In der Wochensicht ist vorne:
Airbus Group 1,4% vor
Flughafen Wien 0,14%,
Air Berlin 0%,
Lockheed Martin -0,72%,
FACC -1,36%,
TUI AG -4,4%,
Boeing -4,44%,
Ryanair -5,72%,
Fraport -6,82%,
Lufthansa -7%,
Thomas Cook Group -7,8% und
Kuoni -8,04%.
In der Monatssicht ist vorne:
Airbus Group 6,94% vor
Flughafen Wien 5,86%
,
Air Berlin 0%
,
Ryanair -0,68%
,
Thomas Cook Group -0,83%
,
Lockheed Martin -3,66%
,
Fraport -4,08%
,
TUI AG -6,65%
,
Kuoni -8,28%
,
FACC -11,07%
,
Lufthansa -12,2%
und
Boeing -12,99%
.
Weitere Highlights: Ryanair ist nun 5 Tage im Minus (5,72% Verlust von 12,41 auf 11,7), ebenso Lufthansa 3 Tage im Minus (5,76% Verlust von 20,85 auf 19,65), Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (10,23% Verlust von 31,88 auf 28,62), TUI AG 3 Tage im Minus (4,91% Verlust von 9,65 auf 9,18).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Airbus Group 42,12% (Vorjahr: 0,13 Prozent) im Plus. Dahinter
Air Berlin 25% (Vorjahr: -78,95 Prozent) und
Boeing 12,3% (Vorjahr: 7,28 Prozent).
TUI AG -25,4% (Vorjahr: -28,36 Prozent) im Minus. Dahinter
Thomas Cook Group -3,64% (Vorjahr: -75,83 Prozent) und
FACC -1,66% (Vorjahr: -23,49 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Airbus Group 17,19%,
Flughafen Wien 8,73% und
Boeing 0,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -51,43% und
TUI AG -37,58%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:04 Uhr die
Air Berlin-Aktie am besten: 25% Plus. Dahinter
Kuoni mit +14,61% ,
FACC mit +0,46% ,
Lufthansa mit -0,06% ,
TUI AG mit -0,23% ,
Flughafen Wien mit -0,29% ,
Fraport mit -0,61% ,
Lockheed Martin mit -1,14% ,
Ryanair mit -2,12% ,
Boeing mit -2,66% ,
Airbus Group mit -3,45% und
Thomas Cook Group mit -7,29% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist 7,16% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:
1. Runplugged Running Stocks: 22,36%
2. Computer, Software & Internet : 21,96%
Show latest Report (16.03.2019)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,55%
Show latest Report (16.03.2019)
4. Börseneulinge 2017: 18,01%
Show latest Report (16.03.2019)
5. Bau & Baustoffe: 17,42%
Show latest Report (09.03.2019)
6. Ölindustrie: 16,63%
Show latest Report (16.03.2019)
7. Crane: 16,2%
Show latest Report (16.03.2019)
8. Energie: 15,86%
Show latest Report (16.03.2019)
9. MSCI World Biggest 10: 14,27%
Show latest Report (16.03.2019)
10. Licht und Beleuchtung: 14,25%
Show latest Report (16.03.2019)
11. IT, Elektronik, 3D: 13,37%
Show latest Report (16.03.2019)
12. Zykliker Österreich: 13,26%
Show latest Report (16.03.2019)
13. Solar: 12,26%
Show latest Report (16.03.2019)
14. Versicherer: 12,24%
Show latest Report (16.03.2019)
15. Immobilien: 11,71%
Show latest Report (16.03.2019)
16. Deutsche Nebenwerte: 11,54%
Show latest Report (16.03.2019)
17. OÖ10 Members: 11,42%
Show latest Report (16.03.2019)
18. Sport: 11,32%
Show latest Report (16.03.2019)
19. Post: 11,29%
Show latest Report (16.03.2019)
20. Media: 10,79%
Show latest Report (16.03.2019)
21. Global Innovation 1000: 9,61%
Show latest Report (16.03.2019)
22. Rohstoffaktien: 9,14%
Show latest Report (16.03.2019)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 8,08%
Show latest Report (16.03.2019)
24. Luftfahrt & Reise: 7,16%
Show latest Report (16.03.2019)
25. Banken: 6,04%
Show latest Report (09.03.2019)
26. Gaming: 4,87%
Show latest Report (16.03.2019)
27. Konsumgüter: 3,71%
Show latest Report (16.03.2019)
28. Big Greeks: 3,39%
Show latest Report (09.03.2019)
29. Aluminium: 2,57%
30. Auto, Motor und Zulieferer: 2,46%
Show latest Report (09.03.2019)
31. Stahl: -1,1%
Show latest Report (16.03.2019)
32. Telekom: -3,46%
Show latest Report (16.03.2019)
Lufthansa Jahresbericht und Ausblick 2019 Die Lufthansa hat letzten Donnerstag einen leicht enttäuschenden Jahresbericht vorgelegt. Der Gewinn bewegte sich im Rahmen meiner Schätzungen, jedoch sank das Eigenkapital deutlich auf 9,5 Mrd. € (20€/Aktie). Dies lag zum einen an dem verringerten Rechnungszinssatz für Pensionsrückstellungen und zum zweiten an der schlechten Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte, die das Planvermögen der Lufthansa in Mitleidenschaft zogen. Dies sollte jedoch in Q1 durch die positive Entwicklung weltweiter Aktien- und Anleihemärkte wieder halbwegs ausgeglichen werden, der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen ist in Q1 jedoch weiter gesunken, sodass hier das Eigenkapital weiter belastet wird. Beide Effekte zusammen dürften das Eigenkapital mit einem geringen bis mittleren dreistelligen Millionenbetrag verringern. Der operative Gewinn in Q1 dürfte hingegen auf dem Vorjahresniveau liegen. Eurowings wird deutlich besser abschneiden, Lufthansa Cargo deutlich schlechter. Insgesamt halte ich die Prognose von Lufthansa selber für relativ konservativ, ich rechne mit ungefähr konstanten Gewinnen in 2019, sodass das KGV weiterhin unter 5 bleibt. Das Eigenkapital sehe ich bei rund 11 Mrd. € oder 23€ pro Aktie zum Ende des Jahres, sodass mein Kursziel bei 25€ liegt (Eigenkapital + 10%, siehe hierzu den Kommentar vom 07.02.19). Bei Kursen unter 20€ werde ich die Position evtl. noch einmal leicht bis auf 20% vom Depot aufstocken. |
|
Stocke bei Lufthansa noch ein wenig auf nach dem Downgrade von MainFirst. Grade hat Lufthansa Technik bekannt gegeben, dass sie aufgrund der guten Auftragslage expandieren. Ist ohnehin schon eine der weltgrößten Wartungsfirmen für Flugzeuge mit 23.000 Mitarbeitern und 850 Kunden. Danke MainFirst |
|
Bei TUI werde ich kleiner, die Erholung geht mir zu träge und darüber hinaus wird von einigen Marktteilnehmern negativer Newsflow erwartet. Bei weiteren Rückschlägen sammle ich noch ein paar Stücke auf. |
|
***Tui wird wieder entsorgt***Scheinbar stehen hier wohl weitere schlechte Nachrichten an*** |
|
Teilgewinnmitnahme für cash und Positionsgrößenanpassung |
|
Aufstockung. Nur weil Goldman sagt VERKAUFEN! muss ich noch lange nicht das gleiche machen. |
|
Bei Fraport wurde heute morgen der Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Die Fraport AG konnte einen schönen Gewinnsprung hinlegen was schließlich mich und andere Anleger davon überzeugt hat noch weitere Zukäufe zu tätigen. |
|
HV im Mai/Dividendenzahlung im Juni (Dividende 2018: 1,77 bei einer D-Rendite von 2,48 Prozent) |
|
Boeing Gewinnsteigerer Chef Dennis Mullenburg steigert die Profitabilität und bringt die Cashflows auf Rekordniveau. Boeing eypandiert im Servicebereich. Das Verhältnis zu Zulieferern ist deshalb gespannt. Mit Blick auf digital vernetzte Jets will Boeing im 80 Milliarden Dollar schweren Servicemarkt dabei sein. Mit Berücksichtigung der Aktienrückkäufe erwarten Analysten für 2019 rund 26 Prozent mehr Gewinn pro Aktie. Geringer politischer Einfluss. Stopp: 310,00 Ziel: 440,00 |
|
Take profit |
|
Zürich FS mit wenig Kursgewinn verkauft (hier war die Dividendenrendite vordergründing). Dafür Boeing rein opportunistisch gekauft. Kursgewinne in Aussicht. |
|
Verkauf der gesamten Boeing-Position Mit Verweis auf meinen Kommentar vom 11.03.2019 habe ich mich dazu entschieden den gesamten Boeing-Bestand zu verkaufen. Grund dafür sind neue Hinweise auf Parallelen der Flugschreiber-Auswertung und potentielle Milliardenstrafen, die hierdurch auf Boeing zukommen. Weiterhin ist der Imageschaden und die massiven Kosten der Airlines, welche die 737 MAX im Bestand haben noch nicht abzusehen und mit jedem vergehenden Tag wird der Schaden höher werden, da alle Maschinen gegroundet sind und die Airline nach Alternativen für den Passagiertransport sorgen müssen. Mit Verweis auf meine Liste vom 11.03.2019 haben weltweit über 40 Airlines Bestände des betroffenen Flugzeugs. Hinzu kommen Stornierungen (über 5000 Bestellungen) der Airlines wegen Vertrauensverlusten bzgl. der Sicherheit aber auch ökonomischen Überlegungen und Schutz des eigenen Images. Boeing hat eine extreme Relevanz für Amerika und den weltweiten zivilen Luftverkehr. Die Aktie ist jedoch wegen der Unsicherheit der Verantwortlichkeiten der beiden 737 MAX Abstürze und Klageerfolgen von Geschädigten zu riskant für das Portfolio. |
|
Die Aktie ist aufgrund des Absturzes mittlerweile zweier Maschinen stark unter Druck geraten. Allerdings vermute ich, dass auf dem aktuellen Niveau ein Boden erreicht sein könnte, weshalb ich mich entschlossen habe, das Papier vorerst noch zu halten. |
|
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading |
|
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading |
|
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading |
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 23.03.2019
2.
