19.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Buwog stellt in einer Aussendung klar: Wie bereits in ihrem Geschäftsbericht 2016/17 detailliert ausgeführt, wird die Buwog Group aufgrund der für die Unternehmensgruppe verpflichtenden Neuregelungen des IFRS 15 ab dem Geschäftsjahr 2018/19 Immobilienvorratsverkäufe im Geschäftsbereich Property Development anteilsmäßig und zeitraumbezogen erfassen. Damit werden Umsatz und Wareneinsatz anteilsmäßig über die Laufzeit des jeweiligen Bauprojekts und seiner jeweiligen Veränderung des Fertigstellungsgrades zeitraumbezogen realisiert und vertragliche Vermögenswerte bzw. Verbindlichkeiten bilanziert (Percentage-of-Completion Methode).
Für das Geschäftsjahr 2018/19 erwartet die Buwog Group hieraus aktuell einen – rein buchhalterischen – positiven Vorzieheffekt auf den Recurring FFO in Höhe von rund EUR 30 Mio. in Ergänzung zum bisher kommunizierten Outlook von EUR 150 Mio. auf Grundlage der bisherigen Rechnungslegung. Gleichzeitig erwartet die Gesellschaft einen Verwässerungseffekt auf den Recurring FFO pro Aktie der sich aus der erfolgten Wandlung der Wandelschuldverschreibung durch die Vonovia ergibt. Mit 19. April 2018 hat die Vonovia SE aus der Wandlung 11.904.382 junge Buwog-Aktien bezogen.
Daniel Riedl, CEO der Buwog Group, erklärt: „Der Geschäftsbereich Property Development, der die Buwog von ihren Mitbewerbern deutlich unterscheidet, entwickelt sich planmäßig mit kontinuierlich steigenden FFO-Beiträgen, hohen Fertigstellungszahlen und einer starken Neubaupipeline. Schon seit längerem beschäftigen wir uns, wie mehrfach kommuniziert, mit den für uns verpflichtenden Umstellungen auf die Percentage-of-Completion Methode. Haben bisher Kunden etwa Eigentumswohnungen bei uns noch während der Bauphase gekauft, wurden in der Buwog die daraus resultierenden Umsatzerlöse erst nach Projektfertigstellung und bei Übergabe der Wohnung in der Gewinn- und Verlustrechnung festgehalten. Ab Geschäftsjahr 2018/19 werden diese Umsätze bereits ab Vertragsunterzeichnung und in Abhängigkeit zum Fertigstellungsgrad des Projekts erfasst. Buchhalterisch kommt es also zu einer anderen Darstellung der Ergebnisse aus dem Wohnungsneubau, an unserer Development-Strategie oder der Liquidität, die dem Unternehmen aus dem Development zufließt, ändert sich dadurch nichts.“
10767
buwog_erklart_umstellungen_auf_percentage-of-completion_methode
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201666
inbox_buwog_erklart_umstellungen_auf_percentage-of-completion_methode
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.04.2018, 3716 Zeichen
19.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Buwog stellt in einer Aussendung klar: Wie bereits in ihrem Geschäftsbericht 2016/17 detailliert ausgeführt, wird die Buwog Group aufgrund der für die Unternehmensgruppe verpflichtenden Neuregelungen des IFRS 15 ab dem Geschäftsjahr 2018/19 Immobilienvorratsverkäufe im Geschäftsbereich Property Development anteilsmäßig und zeitraumbezogen erfassen. Damit werden Umsatz und Wareneinsatz anteilsmäßig über die Laufzeit des jeweiligen Bauprojekts und seiner jeweiligen Veränderung des Fertigstellungsgrades zeitraumbezogen realisiert und vertragliche Vermögenswerte bzw. Verbindlichkeiten bilanziert (Percentage-of-Completion Methode).
Für das Geschäftsjahr 2018/19 erwartet die Buwog Group hieraus aktuell einen – rein buchhalterischen – positiven Vorzieheffekt auf den Recurring FFO in Höhe von rund EUR 30 Mio. in Ergänzung zum bisher kommunizierten Outlook von EUR 150 Mio. auf Grundlage der bisherigen Rechnungslegung. Gleichzeitig erwartet die Gesellschaft einen Verwässerungseffekt auf den Recurring FFO pro Aktie der sich aus der erfolgten Wandlung der Wandelschuldverschreibung durch die Vonovia ergibt. Mit 19. April 2018 hat die Vonovia SE aus der Wandlung 11.904.382 junge Buwog-Aktien bezogen.
Daniel Riedl, CEO der Buwog Group, erklärt: „Der Geschäftsbereich Property Development, der die Buwog von ihren Mitbewerbern deutlich unterscheidet, entwickelt sich planmäßig mit kontinuierlich steigenden FFO-Beiträgen, hohen Fertigstellungszahlen und einer starken Neubaupipeline. Schon seit längerem beschäftigen wir uns, wie mehrfach kommuniziert, mit den für uns verpflichtenden Umstellungen auf die Percentage-of-Completion Methode. Haben bisher Kunden etwa Eigentumswohnungen bei uns noch während der Bauphase gekauft, wurden in der Buwog die daraus resultierenden Umsatzerlöse erst nach Projektfertigstellung und bei Übergabe der Wohnung in der Gewinn- und Verlustrechnung festgehalten. Ab Geschäftsjahr 2018/19 werden diese Umsätze bereits ab Vertragsunterzeichnung und in Abhängigkeit zum Fertigstellungsgrad des Projekts erfasst. Buchhalterisch kommt es also zu einer anderen Darstellung der Ergebnisse aus dem Wohnungsneubau, an unserer Development-Strategie oder der Liquidität, die dem Unternehmen aus dem Development zufließt, ändert sich dadurch nichts.“
10767
buwog_erklart_umstellungen_auf_percentage-of-completion_methode
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Telekom Austria bestätigt neuen CEO und holt mehrere Frauen ins Gremium
Inbox: An den Märkten geschieht etwas Ungewöhnliches
Inbox: C-Quadrat baut Struktur um und erwartet Kostensynergien
Inbox: Angespannte Liquiditätssituation bei Cleen Energy
Inbox: Buwog mit positivem Effekt
Inbox: Erste Group: Meilenstein in der Entwicklung der Trade-Finance-Plattform Batavia
Inbox: IPO-Kandidat sorgt für MiFID II konforme Sprachaufzeichnung, auch in Österreich
Inbox: Uniqa mit Analyse zu Russland
Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)
1.
Buwog CEO Daniel Riedl
, (© Christine Petzwinkler) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Paris oder Rom
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2025
E-Mail: sport...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions