In der Wochensicht ist vorne:
RWE 5,6% vor
E.ON 4,55%,
Ballard Power Systems 0,32%,
EVN 0,15%,
Verbund -0,28%,
Verbio -1,36%,
SFC Energy -1,69% und
In der Monatssicht ist vorne:
RWE 6,12% vor
E.ON 2,81%
,
Verbund 0,42%
,
Verbio -1,86%
,
EVN -4,06%
,
SFC Energy -5,45%
,
Ballard Power Systems -11,8%
und
Weitere Highlights: E.ON ist nun 5 Tage im Plus (4,55% Zuwachs von 9,54 auf 9,97), ebenso Verbund 3 Tage im Plus (4,13% Zuwachs von 41,64 auf 43,36), Verbio 3 Tage im Minus (1,65% Verlust von 6,99 auf 6,88).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Ballard Power Systems 26,1% (Vorjahr: -43,54 Prozent) im Plus. Dahinter
RWE 25,23% (Vorjahr: 11,56 Prozent) und
SFC Energy 19,61% (Vorjahr: 33,44 Prozent).
0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Verbio 3% (Vorjahr: -18,1 Prozent) und
EVN 5,09% (Vorjahr: -24,67 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SFC Energy 18,37%,
RWE 16,3% und
Verbund 15,89%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
EVN -13,39% und
Ballard Power Systems -2,28%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:02 Uhr die
Verbio-Aktie am besten: 0,04% Plus. Dahinter
E.ON mit -0,15% ,
EVN mit -0,52% ,
Verbund mit -0,59% ,
RWE mit -0,86% ,
Ballard Power Systems mit -3,13% und
SFC Energy mit -3,34% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist 13,88% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Runplugged Running Stocks: 22,36%
2. Computer, Software & Internet : 21,96%
Show latest Report (16.03.2019)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,55%
Show latest Report (16.03.2019)
4. Börseneulinge 2017: 18,01%
Show latest Report (16.03.2019)
5. Bau & Baustoffe: 17,42%
Show latest Report (09.03.2019)
6. Ölindustrie: 16,63%
Show latest Report (16.03.2019)
7. Crane: 16,2%
Show latest Report (16.03.2019)
8. Energie: 15,86%
Show latest Report (16.03.2019)
9. MSCI World Biggest 10: 14,27%
Show latest Report (16.03.2019)
10. Licht und Beleuchtung: 14,25%
Show latest Report (16.03.2019)
11. IT, Elektronik, 3D: 13,37%
Show latest Report (16.03.2019)
12. Zykliker Österreich: 13,26%
Show latest Report (16.03.2019)
13. Solar: 12,26%
Show latest Report (16.03.2019)
14. Versicherer: 12,24%
Show latest Report (16.03.2019)
15. Immobilien: 11,71%
Show latest Report (16.03.2019)
16. Deutsche Nebenwerte: 11,54%
Show latest Report (16.03.2019)
17. OÖ10 Members: 11,42%
Show latest Report (16.03.2019)
18. Sport: 11,32%
Show latest Report (16.03.2019)
19. Post: 11,29%
Show latest Report (16.03.2019)
20. Media: 10,79%
Show latest Report (16.03.2019)
21. Global Innovation 1000: 9,61%
Show latest Report (16.03.2019)
22. Rohstoffaktien: 9,14%
Show latest Report (16.03.2019)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 8,08%
Show latest Report (16.03.2019)
24. Luftfahrt & Reise: 7,16%
Show latest Report (16.03.2019)
25. Banken: 6,04%
Show latest Report (09.03.2019)
26. Gaming: 4,87%
Show latest Report (16.03.2019)
27. Konsumgüter: 3,71%
Show latest Report (16.03.2019)
28. Big Greeks: 3,39%
Show latest Report (09.03.2019)
29. Aluminium: 2,57%
30. Auto, Motor und Zulieferer: 2,46%
Show latest Report (09.03.2019)
31. Stahl: -1,1%
Show latest Report (16.03.2019)
32. Telekom: -3,46%
Show latest Report (16.03.2019)
Ich habe soeben eine Position bei RWE aufgebaut. Wie bei meinem letzten Verkauf angedeutet, habe ich die Aktie weiter im Blick gehabt und da der Titel heute den Widerstandsbereich um die 22,60€ unter erhöhtem Volumen nach oben hin durchbrechen konnte, habe ich den Kaufknopf gedrückt. Die Aktie war vorher mehrfach an diesem Bereich wieder nach unten abgeprallt (Juni 18 / Sept 18 / Feb 19 / Mar 19). Im Wochen- und Tageschart ist ein schönes übergeordnetes Volatilitätskontraktionsmuster erkennbar. Zusätzlich hat es vor ein paar Tagen bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von 2018 noch einen Shake-out gegeben, durch den sicherlich noch einige "schwache Hände" das Papier abgegeben haben. Den Stop Loss habe ich mit einem Abstand von knapp 7% im Bereich der EMA 50-Tageslinie gesetzt und 0,5% meines Tradingkapitals riskiert. Die Position macht dadurch etwas mehr als 7% am Gesamtkapital aus. |
|
Ich gebe Ballard Power ab, zu groß sind die aktuelle Verluste. Zudem gibt es vielversprechendere Werte |
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 23.03.2019
2.
Energie
Aktien auf dem Radar: Porr , Warimpex , Bawag , Addiko Bank , Marinomed Biotech , FACC , Zumtobel , AT&S , Immofinanz , DO&CO , Lenzing , AMS , Wolford , Merck KGaA , Siemens , Alibaba Group Holding , adidas .
bmwfw
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen und vertritt auf internationaler Ebene die Interessen des Wissenschafts-, des Forschungs- und des Wirtschaftsstandorts Österreich.
>> Besuchen Sie 52 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
STRABAG AG Direktion Nord
Mit Niederlassungen in Hamburg, Bornhöved, Neustadt, Lunden, Kiel, Flensburg, Jaderberg, Auchich, Osterwald und Vechta.
SystematiCK
zu RWE (21.03.)
Ich habe soeben eine Position bei RWE aufgebaut. Wie bei meinem letzten Verkauf angedeutet, habe ich die Aktie weiter im Blick gehabt und da der Titel heute den Widerstandsbereich um die 22,60€ unter erhöhtem Volumen nach oben hin durchbrechen konnte, habe ich den Kaufknopf gedrückt. Die Aktie war vorher mehrfach an diesem Bereich wieder nach unten abgeprallt (Juni 18 / Sept 18 / Feb 19 / Mar 19). Im Wochen- und Tageschart ist ein schönes übergeordnetes Volatilitätskontraktionsmuster erkennbar. Zusätzlich hat es vor ein paar Tagen bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von 2018 noch einen Shake-out gegeben, durch den sicherlich noch einige "schwache Hände" das Papier abgegeben haben. Den Stop Loss habe ich mit einem Abstand von knapp 7% im Bereich der EMA 50-Tageslinie gesetzt und 0,5% meines Tradingkapitals riskiert. Die Position macht dadurch etwas mehr als 7% am Gesamtkapital aus.
LeopoldKoenig
zu BLDP (18.03.)
Ich gebe Ballard Power ab, zu groß sind die aktuelle Verluste. Zudem gibt es vielversprechendere Werte