Out of body experience at #LevitateATX #InstagramATX @officialmikep #NasdaqGram Source: http://facebook.com/NASDAQ
Aktien auf dem Radar: Rosenbauer , Zumtobel , Bawag , FACC , Uniqa , Marinomed Biotech , Österreichische Post , Andritz , Frequentis , CA Immo , SBO , voestalpine , Wienerberger , ATX , ATX Prime , Lenzing , Wiener Privatbank , Fresenius , BMW , Infineon , Bayer , Volkswagen Vz. , Continental , Münchener Rück , Lufthansa , Allianz , BASF , LINDE , Daimler , Merck KGaA , Henkel.
Corum
Corum Investments ist Teil von Corum Asset Management, eine im Jahr 2011 gegründete französische Vermögensverwaltungsgesellschaft, die mehr als 2 Milliarden Euro verwaltet. Das Unternehmen bietet verschiedene Investment-Lösungen: Corum Origin und Corum XL (zwei Immobilien-Investmentlösungen) sowie Corum Eco (einen Anleihen-Fonds). Seit Februar 2019 können nun auch österreichische Investoren Anteile von Corum Origin, dem preisgekrönten französischen Marktführer, erwerben.
>> Besuchen Sie 52 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
STRABAG AG Direktion Nord
Mit Niederlassungen in Hamburg, Bornhöved, Neustadt, Lunden, Kiel, Flensburg, Jaderberg, Auchich, Osterwald und Vechta.
TBasti
zu LHA (21.03.)
Lufthansa Jahresbericht und Ausblick 2019 Die Lufthansa hat letzten Donnerstag einen leicht enttäuschenden Jahresbericht vorgelegt. Der Gewinn bewegte sich im Rahmen meiner Schätzungen, jedoch sank das Eigenkapital deutlich auf 9,5 Mrd. € (20€/Aktie). Dies lag zum einen an dem verringerten Rechnungszinssatz für Pensionsrückstellungen und zum zweiten an der schlechten Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte, die das Planvermögen der Lufthansa in Mitleidenschaft zogen. Dies sollte jedoch in Q1 durch die positive Entwicklung weltweiter Aktien- und Anleihemärkte wieder halbwegs ausgeglichen werden, der Rechnungszins für Pensionsrückstellungen ist in Q1 jedoch weiter gesunken, sodass hier das Eigenkapital weiter belastet wird. Beide Effekte zusammen dürften das Eigenkapital mit einem geringen bis mittleren dreistelligen Millionenbetrag verringern. Der operative Gewinn in Q1 dürfte hingegen auf dem Vorjahresniveau liegen. Eurowings wird deutlich besser abschneiden, Lufthansa Cargo deutlich schlechter. Insgesamt halte ich die Prognose von Lufthansa selber für relativ konservativ, ich rechne mit ungefähr konstanten Gewinnen in 2019, sodass das KGV weiterhin unter 5 bleibt. Das Eigenkapital sehe ich bei rund 11 Mrd. € oder 23€ pro Aktie zum Ende des Jahres, sodass mein Kursziel bei 25€ liegt (Eigenkapital + 10%, siehe hierzu den Kommentar vom 07.02.19). Bei Kursen unter 20€ werde ich die Position evtl. noch einmal leicht bis auf 20% vom Depot aufstocken.
Growthbill
zu LHA (21.03.)
Stocke bei Lufthansa noch ein wenig auf nach dem Downgrade von MainFirst. Grade hat Lufthansa Technik bekannt gegeben, dass sie aufgrund der guten Auftragslage expandieren. Ist ohnehin schon eine der weltgrößten Wartungsfirmen für Flugzeuge mit 23.000 Mitarbeitern und 850 Kunden. Danke MainFirst
Narodus
zu TUI1 (20.03.)
