.2020 in den DAX auf. Hauptversammlung am 05.06.2020; Dividendenvorschlag 0,90 € |
|
Deutsche Wohnen: Bei der am 4. Juni anstehenden Entscheidung über die DAX-Zusammensetzung hat die Aktie des Immobilienkonzerns beste Chancen, in die oberste deutsche Börsenliga aufzusteigen. Denn wegen der „Fast Exit“-Regel die Aktie der Lufthansa akut abstiegsgefährdet. Demnach muss ein Unternehmen die oberste deutsche Börsenliga verlassen, wenn es hinsichtlich Börsenwert oder Börsenumsatz nicht mehr zu den Top 45 zählt. Zuletzt lag Lufthansa beim Börsenwert nur noch auf Rang 48 – Tendenz fallend. Zudem muss es mindestens einen Aufstiegskandidaten geben, der in beiden Kriterien zu den Top 35 gehört. Derzeit erfüllen der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen (27/33) und die Biotechfirma Qiagen (30/35) diese Voraussetzungen. Weil der Rang Börsenwert entscheidet und Qiegen vor der Übernahme steht, ist Deutsche Wohnen die DAX-Mitgliedschaft kaum noch zu nehmen. Auch abgesehen vom bevorstehenden Indexaufstieg ist Deutsche Wohnen spannend. Der Wohnimmobilienkonzern profitiert seit Jahren von steigenden Mieten. Zwar hat die Einführung des Mietendeckels in Berlin den Aktienkurs im Jahr 2019 erheblich belastet. Doch dürfte dieser Negativeffekt nun weitestgehend eingepreist sein. Dafür spricht auch, dass der Konkurrent Vonovia zuletzt wieder Interesse an einem neuen Übernahmeversuch angemeldet hat, nachdem er der erste vor vier Jahren gescheitert war. Eine Entscheidung über ein Angebot ist zwar noch nicht gefallen, jedoch sollte dabei mindestens der innere Wert (NAV) herausspringen, den Deutsche Wohnen per Ende März mit 47,84 Euro je Aktie angegeben hatte. |
|
Die Sartorius AG ist ein börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen. |
|
Wiederanlage der ausgezahlten Dividende und noch nicht wieder angelegten Dividenden (69,16 EUR). |
|
In der kommenden Woche werde ich Bechtle kaufen. Das Unternehmen zählt zu den Gewinnern der Corona-Krise. Trotz des Kursanstiegs traue ich dem Wert noch weitere Steigerungen zu. |
|
ARP bei Hochtief läuft munter weiter. 6.908.597 Stückaktien bzw. knapp 10% des Grundkapitals sollen zurück gekauft werden. Stand Ende KW22: Bisher gekauft: 1.124 T Stück, also 16 % der angekündigten Anzahl und das zu durchschnittlich 64,92 €. In KW 22 wurden 14% des Xetra Umsatzes zu durchschnittlich 80,31 zurück gekauft. |
|
Mediaset schließt Übernahmeofferte für ProSiebenSat.1 derzeit aus - Attacke gegen ProSieben-Managament https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/wachstum-dringend-gesucht-mediaset-schliesst-uebernahmeofferte-fuer-prosiebensat-1-derzeit-aus-attacke-gegen-prosieben-managament-8944628 |
|
Nachdem der Kurs sich zunehmend erholt hat, verkaufe ich einen Großteil der Aktien mit einem minimalen Gewinn. Da die Chancen auf eine weitere Steigung des Titels bestehen, halte ich eine kleine Position. |
|
Prosieben (Pro7) im Wikifolio Aktienfilter mittlerweile über 80% im PLUS. |
|
Kauf Draegerwerk! Das Konjunkturpaket des Staates sieht Investitionen in den Gesundheitssektor vor. So sollen beispielsweise Krankenhäuser ausgebaut und modernisiert werden. Das spielt vor allem Draegerwerk in die Karten. |
|
Biotech ist einer dieser "emerging markets", der die Zukunft gehören dürfte. In der Branche gibt es viele Unternehmen, die teilweise massive Kurssprünge verzeichnen, speziell auch durch COVID-19 geprägt. BB Biotech ist eine mit Experten bestückte Investmentfirma, die gezielt in einzelne Unternehmen in der Branche investiert. Vorteile von dem Investment: Das Risiko in der Branche wird gestreut und und von Experten betreut, man ist trotzdem direkt am Gewinn beteiligt. Die Dividendenrendite von >5% kann sich ebenfalls sehen lassen! |
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 06.06.2020
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Zumtobel, Rosenbauer, Marinomed Biotech, FACC, EVN, voestalpine, Verbund, RBI, Polytec Group, Rosgix, DO&CO, Semperit, Palfinger, Amag, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, SBO, Wienerberger, Warimpex.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2P493 | |
AT0000A2D8H7 | |
AT0000A2JTZ4 |
Bessere Ausdauer für 5km, 10km und Halbmarathon | Workout der Woche
► Zu meinem kostenlosen 10km Trainingsplan: http://bit.ly/3lCj1bl ► Fußballer VS Läuferin: https://youtu.be/FAGTRo2bUiw ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49...
Scheid
zu DWNI (05.06.)
Deutsche Wohnen: Wie erwartet steigt die Aktie per 22. Juni in den DAX auf, wo sie die Lufthansa ersetzt. Das hat die Deutsche Börse gestern um kurz nach 22 Uhr verkündet. Der anschließende - retail-getriebene - Kurssprung auf bis zu 51 Euro im Späthandel ist völlig unverständlich, schließlich war der Aufstieg schon seit Monaten erwartet worden. Leider habe ich den Anstieg nicht gesehen, sonst hätte ich mich natürlich von der Position komplett getrennt. Aber auch heute Morgen gab es noch schöne Ausstiegskurse um 44/45 Euro. Daher habe ich den Großteil verkauft. Aktuell notiert der Titel wieder bei rund 43 Euro, er wurde also von den Profis auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
ChitaSchimpanse
zu DWNI (05.06.)
Deutsche Wohnen steigt am 22.06.2020 in den DAX auf. Hauptversammlung am 05.06.2020; Dividendenvorschlag 0,90 €
Scheid
zu DWNI (03.06.)
Deutsche Wohnen: Bei der am 4. Juni anstehenden Entscheidung über die DAX-Zusammensetzung hat die Aktie des Immobilienkonzerns beste Chancen, in die oberste deutsche Börsenliga aufzusteigen. Denn wegen der „Fast Exit“-Regel die Aktie der Lufthansa akut abstiegsgefährdet. Demnach muss ein Unternehmen die oberste deutsche Börsenliga verlassen, wenn es hinsichtlich Börsenwert oder Börsenumsatz nicht mehr zu den Top 45 zählt. Zuletzt lag Lufthansa beim Börsenwert nur noch auf Rang 48 – Tendenz fallend. Zudem muss es mindestens einen Aufstiegskandidaten geben, der in beiden Kriterien zu den Top 35 gehört. Derzeit erfüllen der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen (27/33) und die Biotechfirma Qiagen (30/35) diese Voraussetzungen. Weil der Rang Börsenwert entscheidet und Qiegen vor der Übernahme steht, ist Deutsche Wohnen die DAX-Mitgliedschaft kaum noch zu nehmen. Auch abgesehen vom bevorstehenden Indexaufstieg ist Deutsche Wohnen spannend. Der Wohnimmobilienkonzern profitiert seit Jahren von steigenden Mieten. Zwar hat die Einführung des Mietendeckels in Berlin den Aktienkurs im Jahr 2019 erheblich belastet. Doch dürfte dieser Negativeffekt nun weitestgehend eingepreist sein. Dafür spricht auch, dass der Konkurrent Vonovia zuletzt wieder Interesse an einem neuen Übernahmeversuch angemeldet hat, nachdem er der erste vor vier Jahren gescheitert war. Eine Entscheidung über ein Angebot ist zwar noch nicht gefallen, jedoch sollte dabei mindestens der innere Wert (NAV) herausspringen, den Deutsche Wohnen per Ende März mit 47,84 Euro je Aktie angegeben hatte.
GreenWallet
zu SRT3 (04.06.)
Die Sartorius AG ist ein börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen.
Boersenfred
zu EVK (02.06.)
Wiederanlage der ausgezahlten Dividende und noch nicht wieder angelegten Dividenden (69,16 EUR).
Alasi
zu BC8 (31.05.)
In der kommenden Woche werde ich Bechtle kaufen. Das Unternehmen zählt zu den Gewinnern der Corona-Krise. Trotz des Kursanstiegs traue ich dem Wert noch weitere Steigerungen zu.
Moneyboxer
zu HOT (04.06.)
ARP bei Hochtief läuft munter weiter. 6.908.597 Stückaktien bzw. knapp 10% des Grundkapitals sollen zurück gekauft werden. Stand Ende KW22: Bisher gekauft: 1.124 T Stück, also 16 % der angekündigten Anzahl und das zu durchschnittlich 64,92 €. In KW 22 wurden 14% des Xetra Umsatzes zu durchschnittlich 80,31 zurück gekauft.
SEHEN
zu PSM (05.06.)
Mediaset schließt Übernahmeofferte für ProSiebenSat.1 derzeit aus - Attacke gegen ProSieben-Managament https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/wachstum-dringend-gesucht-mediaset-schliesst-uebernahmeofferte-fuer-prosiebensat-1-derzeit-aus-attacke-gegen-prosieben-managament-8944628
Traderglobal
zu PSM (03.06.)
Nachdem der Kurs sich zunehmend erholt hat, verkaufe ich einen Großteil der Aktien mit einem minimalen Gewinn. Da die Chancen auf eine weitere Steigung des Titels bestehen, halte ich eine kleine Position.
Aktienfilter
zu PSM (30.05.)
Prosieben (Pro7) im Wikifolio Aktienfilter mittlerweile über 80% im PLUS.
Groni
zu DRW3 (04.06.)
Kauf Draegerwerk! Das Konjunkturpaket des Staates sieht Investitionen in den Gesundheitssektor vor. So sollen beispielsweise Krankenhäuser ausgebaut und modernisiert werden. Das spielt vor allem Draegerwerk in die Karten.
BlackMoon
zu BION (30.05.)
Biotech ist einer dieser "emerging markets", der die Zukunft gehören dürfte. In der Branche gibt es viele Unternehmen, die teilweise massive Kurssprünge verzeichnen, speziell auch durch COVID-19 geprägt. BB Biotech ist eine mit Experten bestückte Investmentfirma, die gezielt in einzelne Unternehmen in der Branche investiert. Vorteile von dem Investment: Das Risiko in der Branche wird gestreut und und von Experten betreut, man ist trotzdem direkt am Gewinn beteiligt. Die Dividendenrendite von >5% kann sich ebenfalls sehen lassen!