23.08.2016, 4717 Zeichen
Ein echtes „Highlight“ gab es im vergangenen Monat bei der Hauptversammlung von Constantin Medien zu beobachten. Nach fast 14 Stunden wurde das Aktionärstreffen abgebrochen und auf einen noch nicht näher definierten Termin vertagt, nachdem „eine ordnungsgemäße Beschlussfassung (...) um Mitternacht nicht mehr möglich war“. Im Hintergrund tobt seit längerem ein erbitterter Streit zwischen den beiden Großaktionären Dieter Hahn und Bernhard Burgener über die strategische Ausrichtung des Konzerns, der zurzeit in den Bereichen Sport und Film aktiv ist. Die Folgen dieser Auseinandersetzung waren ansatzweise auch in den jüngst veröffentlichten Zahlen des Konzerns zu spüren. Zwar konnten Umsatz (+34,9 Prozent) und Betriebsergebnis (EBIT / +13,4 Prozent) im ersten Halbjahr deutlich gesteigert werden. Das war aber vor allem dem starken Jahresauftakt zu verdanken. Im zweiten Quartal hat sich das Umsatzwachstum mit einem Plus von nur noch 11,3 Prozent deutlich verlangsamt. Das EBIT fiel sogar um rund 6 Prozent, was wohl auch an den angefallenen Rechts- und Beratungskosten lag. Die Aktie befindet sich nach einem zuvor recht steilen Anstieg seit Ende Juni im Sinkflug. Die wikifolio-Trader sehen das größtenteils als Einstiegschance.
Karl-Heinz Bleser („KHB“) hatte für sein wikifolio „Börsenchancen clever nutzen“ bereits Ende Juli eine größere Position bei der Aktie aufgebaut, die bis Mitte August dann zunächst komplett wieder aufgelöst wurde. Nur eine Stunde nach dem Verkauf der letzten Stücke schlug der Trader jedoch schon wieder zu. Trotz zwischenzeitlicher Teilveräußerungen hat die Aktie in dem Depot aktuell ein Gewicht von rund 60 Prozent. Vergangenen Dienstag begründete Bleser diese Fokussierung wie folgt: „Heute kippt jemand im großen Stil. Das kann viele Gründe haben. Einer muss unten die Hand aufhalten und die billigen Stücke abfischen. Es scheint sehr großes Volumen raus zu wollen, aber aus einer Hand. Daher müssen wir ausnahmsweise den Joker ziehen und eine sehr hohe Gewichtung fahren. Meiner Meinung nach hat die Aktie gutes Potenzial nach oben, die jüngsten Zahlen waren gut! Position wird abgebaut, sobald der Verkäufer durch ist und die Kurse wieder steigen“. Bislang hat sich diese Hoffnung noch nicht erfüllt, weshalb er mit der Position zurzeit moderat im Minus liegt. Auch deshalb hat das vor kurzem auf ein neues Allzeithoch gekletterte wikifolio (+51 Prozent Performance und 17 Prozent Maximalverlust seit April 2015) zuletzt einen kleinen Rückschlag zu verkraften gehabt. Das im Oktober emittierte wikifolio-Zertifikat beschert Anlegern bis jetzt aber immer noch ein Kursplus von rund 22 Prozent.
Ohne jede Reaktion hat sich Marc Ziegenbein („Goatleg“) die jüngste Entwicklung bei Constantin Medien angesehen. Anfang April hatte er für sein wikifolio „1000 Prozent“ bei Kursen von rund 2 Euro die ersten Stücke eingesammelt („Sowohl technisch als auch fundamental höchst interessant für einen Trade auf Sicht von 6-36 Monate. Kurse bis 3 Euro sollten in den nächsten Monaten möglich sein, nach unten dürfte es dagegen auch in allgemeinen Schwächephasen kaum gehen“). Obwohl sein Kursziel bis jetzt nicht ganz erreicht wurde, nahm er zwischenzeitlich schon einige Gewinne (zwischen 19 und 39 Prozent) mit und ist jetzt noch mit der Hälfte der Ursprungsposition investiert. In seinem breit gestreuten wikifolio ist die mit einem Depotanteil von 3 Prozent gewichtete Aktie trotz der jüngsten Kursrückgänge immer noch mit 17 Prozent im Plus. Das im Mai 2015 gestartete wikifolio, bei dem der Trader innerhalb von zehn Jahren eine Verzehnfachung des Kapitals anstrebt (das wären rund 26 Prozent p.a.), liegt aktuell mit 59 Prozent vorne und damit deutlich über Plan. Bei einem maximalen Drawdown von rund 17 Prozent konnte das seit fast genau einem Jahr handelbare wikifolio-Zertifikat sogar schon rund 88 Prozent zulegen. Der seit 20 Jahren an den Finanzmärkten aktive Finanzanalyst (CFA) legt seinen Schwerpunkt auf „Turnaround-Stories sowie kurzfristig signifikanten Unter- oder Überbewertungen“ bei Aktien, die sich „durch ein herausragendes Chance-Risiko-Verhältnis auszeichnen“.
