19.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach einem guten Wochenstart konsolidierte der ATX gegen Wochenmitte sodass es schließlich ein kleines Minus von 0,2% im Wochenabstand wurde belastet durch eine schwächere Entwicklung der Indexschwergewichte Erste Group, RBI und voestalpine . Die Finanzmärkte reagierten allgemein gefasst auf die Ablehnung des Brexit-Deals im britischen Parlament und wurden durch die Hoffnung auf eine baldige Annäherung im Zollstreit zwischen China und USA bestärkt.
An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die AT&S mit einem Plus von 12%. Letzte Woche noch Schlusslicht nach einer leicht zurückgenommenen Umsatzprognose setzte der Technologietitel diese Woche zu einer deutlichen Gegenbewegung an. Ein fast zweistelliges Kursplus schaffte auch die FACC mit 9,2% nach starken 9-Monatszahlen. Dritter im Bunde war die S Immo mit Plus 5,1%, die von ihrem Dezember Low schon rund 15% wieder gut machte.
Ans andere Ende der Kurstafel rutschte diesmal die voestalpine mit einem Minus von 4,2%. Der Stahlkonzern musste im heurigen Wirtschaftsjahr bereits seine 2. Gewinnwarnung absetzen nach Kostenüberschreitungen bei der Anlage in Cartersville und Rückstellungen für ein Kartellrechtsverfahren.Lenzing verlor 4% ohne unternehmensspezifische Nachrichten. Auch die Erste Bank schloss 3,2% tiefer aufgrund neuer Informationen zur Bankensteuer in Rumänien.
Unter den ATX Prime Werten stach noch die Palfinger mit Plus 9,6% hervor, die ihren Rebound von den Tiefständen zum Jahresende fortsetzte sowie die Rosenbauer mit -7,2%, deren Kurs sich in den ersten beiden Wochen stark erholt hatte. Freitag Vormittag folgte die Polytec noch mit einer Gewinnwarnung.
Wir haben diese Woche auch zwei neue Analysen veröffentlicht. Auf aktuellen Kursniveaus ist die SBO -Aktie nach den soliden vorläufigen Zahlen und dem vielversprechenden Ausblick 2019 für die Öl- und Gasexploration eine Kaufempfehlung für uns. Die Verbund -Aktie stufen wir mit Halten ein und sehen sie auch bewertungstechnisch fair gepreist.
News gab es auch zur OMV , die ihr Trading Statement für das 4. Quartal veröffentlichte, das auf ein gutes 4. Quartal hoffen lässt. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas legte auf 447.000 Barrel/Tag im Q4 18 zu da Wartungsarbeiten an russischen und norwegischen Gasfeldern abgeschlossen wurden und neue Produktion aus Feldern in Norwegen, Neuseeland und den VAE hinzukam. Während der durchschnittlich realisierte Rohölpreis gegenüber dem 3. Quartal zwar leicht auf USD 62,3/bbl zurückging, stieg der Gaspreis leicht an.
Auch die Österreichische Post veröffentlichte ihre vorläufigen Umsatzzahlen 2018, die mit EUR 1,958 Mrd. um 1% im Jahresabstand anstiegen und nur leicht unter unserer neuen Schätzung lagen. Der Ausblick für 2019 mit Stabilität bei Umsatz und operativem Ergebnis wurde bestätigt.
Ausblick. In der kommenden Woche stehen keine Unternehmenszahlen an, der Flughafen Wien präsentiert jedoch seine Verkehrsergebnisse für 2018 sowie seinen Forecast für 2019.
12877
atx_schwachere_entwicklung_der_indexschwergewichte_erste_group_rbi_und_voestalpine_belastete
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221902
inbox_atx_schwachere_entwicklung_der_indexschwergewichte_erste_group_rbi_und_voestalpine_belastete
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.01.2019, 12984 Zeichen
19.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach einem guten Wochenstart konsolidierte der ATX gegen Wochenmitte sodass es schließlich ein kleines Minus von 0,2% im Wochenabstand wurde belastet durch eine schwächere Entwicklung der Indexschwergewichte Erste Group, RBI und voestalpine . Die Finanzmärkte reagierten allgemein gefasst auf die Ablehnung des Brexit-Deals im britischen Parlament und wurden durch die Hoffnung auf eine baldige Annäherung im Zollstreit zwischen China und USA bestärkt.
