28.07.2016, 2706 Zeichen
„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt…“ heißt es in Herbert Grönemeyers Bochum-Hymne und das gilt auch für ausschüttungsstarke Aktien: Das Debakel bei E.ON und RWE verstellt oft den Blick dafür, dass es an Rhein und Ruhr nach wie vor einige Dividendenperlen gibt – die wir für die Freitagsausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) mal etwas näher betrachtet haben.
Ganz oben steht dabei Henkel . Der Persil-Produzent aus Düsseldorf hat seine Ausschüttung seit über einem Vierteljahrhundert nicht gesenkt und zuletzt stehen sogar sieben Erhöhungen in Folge zu Buche. Nach den kräftigen Kursanstiegen während der Ära des nun zu Adidas gewechselten Vorstandschefs Rohrsted fällt die Dividendenrendite mit 1,4% zwar eher mager aus – doch damit ist Henkel bloß ein weiteres Beispiel für unser Credo, dass es nicht auf die absolute Höhe der Rendite ankommt. Vielmehr ist eine nachhaltige Ausschüttungspolitik das ultimative Qualitätsmerkmal, das auch auf die Börsen-Performance ausstrahlt.
Nummer zwei an Rhein und Ruhr ist der Versorger Gelsenwasser, der seine Aktionäre ebenfalls seit über 25 Jahren nicht mit einer Dividendenkürzung enttäuscht hat. Gleichwohl zahlt das Unternehmen, das mehr als 2,4 Mio. Haushalte in über 70 Städten und Gemeinden mit Trinkwasser versorgt, kein gewöhnlicher Ausschüttungs-Aristokrat. Denn Gelsenwasser gehört zu mehr als 90% den Stadtwerken Bochum und Dortmund, die ihre Anteile in der „Wasser und Gas Westfalen GmbH“ gebündelt haben. Und diese Holding hat mit Gelsenwasser einen sog. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abgeschlossen: Was die Firma verdient, geht direkt an die Großaktionäre. Als Entschädigung dafür erhalten die außenstehenden Anteilseigner eine Garantiedividende in Höhe von derzeit 21,16 Euro – unabhängig davon, wie hoch der Gelsenwasser-Gewinn ausfällt.
Die Gelsenwasser-Aktie ist damit fast wie eine Anleihe ohne Tilgung und leidlich attraktiver Verzinsung. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 730,00 Euro beläut sich die Rendite auf rund 2,8 Prozent. Im aktuellen Umfeld ist das nicht schlecht, doch Kurspotential hat die Aktie nur, wenn die Zinsen noch weiter sinken – so dass die Garantiedividende höher bezahlt wird. Insgesamt also ein Investment für Spezialisten, auch wegen des sehr illiquiden Börsenhandels. Wer sich für Gelsenwasser interessiert, muss unbedingt limitieren. Dabei empfiehlt sich vor allem eine Abstauber-Taktik mit deutlich unter dem aktuellen Niveau liegendem Limit lohnen. Denn immer wieder gibt es kurze Ausreißer nach unten, am Brexit-Tag etwa wechselten ein paar Stücke zu 640,00 Euro den Besitzer.
Der Beitrag DividendenAdel an Rhein und Ruhr erschien zuerst auf DividendenAdel.
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
adidas
Uhrzeit: 11:03:33
Veränderung zu letztem SK: 6.68%
Letzter SK: 243.40 ( 0.04%)
E.ON
Uhrzeit: 11:03:42
Veränderung zu letztem SK: -0.48%
Letzter SK: 11.05 ( -0.05%)
Henkel
Uhrzeit: 11:03:50
Veränderung zu letztem SK: 0.17%
Letzter SK: 83.36 ( 0.94%)
RWE
Uhrzeit: 11:03:42
Veränderung zu letztem SK: -1.21%
Letzter SK: 29.40 ( -0.37%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Random Partner
Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...
» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...
» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...
» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht
» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3EKB3 | |
AT0000A3FLW4 | |
AT0000A2VYE4 |
- Fear of missing out bei wikifolio 22.01.25: Hypop...
- wikifolio whispers a.m. adidas, Netflix, Apple, P...
- ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
- Suess Microtec am besten (Peer Group Watch Deutsc...
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
- DAX-Frühmover: adidas, Siemens Energy, Münchener ...
Featured Partner Video
Inside Umbrella powered by wikifolio 01/25: Anpassungen Jahresbeginn, grösste Neuaufnahme Moderna, weitere Details zur Strategie
Folge 1 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...
Books josefchladek.com
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Federico Clavarino
Italia O Italia
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag