Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Zumtobel legt Zahlen zum schiefen Geschäftsjahr vor (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

23.06.2017, 4236 Zeichen
  • In einem impulsarmen Handel erhielten die Kurse Unterstützung vom Ölpreis, der sich von seinen Tiefs erholte, Zudem entwickelte sich das Verbrauchervertrauen im Euroraum im Juni sehr viel besser als erwartet. Öl- und Gaswerte gehörten mit Abgaben von durchschnittlich 0,3 Prozent trotz der Ölpreiserholung erneut zu den Verlierern. Mit die höchsten Verluste verzeichneten jedoch Bankenaktien und Finanzwerte mit 0,6 und 0,7 Prozent. Sie litten unter den unverändert niedrigen Zinsen. Im In der Schweiz stiegen Novartis um fast 5 Prozent. Analysten verwiesen auf positive Ergebnisse einer Phase-3-Studie mit Ilaris. Merck KGaA legten um 2,5 Prozent zu. Hier stützte neben guten US-Vorgaben die Hoffnung auf eine EU-Zulassung des MS-Medikaments Cladribine am Freitag. Mit einem Plus von fast 2 Prozent führte der Pharmasektor die Gewinner an.
     
  • Thyssenkrupp führten die Gewinnerliste im DAX mit einem Plus von 4,6 Prozent an. Der Verteidigungsausschuss habe die Milliarden-Aufträge gebilligt, sagte ein Marktteilnehmer mit Blick auf verschiedene Medienberichte. Zudem will das Unternehmen in seinem Geschäftsbereich Industrial Solutions mehr sparen als bisher geplant. Der ATX verlor 1% und war damit ein europäischer Underperformer, auf dem Index lastete Verkäufe der Schwergewichte OMV (-3,1 Prozent), RBI (-2,2 Prozent) und Erste Bank (-1,4 Prozent).
     
  • Die großen US-Banken haben den jüngsten Stresstest mit einer Simulation schwieriger Marktbedingungen bis hin zu einer schweren Rezession bestanden. 34 der großen Geldhäuser hätten ihre Abwehrmaßnahmen gegen widrige Bedingungen seit der Finanzkrise 2008 deutlich verbessert, teilte die US-Notenbank am Donnerstagabend mit, die den Test durchgeführt hat. Für die Branche ist das eine gute Nachricht, haben die Banken nun ein Argument mehr in der laufenden Debatte, ob die Regulierung der Geldhäuser zurückgefahren werden kann, wie von US-Präsident Donald Trump angestrebt. Die großen Banken schafften es nun das dritte Jahr in Folge, dass die Fed ihnen eine gute Verfassung attestierte. Sie bestanden die Simulation einer Krise mit mehr Kapital als sie vor Beginn der Krise 2008 hatten. Zur Stunde der Wahrheit kommt es nun in der kommenden Woche, wenn die Fed den zweiten Teil des Stresstests veröffentlicht. Dann geht es um die erlaubten Dividenden und Aktienrückkäufe. In einer Ära schwachen Wirtschaftswachstums und mauer Zinsen treiben hauptsächlich solche aktionärsfreundlichen Schritte die Anteilsscheine an der Börse nach oben. Selbst wenn es die Banken durch die erste Runde der Stresstests geschafft haben, müssen sie wohl bei den Ausschüttungen an die Aktionäre Abstriche machen. Das könnte auf die Kurse drücken. Im zweiten Teil des Stresstests werden auch qualitative Kriterien angewandt und das Risikomanagement der Banken beurteilt. Es wird erwartet, dass dieses Jahr weniger Institute durchfallen.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite stehen heute die PMIs aus der Eurozone im Fokus. Von der Unternehmensseite meldete Zumtobel Zahlen (Details siehe unten).
     

UNTERNEHMEN

Zumtobel

Der Leuchtenhersteller legte heute Morgen aufgrund des schiefen Geschäftsjahres die Ergebnisse für das Jahr 2016/17 vor. Der Umsatz sank dabei um 3,9% auf €1,3Mrd., was vor allem auf negative Währungseffekte zurückzuführen ist. Während das traditionelle Leuchtengeschäft wie auch in den vergangenen Jahren stark zurückging, konnte das LED Geschäft auf €960Mio. ausgebaut werden, womit es nun 73,6% des Gesamtumsatzes ausmacht. Aufgrund des Kosteneinsparungsprogramms konnte das angepasste EBIT (nach Sondereffekten) jedoch auf €72,4Mio. verbessert werden, während das EBIT inklusive Sondereffekten beinahe verdoppelt werden konnte auf €45,8Mio. Dementsprechend konnte auch das Nettoergebnis auf €25,2Mio. angehoben werden nach €11,9Mio. im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2017/18 geht das Unternehmen trotz der weiterhin geringen Visibilität von einer leichten Steigerung bei Umsatz und bereinigtem EBIT aus. Das mittelfristige Ziel einer EBIT-Marge von 8-10% wurde bestätigt.

