Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.02.2014, 4008 Zeichen

Am heutigen Donnerstag ist es wieder soweit. Das höchste geldpolitische Gremium der Europäischen Zentralbank (EZB), der EZB-Rat, tagt wieder und alle Börsianer sind gespannt, wie die Europäer auf die Entscheidungen der anderen Notenbanken reagieren werden. Denn unterschiedlicher könnten die Ereignisse der vergangenen sieben Handelstage nicht sein. Einerseits haben einige Schwellenländer die Zinsen teilweise dramatisch erhöht, um den Mittelabfluss zu stoppen. Andererseits ist die US-Notenbank (Fed) bemüht, den Geldhahn langsam, aber stetig zuzudrehen.
 
Es ist nicht auszuschließen, dass die EZB schon bald die bisherige Rolle der Fed übernehmen und die Märkte mit neuer Liquidität ausstatten wird. Denn Ende Januar war der Eonia-Zinssatz erstmals seit langer Zeit über den aktuellen Hauptleitzins von 0,25% geklettert. Dies wird am Markt als untrügliches Zeichen dafür gewertet, dass einige Banken kurzfristig Liquiditätsprobleme haben. Diese Tatsache wird auch den Notenbankern nicht verborgen geblieben sein, und somit könnte eine erneute Diskussion der verbesserten Feinsteuerung der Geldpolitik auf der heutigen Agenda stehen. Möglichkeiten einer Erhöhung der Liquiditätsausstattung gibt es schließlich reichlich.
 
So könnte es schon bald einen neuen Langfristtender zu attraktiven Zinsen geben. Auch die seit Jahren praktizierte Neutralisierung der bereits vor Jahren angekauften Staatsanleihen könnte abgeschafft werden. Denn durch den Absorptionstender sollen aktuell wöchentlich ca. 175 Mrd. € abgeschöpft werden, was allerdings seit Wochen nicht mehr vollständig gelingt und somit als ein weiteres Indiz für Probleme im Geldmarkt gilt. Beides sind durchaus denkbare Optionen. Ja, sogar eine neuerliche Zinssenkung ist möglich. Auf der heutigen Pressekonferenz werden daher die Marktbeobachter den erläuternden Worten des EZB-Präsidenten Mario Draghi gespannt lauschen, um sich ihrerseits auf die geldpolitische Zukunft richtig einstellen zu können.

Ray-Ban behält am Primärmarkt den Durchblick
 
Recht lebhaft ging es diese Woche am Primärmarkt zu. Das französische Hotelunternehmen Accor begab sich auf die Suche nach Investoren für eine 7-jährige Anleihe (A1ZDEG) mit Fälligkeit 2/2021. Der Kupon des 750 Mio. € schweren Bonds beträgt 2,625%. Gepreist wurde die Anleihe bei +135 bps über Mid Swap, wodurch sich ein Emissionspreis von 99,076% ergab.
 
O2 Telefonica Deutschland brachte eine 7-jährige Anleihe mit Fälligkeit 2/2021 am Markt unter. Der Kupon beträgt 2,375%. Gepreist wurde die Anleihe (A1YC3P) im Volumen von 500 Mio. € bei +100 bps über Mid Swap bzw. bei einem Kurs von 99,624%.
 
Luxottica, der weltweit größte Brillenhersteller von Marken wie Oakley und Ray-Ban, emittierte eine 10-jährige Anleihe (A1ZDBR), die in 2/2024 fällig wird. Der Kupon wurde mit 2,625% festgeschrieben und das Volumen umfasst 500 Mio. €. Gepreist wurde die Anleihe bei +103,6 bps über Bunds, was einem Emissionspreis von 99,281% entsprach. Diese Anleihe wird allerdings aus steuertechnischen Gründen an keiner deutschen Regionalbörse gehandelt.
 
Aber auch der Lebens- und Futtermittel-Konzern Cargill platzierte eine 9-jährige Anleihe (A1ZDHW) mit Fälligkeit 2/2023. Der Kupon der 500 Mio. € schweren Anleihe beträgt 2,50%. Gepreist wurde die Anleihe bei +80 bps über Mid Swap, wodurch sich ein Emissionspreis von 99,681% errechnete.
 
Das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon Communications Inc. emittierte zwei Benchmark-Anleihen, die erst in 8 bzw. 12 Jahren fällig werden. Die Volumina der beiden Bonds liegen bei 1,75 Mrd. € bzw. 1,2 Mrd. €. Die 8-jährige 2,375%-ige Anleihe (XS1030900168) wurde bei +88 bps über Mid Swap gepreist, was einem Emissionspreis von 99,496% entsprach. Bei der 12-jährigen 3,25%-igen Anleihe (XS1030900242) lag das Pricing +118 bps über Mid Swap, was einen Emissionspreis von 99,82% ergab.

Autor: Klaus Stopp, Leiter Skontroführung Renten, Baader Bank. Sein wöchentlicher Newsletter "Baader Bond Markets" wird auf bondboard.de in voller Länge bereitgestellt und kann HIER abonniert werden.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




 

Bildnachweis

1. Klaus Stopp, Leiter Skontroführung Renten, Baader Bank AG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
    MAAM zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
    Smeilinho zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/23: Josef Fritz

    Josef Fritz war 20 Jahre im Top-Management: als CEO, CFO im Bankwesen, Bauindustrie, in der M&A Branche, Systemgastronomie, Franchise und Immobilienwesen tätig. Er ist der Mr. Aufsichtsat und als m...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Neue Bonds von Accor, O2, Luxottica, Cargill, Verizon; bzw. "Löst die EZB bald die Fed als Liquiditätsspender ab?" (Klaus Stopp)


    06.02.2014, 4008 Zeichen

    Am heutigen Donnerstag ist es wieder soweit. Das höchste geldpolitische Gremium der Europäischen Zentralbank (EZB), der EZB-Rat, tagt wieder und alle Börsianer sind gespannt, wie die Europäer auf die Entscheidungen der anderen Notenbanken reagieren werden. Denn unterschiedlicher könnten die Ereignisse der vergangenen sieben Handelstage nicht sein. Einerseits haben einige Schwellenländer die Zinsen teilweise dramatisch erhöht, um den Mittelabfluss zu stoppen. Andererseits ist die US-Notenbank (Fed) bemüht, den Geldhahn langsam, aber stetig zuzudrehen.
     