Bei TUI werde ich kleiner, die Erholung geht mir zu träge und darüber hinaus wird von einigen Marktteilnehmern negativer Newsflow erwartet. Bei weiteren Rückschlägen sammle ich noch ein paar Stücke auf.
Einstein
zu TUI1 (19.03.)
***Tui wird wieder entsorgt***Scheinbar stehen hier wohl weitere schlechte Nachrichten an***
Sven1
zu TUI1 (19.03.)
Teilgewinnmitnahme für cash und Positionsgrößenanpassung
GesundeSkepsis
zu FRA (20.03.)
Aufstockung. Nur weil Goldman sagt VERKAUFEN! muss ich noch lange nicht das gleiche machen.
YungTrader
zu FRA (19.03.)
Bei Fraport wurde heute morgen der Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Die Fraport AG konnte einen schönen Gewinnsprung hinlegen was schließlich mich und andere Anleger davon überzeugt hat noch weitere Zukäufe zu tätigen.
YungTrader
zu FRA (18.03.)
HV im Mai/Dividendenzahlung im Juni (Dividende 2018: 1,77 bei einer D-Rendite von 2,48 Prozent)
sehoffmann
zu BCO (21.03.)
Boeing Gewinnsteigerer Chef Dennis Mullenburg steigert die Profitabilität und bringt die Cashflows auf Rekordniveau. Boeing eypandiert im Servicebereich. Das Verhältnis zu Zulieferern ist deshalb gespannt. Mit Blick auf digital vernetzte Jets will Boeing im 80 Milliarden Dollar schweren Servicemarkt dabei sein. Mit Berücksichtigung der Aktienrückkäufe erwarten Analysten für 2019 rund 26 Prozent mehr Gewinn pro Aktie. Geringer politischer Einfluss. Stopp: 310,00 Ziel: 440,00
zu BCO (20.03.)
Take profit
Camaro88
zu BCO (18.03.)
Zürich FS mit wenig Kursgewinn verkauft (hier war die Dividendenrendite vordergründing). Dafür Boeing rein opportunistisch gekauft. Kursgewinne in Aussicht.
HSI
zu BCO (18.03.)
Verkauf der gesamten Boeing-Position Mit Verweis auf meinen Kommentar vom 11.03.2019 habe ich mich dazu entschieden den gesamten Boeing-Bestand zu verkaufen. Grund dafür sind neue Hinweise auf Parallelen der Flugschreiber-Auswertung und potentielle Milliardenstrafen, die hierdurch auf Boeing zukommen. Weiterhin ist der Imageschaden und die massiven Kosten der Airlines, welche die 737 MAX im Bestand haben noch nicht abzusehen und mit jedem vergehenden Tag wird der Schaden höher werden, da alle Maschinen gegroundet sind und die Airline nach Alternativen für den Passagiertransport sorgen müssen. Mit Verweis auf meine Liste vom 11.03.2019 haben weltweit über 40 Airlines Bestände des betroffenen Flugzeugs. Hinzu kommen Stornierungen (über 5000 Bestellungen) der Airlines wegen Vertrauensverlusten bzgl. der Sicherheit aber auch ökonomischen Überlegungen und Schutz des eigenen Images. Boeing hat eine extreme Relevanz für Amerika und den weltweiten zivilen Luftverkehr. Die Aktie ist jedoch wegen der Unsicherheit der Verantwortlichkeiten der beiden 737 MAX Abstürze und Klageerfolgen von Geschädigten zu riskant für das Portfolio.
Alasi
zu BCO (17.03.)
Die Aktie ist aufgrund des Absturzes mittlerweile zweier Maschinen stark unter Druck geraten. Allerdings vermute ich, dass auf dem aktuellen Niveau ein Boden erreicht sein könnte, weshalb ich mich entschlossen habe, das Papier vorerst noch zu halten.
Ritschy
zu AIR (22.03.)
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading
Ritschy
zu AIR (22.03.)
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading
Ritschy
zu AIR (22.03.)
Airbus überkauft - Na und? Airbus hat in der Luft von allem was! Ob kommerzielle Luftfahrt, Helikopter, Rüstung oder Raumfahrt. In den letzten Tagen ist ja bekanntlich einer der grösste Konkurrent Boeing nicht unbegründet ins straucheln gekommen. Airbus könnte damit die Sorgen um den A380 vergessen machen und profitieren. Was denken Sie? Mehr aufhttps://www.sotrawo.com/blog/airbus-%C3%BCberkauft-na-und-trading