21.08.2017, 4659 Zeichen
Am Freitag wurden auf Trading-Treff unter dem Titel „Deutsche Bank Aktie – Kursexplosion denkbar?“ interessante Ansätze zu einer möglichen Kurserholung der DBK geliefert. Ebenfalls fern jeder Fundamentalanalyse habe ich ergänzend im Tageschart gestöbert und nach Ansätzen gesucht, die seine These stützen oder widerlegen. Gerade die Fibonacci Retracements deuten auf eine tatsächliche Chance in der Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) hin. In dem folgenden Text lege ich dar, warum die Deutsche Bank ein spekulativer Kauf sein könnte.
Deutsche Bank – nach starker Rally folgte Konsolidierung
Die Deutsche Bank hat nach dem Tief 9.90 im September 2016 zu einer fulminanten Rally angesetzt. Ende Januar endete diese mit einem Hoch bei 19.97 Euro. Damit erreichte die Aktie eine Kursverdoppelung. Im Anschluss an diese, sicher auch durch temporäre Short Squeezes befeuerte, Rally begann eine Konsolidierung über nunmehr 8 Monate.
Wie im Chart zu erkennen, hat diese Konsolidierung am Freitag das 61.8% Retracement bei 13.74 Euro erreicht. Diese wird gern auch „letzte Bullenausfahrt“ genannt.
Die Deutsche Bank erlebte nach einem klassischen Doppeltop (Januar und März 2017) einen schnellen Bruch unter das 23.6% Retracement bei 17.59 Euro. Erst am 50% Retracement bei 14.93 Euro, nach Verlust von 50% der Zugewinne seit Tief 9.90, begannen positiv gestimmte Marktteilnehmer mit Käufen. Diese kurze Rally stellte sich jedoch als Bullenfalle heraus, denn die Deutsche Bank wurde im Mai 2017 am 23.6% Retracement bei 17.59 Euro wieder nach unten abgewiesen.
Am Freitag wurde nun sehr genau das 61.8% Fibonacci Retracement bei 13.75 Euro angelaufen. Der Kurs reagierte mit einer ersten Erholung an diesem Bulle/Bär Schützengraben.
Deutsche Bank, Tageschart:
![Deutsche Bank ein spekulativer Kauf Deutsche Bank ein spekulativer Kauf](https://i0.wp.com/www.projekt30.de/wp-content/uploads/2017/08/Unbenannt59.png?resize=800%2C536)
Wenngleich nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch das letzte Fibonacci Retracement 76.4% bei 12.28 angelaufen wird, dürften große Anteilseigner Interesse daran haben, die Deutsche Bank nicht erneut in die Gefahr zu bringen einstellige Kurse auszuweisen.
Ginge man demnach davon aus, dass die Konsolidierung hier an einem markanten Retracement beendet ist, böte sich eine lukrative Trading Chance an. Oft bilden sich, ausgehend vom 61.8% Fibonacci Retracement, aufwärts gerichtete ABC Bewegungen. Würde man demnach die Strecke AB (linkes blaues Rechteck) duplizieren und an C, dem Tief vom Freitag am 61.8% RT ansetzen, ergäbe sich ein Kursziel bei 23.61 über die kommenden Monate. Knackpunkte der Erholung wären zunächst 14.93, gefolgt vom Widerstand 23.6%RT bei 17.59.
Beispielhaft habe ich mögliche Trades am rechten Rand des Charts eingefügt:
Ein enger Stop am oder kurz unter dem 76.4% Fibonacci Retracement bei 12.27 Euro, böte bis zum letzten Hoch bei 19.97 Euro ein gutes CRV von 4,2. Einem Risiko von circa 1.47 Euro stünde ein Gewinn von 6,22 Euro gegenüber. Sollte eine Erholung ähnlich dynamisch erfolgen wie die von September 2017, könnte sogar das ABC Ziel bei 23.81 Euro erreicht werden. Das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) läge dann sogar bei sensationellen 6,85!
Deutsche Bank, Tageschart:
![Deutsche Bank ein spekulativer Kauf Deutsche Bank ein spekulativer Kauf](https://i0.wp.com/www.projekt30.de/wp-content/uploads/2017/08/Unbenannt60.png?resize=800%2C503)
Wem ein Stop bei/an dem 76.4%RT 12.27 zu eng erscheint, könnte diesen an das letzte Tief 9.90 legen. Den Take Profit könnte man (um nicht die ABC Formation bis auf den letzten Punkt auszureizen) an die 127.2% Extension (im Chart -27.2%) bei 22.70 Euro legen. Selbst hier ergäbe sich ein attraktives CRV von 2,3.
Fazit – Deutsche Bank ein spekulativer Kauf
Sollte Ihre eigene fundamentale Sicht auf die DBK positiv sein, so würde der Tageschart ein weiteres Argument für eine erste Position sein. Aus charttechnischer Sicht stimme ich mit deepinsidehps also überein. Die Deutsche Bank ist ein spekulativer Kauf für Trader und Anleger. Die Beachtung der Money Management Regeln sind allerdings zwingend erforderlich, um bei einer möglichen Rally von Beginn an dabei zu sein. Sorglosigkeit ist an der Börse nie angebracht. Gerade Finanzaktien sind seit dem Jahr 2007 mit besonderer Vorsicht zu sehen.
Meinen täglichen Ausblick finden Sie an dieser Stelle -> Klick.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag,
Ihr Marius Schweitz von Projekt30.de
Dieser Beitrag von Marius Schweitz wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
DAX Letzter SK: 0.00 ( -0.08%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: 0.12%
Letzter SK: 19.05 ( 0.00%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.
Random Partner
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...
» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...
» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...
» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...
» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...
» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...
» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...
» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A2SKM2 | |
AT0000A3FL28 |
- Ibiden Co.Ltd und Semtech Corporation vs. Apple u...
- Noble Corp plc und Royal Dutch Shell vs. Lukoil u...
- Microsoft und JP Morgan Chase vs. General Electri...
- Ryanair und FACC vs. Thomas Cook Group und Air Be...
- Fagerhult und Thorpe vs. Cree und Dialight – komm...
- 3M und Procter & Gamble vs. Beiersdorf und Unilev...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 19/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute startet eine neue Facette, denn anlässlich des ATX TR All time Highs vom Freitag liefere ich künftig jeden Sonntag ein U...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book