In der Wochensicht ist vorne:
bet-at-home.com 9,6% vor
Nike 3,75%,
Borussia Dortmund 2,74%,
World Wrestling Entertainment 1,92%,
Callaway Golf 1,15%,
Williams Grand Prix 0%,
Puma -0,29%,
adidas -1,26%,
Garmin -2,1%,
Manchester United -2,41%,
Fitbit -3,16%,
bwin -4,4% und
William Hill -6,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
bet-at-home.com 13,88% vor
World Wrestling Entertainment 13,34%
,
Nike 7,92%
,
Manchester United 7,28%
,
Callaway Golf 6,92%
,
Puma 1,95%
,
Garmin 1,45%
,
Borussia Dortmund 1,11%
,
adidas -0,76%
,
Williams Grand Prix -1,52%
,
William Hill -3,55%
,
Fitbit -4,53%
und
bwin -8,37%
.
Weitere Highlights: Nike ist nun 3 Tage im Plus (4,91% Zuwachs von 92,46 auf 97), ebenso Callaway Golf 3 Tage im Plus (3,29% Zuwachs von 20,35 auf 21,02).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Puma 59,25% (Vorjahr: 17,63 Prozent) im Plus. Dahinter
adidas 53,07% (Vorjahr: 9,12 Prozent) und
Callaway Golf 37,39% (Vorjahr: 9,69 Prozent).
World Wrestling Entertainment -15,4% (Vorjahr: 138,91 Prozent) im Minus. Dahinter
Williams Grand Prix -11,56% (Vorjahr: -17,65 Prozent) und
bwin 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Fitbit 37,77%,
Callaway Golf 16,97% und
Puma 12,23%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
bwin -100%,
World Wrestling Entertainment -15,45% und
Williams Grand Prix -6,52%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:08 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 24,67% Plus. Dahinter
Manchester United mit +4,32% ,
World Wrestling Entertainment mit +2,95% ,
Nike mit +2,73% ,
Callaway Golf mit +1,6% ,
William Hill mit +1,39% ,
bet-at-home.com mit +0,52% ,
Puma mit +0,22% ,
Borussia Dortmund mit +0,2% ,
adidas mit +0,11% und
Fitbit mit +0,04% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist 19,29% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Energie: 48,85%
Show latest Report (07.12.2019)
2. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 46,32%
Show latest Report (07.12.2019)
3. Solar: 36,36%
Show latest Report (07.12.2019)
4. Computer, Software & Internet : 34,15%
Show latest Report (07.12.2019)
5. Runplugged Running Stocks: 33,26%
6. IT, Elektronik, 3D: 31,32%
Show latest Report (07.12.2019)
7. MSCI World Biggest 10: 30,17%
Show latest Report (07.12.2019)
8. Versicherer: 29,6%
Show latest Report (30.11.2019)
9. Deutsche Nebenwerte: 22,27%
Show latest Report (07.12.2019)
10. Sport: 19,29%
Show latest Report (30.11.2019)
11. Bau & Baustoffe: 18,67%
Show latest Report (07.12.2019)
12. Global Innovation 1000: 18,66%
Show latest Report (07.12.2019)
13. Media: 18,49%
Show latest Report (07.12.2019)
14. Immobilien: 17,81%
Show latest Report (07.12.2019)
15. Zykliker Österreich: 16,36%
Show latest Report (30.11.2019)
16. Rohstoffaktien: 15,11%
Show latest Report (07.12.2019)
17. Gaming: 14,44%
Show latest Report (07.12.2019)
18. Konsumgüter: 12,8%
Show latest Report (07.12.2019)
19. Post: 12,65%
Show latest Report (07.12.2019)
20. Crane: 12,42%
Show latest Report (07.12.2019)
21. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,4%
Show latest Report (07.12.2019)
22. Big Greeks: 10,7%
Show latest Report (07.12.2019)
23. Banken: 9,76%
Show latest Report (07.12.2019)
24. Licht und Beleuchtung: 9,57%
Show latest Report (07.12.2019)
25. OÖ10 Members: 9,45%
Show latest Report (07.12.2019)
26. Luftfahrt & Reise: 5,68%
Show latest Report (07.12.2019)
27. Aluminium: 3,21%
28. Auto, Motor und Zulieferer: 0,4%
Show latest Report (07.12.2019)
29. Ölindustrie: -0,92%
Show latest Report (07.12.2019)
30. Telekom: -1,21%
Show latest Report (30.11.2019)
31. Börseneulinge 2019: -9,25%
Show latest Report (07.12.2019)
32. Stahl: -11,74%
Show latest Report (30.11.2019)
Goldman Sachs sieht in Nike einen "großen Branchenführer mit einer geschickten und innovativen Haltung zum Wachstum". Nike stehe unmittelbar vor einer Phase mit einem deutlich beschleunigten Gewinnwachstum. Goldman rechnet in den kommenden drei Jahren mit einer jährlichen Steigerung des Gewinns je Aktie (EPS) um im Schnitt 19 Prozent nach lediglich 5 Prozent in den vergangenen drei Jahren. Hohe Erwartungen knüpft Goldman auch an das Fernost Geschäft: "Der chinesische Markt ist die wichtigste Triebfeder für das Wachstum". Nike liegt mit einem aufglaufenen Kurs-Gewinn von rd. 6 Prozent im Depot. Das Kursziel von Goldman Sachs deuted auf ein weiteres Kurspotential von 17 Prozent hin. |
|
Nach der a Kurszielanhebung durch Goldman Sachs auf $ 122 und der Aufnahme in die "Conviction Buy List" brach die Aktie gestern aus einer Konsolidierungsformation nach oben aus. Die Aktie notiert aktuell bei $ 95,79. Das nächste Ziel liegt bei knapp $ 97, darüber könnte der Wert in Richtung $ 105 ansteigen. Insgesamt bewegt sich Nike in einem langfristigen intakten Aufwärtstrend: ich bleibe investiert. |
|
Goldman Sachs stuft meinen Depotwert NIKE von Neutral auf "Conviction Buy List" hoch und erhöht das Kursziel von $95 auf $112. Vorbörslich legt die Aktie in den USA bereits um rd. 2 Prozent zu; verbleibendes Kurspotential demnach rd 18 Prozent. Ich bleibe investiert. |
|
Bei dem abfahrenden Zug konnten wir noch rechtzeitig aufspringen. |
|
Adidas hat im Jahr 2019 eine hervorragende Performance geliefert. Sie liegt inklusive Dividenden bei 53%. |
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 07.12.2019
2.
Sumoringer, Sumo, ringen, Wettkampf, J. Henning Buchholz / Shutterstock.com , J. Henning Buchholz / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Trash-TV statt Kitzbühel
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Jänner 2021
finelabels
zu NKE (06.12.)
Goldman Sachs sieht in Nike einen "großen Branchenführer mit einer geschickten und innovativen Haltung zum Wachstum". Nike stehe unmittelbar vor einer Phase mit einem deutlich beschleunigten Gewinnwachstum. Goldman rechnet in den kommenden drei Jahren mit einer jährlichen Steigerung des Gewinns je Aktie (EPS) um im Schnitt 19 Prozent nach lediglich 5 Prozent in den vergangenen drei Jahren. Hohe Erwartungen knüpft Goldman auch an das Fernost Geschäft: "Der chinesische Markt ist die wichtigste Triebfeder für das Wachstum". Nike liegt mit einem aufglaufenen Kurs-Gewinn von rd. 6 Prozent im Depot. Das Kursziel von Goldman Sachs deuted auf ein weiteres Kurspotential von 17 Prozent hin.
finelabels
zu NKE (06.12.)
Nach der a Kurszielanhebung durch Goldman Sachs auf $ 122 und der Aufnahme in die "Conviction Buy List" brach die Aktie gestern aus einer Konsolidierungsformation nach oben aus. Die Aktie notiert aktuell bei $ 95,79. Das nächste Ziel liegt bei knapp $ 97, darüber könnte der Wert in Richtung $ 105 ansteigen. Insgesamt bewegt sich Nike in einem langfristigen intakten Aufwärtstrend: ich bleibe investiert.
finelabels
zu NKE (05.12.)
Goldman Sachs stuft meinen Depotwert NIKE von Neutral auf "Conviction Buy List" hoch und erhöht das Kursziel von $95 auf $112. Vorbörslich legt die Aktie in den USA bereits um rd. 2 Prozent zu; verbleibendes Kurspotential demnach rd 18 Prozent. Ich bleibe investiert.
Sonicz
zu BAH (05.12.)
Bei dem abfahrenden Zug konnten wir noch rechtzeitig aufspringen.
zu ADS (03.12.)
Adidas hat im Jahr 2019 eine hervorragende Performance geliefert. Sie liegt inklusive Dividenden bei 53%.