    Es ist nicht auszuschließen, dass die EZB schon bald die bisherige Rolle der Fed übernehmen und die Märkte mit neuer Liquidität ausstatten wird. Denn Ende Januar war der Eonia-Zinssatz erstmals seit langer Zeit über den aktuellen Hauptleitzins von 0,25% geklettert. Dies wird am Markt als untrügliches Zeichen dafür gewertet, dass einige Banken kurzfristig Liquiditätsprobleme haben. Diese Tatsache wird auch den Notenbankern nicht verborgen geblieben sein, und somit könnte eine erneute Diskussion der verbesserten Feinsteuerung der Geldpolitik auf der heutigen Agenda stehen. Möglichkeiten einer Erhöhung der Liquiditätsausstattung gibt es schließlich reichlich.
     
    So könnte es schon bald einen neuen Langfristtender zu attraktiven Zinsen geben. Auch die seit Jahren praktizierte Neutralisierung der bereits vor Jahren angekauften Staatsanleihen könnte abgeschafft werden. Denn durch den Absorptionstender sollen aktuell wöchentlich ca. 175 Mrd. € abgeschöpft werden, was allerdings seit Wochen nicht mehr vollständig gelingt und somit als ein weiteres Indiz für Probleme im Geldmarkt gilt. Beides sind durchaus denkbare Optionen. Ja, sogar eine neuerliche Zinssenkung ist möglich. Auf der heutigen Pressekonferenz werden daher die Marktbeobachter den erläuternden Worten des EZB-Präsidenten Mario Draghi gespannt lauschen, um sich ihrerseits auf die geldpolitische Zukunft richtig einstellen zu können.

    Ray-Ban behält am Primärmarkt den Durchblick
     
    Recht lebhaft ging es diese Woche am Primärmarkt zu. Das französische Hotelunternehmen Accor begab sich auf die Suche nach Investoren für eine 7-jährige Anleihe (A1ZDEG) mit Fälligkeit 2/2021. Der Kupon des 750 Mio. € schweren Bonds beträgt 2,625%. Gepreist wurde die Anleihe bei +135 bps über Mid Swap, wodurch sich ein Emissionspreis von 99,076% ergab.
     
    O2 Telefonica Deutschland brachte eine 7-jährige Anleihe mit Fälligkeit 2/2021 am Markt unter. Der Kupon beträgt 2,375%. Gepreist wurde die Anleihe (A1YC3P) im Volumen von 500 Mio. € bei +100 bps über Mid Swap bzw. bei einem Kurs von 99,624%.
     
    Luxottica, der weltweit größte Brillenhersteller von Marken wie Oakley und Ray-Ban, emittierte eine 10-jährige Anleihe (A1ZDBR), die in 2/2024 fällig wird. Der Kupon wurde mit 2,625% festgeschrieben und das Volumen umfasst 500 Mio. €. Gepreist wurde die Anleihe bei +103,6 bps über Bunds, was einem Emissionspreis von 99,281% entsprach. Diese Anleihe wird allerdings aus steuertechnischen Gründen an keiner deutschen Regionalbörse gehandelt.
     
    Aber auch der Lebens- und Futtermittel-Konzern Cargill platzierte eine 9-jährige Anleihe (A1ZDHW) mit Fälligkeit 2/2023. Der Kupon der 500 Mio. € schweren Anleihe beträgt 2,50%. Gepreist wurde die Anleihe bei +80 bps über Mid Swap, wodurch sich ein Emissionspreis von 99,681% errechnete.
     
    Das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon Communications Inc. emittierte zwei Benchmark-Anleihen, die erst in 8 bzw. 12 Jahren fällig werden. Die Volumina der beiden Bonds liegen bei 1,75 Mrd. € bzw. 1,2 Mrd. €. Die 8-jährige 2,375%-ige Anleihe (XS1030900168) wurde bei +88 bps über Mid Swap gepreist, was einem Emissionspreis von 99,496% entsprach. Bei der 12-jährigen 3,25%-igen Anleihe (XS1030900242) lag das Pricing +118 bps über Mid Swap, was einen Emissionspreis von 99,82% ergab.

    Autor: Klaus Stopp, Leiter Skontroführung Renten, Baader Bank. Sein wöchentlicher Newsletter "Baader Bond Markets" wird auf bondboard.de in voller Länge bereitgestellt und kann HIER abonniert werden.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




     

    Bildnachweis

    1. Klaus Stopp, Leiter Skontroführung Renten, Baader Bank AG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
      MAAM zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
      Smeilinho zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/23: Josef Fritz

      Josef Fritz war 20 Jahre im Top-Management: als CEO, CFO im Bankwesen, Bauindustrie, in der M&A Branche, Systemgastronomie, Franchise und Immobilienwesen tätig. Er ist der Mr. Aufsichtsat und als m...

      Books josefchladek.com

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co