An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die AT&S mit einem Plus von 12%. Letzte Woche noch Schlusslicht nach einer leicht zurückgenommenen Umsatzprognose setzte der Technologietitel diese Woche zu einer deutlichen Gegenbewegung an. Ein fast zweistelliges Kursplus schaffte auch die FACC mit 9,2% nach starken 9-Monatszahlen. Dritter im Bunde war die S Immo mit Plus 5,1%, die von ihrem Dezember Low schon rund 15% wieder gut machte.
Ans andere Ende der Kurstafel rutschte diesmal die voestalpine mit einem Minus von 4,2%. Der Stahlkonzern musste im heurigen Wirtschaftsjahr bereits seine 2. Gewinnwarnung absetzen nach Kostenüberschreitungen bei der Anlage in Cartersville und Rückstellungen für ein Kartellrechtsverfahren.Lenzing verlor 4% ohne unternehmensspezifische Nachrichten. Auch die Erste Bank schloss 3,2% tiefer aufgrund neuer Informationen zur Bankensteuer in Rumänien.
Unter den ATX Prime Werten stach noch die Palfinger mit Plus 9,6% hervor, die ihren Rebound von den Tiefständen zum Jahresende fortsetzte sowie die Rosenbauer mit -7,2%, deren Kurs sich in den ersten beiden Wochen stark erholt hatte. Freitag Vormittag folgte die Polytec noch mit einer Gewinnwarnung.
Wir haben diese Woche auch zwei neue Analysen veröffentlicht. Auf aktuellen Kursniveaus ist die SBO -Aktie nach den soliden vorläufigen Zahlen und dem vielversprechenden Ausblick 2019 für die Öl- und Gasexploration eine Kaufempfehlung für uns. Die Verbund -Aktie stufen wir mit Halten ein und sehen sie auch bewertungstechnisch fair gepreist.
News gab es auch zur OMV , die ihr Trading Statement für das 4. Quartal veröffentlichte, das auf ein gutes 4. Quartal hoffen lässt. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas legte auf 447.000 Barrel/Tag im Q4 18 zu da Wartungsarbeiten an russischen und norwegischen Gasfeldern abgeschlossen wurden und neue Produktion aus Feldern in Norwegen, Neuseeland und den VAE hinzukam. Während der durchschnittlich realisierte Rohölpreis gegenüber dem 3. Quartal zwar leicht auf USD 62,3/bbl zurückging, stieg der Gaspreis leicht an.
Auch die Österreichische Post veröffentlichte ihre vorläufigen Umsatzzahlen 2018, die mit EUR 1,958 Mrd. um 1% im Jahresabstand anstiegen und nur leicht unter unserer neuen Schätzung lagen. Der Ausblick für 2019 mit Stabilität bei Umsatz und operativem Ergebnis wurde bestätigt.
Ausblick. In der kommenden Woche stehen keine Unternehmenszahlen an, der Flughafen Wien präsentiert jedoch seine Verkehrsergebnisse für 2018 sowie seinen Forecast für 2019.
12877
atx_schwachere_entwicklung_der_indexschwergewichte_erste_group_rbi_und_voestalpine_belastete
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Neues Jahr, neues Glück? (Andreas Kern)
ATX am Montag schwächer, Bawag 5 Tage im Minus
Hello bank! 100 detailliert: BB Biotech 7 Tage im Plus
Inbox: Ausblick: Positive Halbjahresschätzungen bleiben weiter aufrecht
Inbox: Polytec: Für Analysten ist es nach wie vor zu früh für einen Einstieg
Inbox: voestalpine: Analysten sehen derzeit keine kurstreibenden Faktoren
Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Mit dem Rad Richtung Frühling
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers