Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts! (Robert Halver, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.03.2017, 7695 Zeichen

Menschen werden gerne aufgrund persönlicher Eigenarten beurteilt. Und hier bietet Donald Trump sicherlich eine übergroße Angriffsfläche. Auch ich greife im Wartezimmer beim Arzt gerne zur yellow press, um über Trumps Eskapaden zu lesen. Doch bei meiner Einschätzung seiner Wirtschaftspolitik und deren Folgen für die Finanzmärkte ist mir seine „besondere“ Persönlichkeit schnurzpiepegal.

„It‘s the economy, stupid“ wusste schon Bill Clinton

An die Belebung der US-Wirtschaft geht Trump so ungestüm wie Hektor an die Buletten. Amerika will sich zukünftig nicht mehr nur als schuldenfinanzierte Konsumnation begreifen, die die smarte Wertschöpfung der Industriegüterkultur den Japanern, Chinesen und vor allem den Deutschen überlässt. Amerika will die Wiedergeburt als Industrienation. Made in USA soll weltweit erstrahlen.

Mit den Trumponomics werden die alten Wirtschafts-Zöpfe abgeschnitten. Dazu gehören die Verhinderung eines exportschädlichen starken US-Dollars, ein neuer Notenbankpräsident ab 2018 der Marke „Taube Super Light“, Bürokratieabbau, Deregulierung, drastische Steuersenkungen und eine heftige Neuverschuldung zur Modernisierung der Infrastruktur, die noch aus den Zeiten von Buffalo Bill zu stammen scheint. Vor allem will man bei der Digitalisierung Duftmarken hinterlassen. Dabei wird Amerika seine bereits bestehenden Stärken bei social media schamlos ausnutzen. Ein Vorgeschmack darauf ist der Kauf des auf Kameras für Roboterwagen spezialisierten Autozulieferers Mobileye durch Intel . So kann Intel demnächst bei der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge noch mehr mitmischen.

Wenn diese Reformmaßnahmen zu Wohlfahrtseffekten und steigenden US-Aktien führen, wird Trump selbst bei Demokraten bislang für unmöglich gehaltene Sympathiewerte einheimsen. Amerikaner haben immer sauber zwischen Moral und Rendite unterschieden. Eigentlich müsste auf amerikanischen Geldscheinen stehen: In Money we trust.

Wenn Trump wirtschaftlich gewinnt, verlieren Merkel & Co.

Wenn Trump also die bisherigen wirtschafts-physikalischen Gesetze ändert, ist es nicht mehr in Stein gemeißelt, dass Europa und vor allem Deutschland jedes Schräubchen weiter mühelos in die USA verkaufen können. Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den USA sind zukünftig nicht mehr so einfach zu erzielen wie eine Kreismeisterschaft im Kegeln. Amerika entwickelt sich von einem klassischen Absatz- zu einem jungspundigen Ausfuhrmarkt. Aus Importsog wird Exportdruck.

Um seinen Wirtschaftsstandort aufzuwerten, muss Amerika noch nicht einmal großartig Importzölle erheben. Dazu reichen die Trumponomics aus. Und die davon ausgehenden lieblichen wirtschaftlichen Schalmeienklänge treffen nicht nur bei US-Unternehmen auf offene Ohren. Auch für deutsche Industrieunternehmen aus dem Mittelstand gibt es bei der Standortwahl keine nationale Gefühlsduselei, sondern nur die schnöde Suche nach den höchsten Renditen. Auf den deutschen Industriestandort, der sich seit der Agenda 2010 reformseitig kaum mehr weiterentwickelt hat, ist man nicht angewiesen. Es spricht viel dafür, dass zukünftig verstärkt deutsche Neuinvestitionen über den großen Teich gehen. Der stolze Verweis deutscher Politiker, wonach die deutsche Industrie weitgehend ausgelastet ist, überzeugt nicht. Die Wahrheit dahinter ist, dass bei uns zu wenig investiert wird.
Trump macht US-Aktien froh und die deutschen ebenso

So kommen die USA leider in den Genuss eines Know How-Transfers aus Deutschland. Kein Land verfügt über mehr Industriepatente, hat mehr Sexappeal als Deutschland. Übrigens, deutsche Unternehmen sind auch in puncto Digitalisierung technologisch vorne mit dabei.

Diese „Amerikanisierung“ deutscher Unternehmen ist für deren Aktien übrigens positiv. Über die neue amerikanische Wirtschafts-Welt lassen sich Kosten und Steuern senken bzw. Umsätze steigern. Und warum sollten deutsche Aktien dann nicht steigen und mit ihnen auch DAX , MDAX und SDAX. Selbst wenn unsere deutschen Firmen immer mehr in Amerika operativ tätig sind, bleiben sie deutsche Aktiengesellschaften, solange sie ihren Hauptsitz in Deutschland haben.