 

FY16-17: Umsatz: €1,3Mrd. (1,3e); EBIT(bereinigt): €72,3Mio. (74,4e); Nettoergebnis vor Minderheiten: €25,2Mio. (32,9e)


(23.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




ATX
Akt. Indikation:  3726.54 / 3726.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3726.90 ( 1.42%)

DAX Letzter SK:  3726.90 ( 0.69%)
Merck KGaA
Akt. Indikation:  140.90 / 142.10
Uhrzeit:  22:17:17
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  140.85 ( 0.14%)

Novartis
Akt. Indikation:  96.22 / 96.66
Uhrzeit:  22:15:50
Veränderung zu letztem SK:  0.84%
Letzter SK:  95.64 ( -0.75%)

OMV
Akt. Indikation:  39.20 / 39.38
Uhrzeit:  22:14:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  39.42 ( 1.97%)

RBI
Akt. Indikation:  20.40 / 20.48
Uhrzeit:  22:16:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  20.44 ( 2.35%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.05 / 4.08
Uhrzeit:  18:06:36
Veränderung zu letztem SK:  2.56%
Letzter SK:  3.96 ( 2.54%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  5.06 / 5.12
Uhrzeit:  22:16:10
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  5.08 ( -0.39%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

» Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

» Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

» Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

» ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FL28
AT0000A3FFF1
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Bawag(5), FACC(1), RBI(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #143: Stefan Kraft läutet die Opening Bell für weitere Sportgeschichte, dies mit unglaublichen Zahlen

    Stefan Kraft hatte im Finale der Vierschanzentournee Pech. Warum es trotzdem gerade jetzt sehr spannend ist, Zahlenmaterial für potenzielle weitere Allzeitrekorde hervorzuholen, führe ich in diesem...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa


    23.06.2017, 4236 Zeichen
    • In einem impulsarmen Handel erhielten die Kurse Unterstützung vom Ölpreis, der sich von seinen Tiefs erholte, Zudem entwickelte sich das Verbrauchervertrauen im Euroraum im Juni sehr viel besser als erwartet. Öl- und Gaswerte gehörten mit Abgaben von durchschnittlich 0,3 Prozent trotz der Ölpreiserholung erneut zu den Verlierern. Mit die höchsten Verluste verzeichneten jedoch Bankenaktien und Finanzwerte mit 0,6 und 0,7 Prozent. Sie litten unter den unverändert niedrigen Zinsen. Im In der Schweiz stiegen Novartis um fast 5 Prozent. Analysten verwiesen auf positive Ergebnisse einer Phase-3-Studie mit Ilaris. Merck KGaA legten um 2,5 Prozent zu. Hier stützte neben guten US-Vorgaben die Hoffnung auf eine EU-Zulassung des MS-Medikaments Cladribine am Freitag. Mit einem Plus von fast 2 Prozent führte der Pharmasektor die Gewinner an.
       
    • Thyssenkrupp führten die Gewinnerliste im DAX mit einem Plus von 4,6 Prozent an. Der Verteidigungsausschuss habe die Milliarden-Aufträge gebilligt, sagte ein Marktteilnehmer mit Blick auf verschiedene Medienberichte. Zudem will das Unternehmen in seinem Geschäftsbereich Industrial Solutions mehr sparen als bisher geplant. Der ATX verlor 1% und war damit ein europäischer Underperformer, auf dem Index lastete Verkäufe der Schwergewichte OMV (-3,1 Prozent), RBI (-2,2 Prozent) und Erste Bank (-1,4 Prozent).
       
    • Die großen US-Banken haben den jüngsten Stresstest mit einer Simulation schwieriger Marktbedingungen bis hin zu einer schweren Rezession bestanden. 34 der großen Geldhäuser hätten ihre Abwehrmaßnahmen gegen widrige Bedingungen seit der Finanzkrise 2008 deutlich verbessert, teilte die US-Notenbank am Donnerstagabend mit, die den Test durchgeführt hat. Für die Branche ist das eine gute Nachricht, haben die Banken nun ein Argument mehr in der laufenden Debatte, ob die Regulierung der Geldhäuser zurückgefahren werden kann, wie von US-Präsident Donald Trump angestrebt. Die großen Banken schafften es nun das dritte Jahr in Folge, dass die Fed ihnen eine gute Verfassung attestierte. Sie bestanden die Simulation einer Krise mit mehr Kapital als sie vor Beginn der Krise 2008 hatten. Zur Stunde der Wahrheit kommt es nun in der kommenden Woche, wenn die Fed den zweiten Teil des Stresstests veröffentlicht. Dann geht es um die erlaubten Dividenden und Aktienrückkäufe. In einer Ära schwachen Wirtschaftswachstums und mauer Zinsen treiben hauptsächlich solche aktionärsfreundlichen Schritte die Anteilsscheine an der Börse nach oben. Selbst wenn es die Banken durch die erste Runde der Stresstests geschafft haben, müssen sie wohl bei den Ausschüttungen an die Aktionäre Abstriche machen. Das könnte auf die Kurse drücken. Im zweiten Teil des Stresstests werden auch qualitative Kriterien angewandt und das Risikomanagement der Banken beurteilt. Es wird erwartet, dass dieses Jahr weniger Institute durchfallen.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite stehen heute die PMIs aus der Eurozone im Fokus. Von der Unternehmensseite meldete Zumtobel Zahlen (Details siehe unten).
       

    UNTERNEHMEN

    Zumtobel

    Der Leuchtenhersteller legte heute Morgen aufgrund des schiefen Geschäftsjahres die Ergebnisse für das Jahr 2016/17 vor. Der Umsatz sank dabei um 3,9% auf €1,3Mrd., was vor allem auf negative Währungseffekte zurückzuführen ist. Während das traditionelle Leuchtengeschäft wie auch in den vergangenen Jahren stark zurückging, konnte das LED Geschäft auf €960Mio. ausgebaut werden, womit es nun 73,6% des Gesamtumsatzes ausmacht. Aufgrund des Kosteneinsparungsprogramms konnte das angepasste EBIT (nach Sondereffekten) jedoch auf €72,4Mio. verbessert werden, während das EBIT inklusive Sondereffekten beinahe verdoppelt werden konnte auf €45,8Mio. Dementsprechend konnte auch das Nettoergebnis auf €25,2Mio. angehoben werden nach €11,9Mio. im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2017/18 geht das Unternehmen trotz der weiterhin geringen Visibilität von einer leichten Steigerung bei Umsatz und bereinigtem EBIT aus. Das mittelfristige Ziel einer EBIT-Marge von 8-10% wurde bestätigt.

     

    FY16-17: Umsatz: €1,3Mrd. (1,3e); EBIT(bereinigt): €72,3Mio. (74,4e); Nettoergebnis vor Minderheiten: €25,2Mio. (32,9e)


    (23.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




    ATX
    Akt. Indikation:  3726.54 / 3726.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3726.90 ( 1.42%)

    DAX Letzter SK:  3726.90 ( 0.69%)
    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  140.90 / 142.10
    Uhrzeit:  22:17:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  140.85 ( 0.14%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  96.22 / 96.66
    Uhrzeit:  22:15:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.84%
    Letzter SK:  95.64 ( -0.75%)

    OMV
    Akt. Indikation:  39.20 / 39.38
    Uhrzeit:  22:14:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  39.42 ( 1.97%)

    RBI
    Akt. Indikation:  20.40 / 20.48
    Uhrzeit:  22:16:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  20.44 ( 2.35%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.05 / 4.08
    Uhrzeit:  18:06:36
    Veränderung zu letztem SK:  2.56%
    Letzter SK:  3.96 ( 2.54%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  5.06 / 5.12
    Uhrzeit:  22:16:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  5.08 ( -0.39%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

    » Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

    » Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

    » ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

    » Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FL28
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Bawag(5), FACC(1), RBI(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #143: Stefan Kraft läutet die Opening Bell für weitere Sportgeschichte, dies mit unglaublichen Zahlen

      Stefan Kraft hatte im Finale der Vierschanzentournee Pech. Warum es trotzdem gerade jetzt sehr spannend ist, Zahlenmaterial für potenzielle weitere Allzeitrekorde hervorzuholen, führe ich in diesem...

      Books josefchladek.com

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void