10 Aktien mit den meisten Trades (16.08-23.08.2016)
# | Name | ISIN | TradingVolume | All |
---|---|---|---|---|
1 | BASF | DE000BASF111 | 10.026.836,33 | 635 |
2 | Constantin | DE0009147207 | 1.052.129,93 | 287 |
3 | Wirecard | DE0007472060 | 737.763,02 | 239 |
4 | Linde | DE0006483001 | 40.262,48 | 237 |
5 | Deutsche Bank | DE0005140008 | 723.702,35 | 226 |
6 | Thyssen Krupp | DE0007500001 | 1.513.789,59 | 213 |
7 | UTDI | DE0005089031 | 476.344,72 | 178 |
8 | Apple | US0378331005 | 15.581,07 | 154 |
9 | Lufthansa | DE0008232125 | 33.778,24 | 150 |
10 | Daimler | DE0007100000 | 176.466,70 | 148 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit Constantin Medien (ISIN: DE0009147207) im Depot.
Im Original hier erschienen: Kampf der Gro?aktion?re: Constantin Medien im Fokus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 22/365: Kann Herbert Kickl Börse?
Apple
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 0.82%
Letzter SK: 213.00 ( 0.75%)
BASF
Uhrzeit: 22:59:22
Veränderung zu letztem SK: -0.74%
Letzter SK: 45.61 ( 0.27%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 22:59:22
Veränderung zu letztem SK: -0.25%
Letzter SK: 18.74 ( -0.34%)
Linde
Uhrzeit: 22:31:28
Veränderung zu letztem SK: -0.25%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Lufthansa
Uhrzeit: 23:00:13
Veränderung zu letztem SK: -0.62%
Letzter SK: 5.95 ( 0.85%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 22:59:06
Veränderung zu letztem SK: -0.03%
Letzter SK: 56.05 ( -0.57%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 244.12%
Letzter SK: 0.02 ( 0.00%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Amag, EuroTeleSites AG, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Austriacard Holdings AG, Rosgix, Immofinanz, Uniqa, SBO, Bawag, Mayr-Melnhof, DO&CO, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, VIG.
Random Partner
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 22.1.: UBM, Palfinger, S Immo, Uniqa (Börse Geschichte) ...
» PIR-News: Top Stock Ideas von Baader, Erste Group und VIG auch bei neuem...
» Nachlese: Zsolt Janos, Raus-aus-der-Economy-Umschichtung, Joel Schwärzle...
» Wiener Börse Party #825: ATX TR und Bawag Hand in Hand, Semperit stark, ...
» Wiener Börse zu Mittag fester: Semperit, Do&Co und Immofinanz gesucht
» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...
» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3EKB3 | |
AT0000A38NH3 |
- Wiener Börse: ATX am Mittwoch 0,17 Prozent tiefer
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility le...
- Chikungunya-Impfstoff: Valneva erreicht nun auch ...
- Wie Pierer Mobility, Athos Immobilien, Frequentis...
- Wie SBO, DO&CO, AT&S, EVN, CA Immo und voestalpin...
- Porr vergibt Auftrag an Vossloh
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #813: ATX am Dreikönigstag nach Polit-Beben im Plus, doch mit Neos? Fokus RBI, Strabag, Polytec, Kapsch
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Sebastian Krenn
Alles in meinem Kopf
2024
Self published