Während Europa noch über Werte fabuliert, werden in Amerika schon Wirtschaftsfakten geschaffen

Dieser mikroökonomische Vorteil hat allerdings einen makroökonomischen Haken: Wenn Amerika unsere Unternehmen gewinnt, verliert die deutsche Volkswirtschaft Arbeitsplätze. Mikro hui, Makro pfui! Bereits heute gibt es selbst in Deutschland über 20 Prozent prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Mit der America First-Ausrichtung gerät die deutsche und europäische Komfortzone wirtschaftlich in Bedrängnis. Zukünftig wird die US-Regierung nicht mehr wie früher die wirtschaftspolitische „Drecksarbeit“ machen und bei uns über den Export einen Konjunkturaufschwung einleiten.

Auf diesen neuen „US-Egoismus“ können Europas Politiker wohl kaum nur als beleidigte Leberwurst reagieren und Trump fehlende transatlantische Werte vorwerfen. Europa muss jetzt mehr tun als nur Moralsoße zu vergießen. Wir brauchen einen New Deal für EU und Eurozone.

Das wirtschaftliche Überleben Europas morgen ist nicht weniger wichtig als soziale Gerechtigkeit heute. Ich bin kein kalter Christ. Aber die Reihenfolge ist wichtig. Es geht nicht zuerst darum, vorne aus dem Geldausgabeautomaten der Volkswirtschaft möglichst viel zu entnehmen, bevor das Geld erwirtschaftet, also hinten reingesteckt wurde.

Wirtschaftssachverstand ist dabei nicht verwerflich, sondern dringend notwendig. In europäischen Kabinetten sitzen zu viele Ideologen, Schönwetterapostel, Innovationsalarmisten, Gesundbeter, Chefbedenkenträger und Empörungsbeauftragte, die in Wahlkämpfen gerne die Wertekeule auspacken. Aber in einer globalen Welt ist allein mit politischer Korrektheit noch kein Job außerhalb von öffentlichen Gremien geschaffen worden.

Europa muss sich von den USA emanzipieren, wirtschaftlich endlich erwachsen werden

Und die Doppelmoral bei Werten sollte Europa sofort beenden. Werte sind universell anzuwenden und nicht abhängig vom jeweiligen Staatspräsidenten. Während der eine mit scharfen Wirtschaftssanktionen belegt wird, die für Deutschland masochistische Züge tragen, wird ein anderer selbst bei größtem Fehlverhalten beschwichtigend wie ein rohes Ei behandelt. Ab und zu darf man durchaus mit dem Eierkocher drohen. Ansonsten zerstört dieses Messen mit zweierlei Maß Vertrauen in die Politik, was sich dann bei Wahlen zeigt. Und politisch instabile Rahmenbedingungen sind pures Gift für die Investitionsbereitschaft in Europa.

Europa braucht eine gemeinsame mutige Antwort auf das „Wirtschaftswunder“ der Amerikaner. Wenn vor allem die deutsche Wirtschaft beim Mega-Thema Digitalisierung nicht mitmischt, wird sie weggewischt. Aber auch ganz Europa muss sich über solide Standortfaktoren für die Privatwirtschaft so attraktiv machen wie in der griechischen Mythologie die schöne Europa für Gottvater Zeus. Es ist nicht gottgegeben, dass Europa auf den Status Industriewüste zusteuert. Für Europas Bürger geht es um Arbeitsplätze und persönlichen Wohlstand, also um so freundliche Perspektiven, dass man nicht mehr vor jeder europäischen Nationalwahl Angst vor Euro-feindlichen Regierungen haben muss.

Schon Martin Luther sagte: Aus einem verzagten Hintern kommt kein fröhlicher Furz.

Ein Beitrag von Robert Halver.

Robert Halver ist Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Das Haus mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist eine der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Halver beschäftigt sich seit 1990 mit Wertpapieren und Anlagestrategien.

Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: http://www.bondboard.de/main/pages/index/p/128.

 


(15.03.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell und ich denke dabei an Palfinger und Raiffeisen




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.27%)
Intel
Akt. Indikation:  32.08 / 32.22
Uhrzeit:  08:20:40
Veränderung zu letztem SK:  -0.60%
Letzter SK:  32.34 ( -0.38%)



 

Bildnachweis

1. Robert Halver mit Runplugged auf dem Smartphone, im Hintergrund das Parkett der Frankfurter Börse - Halver ist Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank und Finanz-Meteorologe für die Börsenstimmung. Wöchentlich berichtet er über Entwicklungen an den Finanzmärkten, über Wohl und Wehe von DAX, Zinsen, Euro & Co. Anleger erhalten eine fundierte Einschätzung der marktbewegenden Trends, immer   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, EuroTeleSites AG, ATX Prime, ams-Osram, AT&S, Palfinger, RBI, Strabag, Pierer Mobility, UBM, CA Immo, Frequentis, Lenzing, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 23. April (#iFG)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 22. April (#glaubandi)

» BSN Spitout Wiener Börse: Strabag geht über den MA200

» Börse Social Depot Trading Kommentar (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.4.: Rosenbauer, CA, Universale, Veitscher & Co. (Bör...

» Einschätzungen zu den AMAG-Zahlen, neuer CTO bei Frequentis, Research zu...

» Nachlese: Peter Heinrich, Didi Hallervorden und Robert Halver (Christian...

» Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell ...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Bawag, AT&S, Palfinger gesucht, DAX-Blic...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. April (Marcel und Mama)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYD6
AT0000A347X9
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    #gabb #1587

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #635: ATX stark, viele Kooperationen, Gold fällt deutlich und Peter Heinrich macht auf Didi Hallervorden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    François Jonquet
    Forage
    2023
    Void

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published


    15.03.2017, 7695 Zeichen

    Menschen werden gerne aufgrund persönlicher Eigenarten beurteilt. Und hier bietet Donald Trump sicherlich eine übergroße Angriffsfläche. Auch ich greife im Wartezimmer beim Arzt gerne zur yellow press, um über Trumps Eskapaden zu lesen. Doch bei meiner Einschätzung seiner Wirtschaftspolitik und deren Folgen für die Finanzmärkte ist mir seine „besondere“ Persönlichkeit schnurzpiepegal.

    „It‘s the economy, stupid“ wusste schon Bill Clinton

    An die Belebung der US-Wirtschaft geht Trump so ungestüm wie Hektor an die Buletten. Amerika will sich zukünftig nicht mehr nur als schuldenfinanzierte Konsumnation begreifen, die die smarte Wertschöpfung der Industriegüterkultur den Japanern, Chinesen und vor allem den Deutschen überlässt. Amerika will die Wiedergeburt als Industrienation. Made in USA soll weltweit erstrahlen.

    Mit den Trumponomics werden die alten Wirtschafts-Zöpfe abgeschnitten. Dazu gehören die Verhinderung eines exportschädlichen starken US-Dollars, ein neuer Notenbankpräsident ab 2018 der Marke „Taube Super Light“, Bürokratieabbau, Deregulierung, drastische Steuersenkungen und eine heftige Neuverschuldung zur Modernisierung der Infrastruktur, die noch aus den Zeiten von Buffalo Bill zu stammen scheint. Vor allem will man bei der Digitalisierung Duftmarken hinterlassen. Dabei wird Amerika seine bereits bestehenden Stärken bei social media schamlos ausnutzen. Ein Vorgeschmack darauf ist der Kauf des auf Kameras für Roboterwagen spezialisierten Autozulieferers Mobileye durch Intel . So kann Intel demnächst bei der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge noch mehr mitmischen.

    Wenn diese Reformmaßnahmen zu Wohlfahrtseffekten und steigenden US-Aktien führen, wird Trump selbst bei Demokraten bislang für unmöglich gehaltene Sympathiewerte einheimsen. Amerikaner haben immer sauber zwischen Moral und Rendite unterschieden. Eigentlich müsste auf amerikanischen Geldscheinen stehen: In Money we trust.

    Wenn Trump wirtschaftlich gewinnt, verlieren Merkel & Co.

    Wenn Trump also die bisherigen wirtschafts-physikalischen Gesetze ändert, ist es nicht mehr in Stein gemeißelt, dass Europa und vor allem Deutschland jedes Schräubchen weiter mühelos in die USA verkaufen können. Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den USA sind zukünftig nicht mehr so einfach zu erzielen wie eine Kreismeisterschaft im Kegeln. Amerika entwickelt sich von einem klassischen Absatz- zu einem jungspundigen Ausfuhrmarkt. Aus Importsog wird Exportdruck.

    Um seinen Wirtschaftsstandort aufzuwerten, muss Amerika noch nicht einmal großartig Importzölle erheben. Dazu reichen die Trumponomics aus. Und die davon ausgehenden lieblichen wirtschaftlichen Schalmeienklänge treffen nicht nur bei US-Unternehmen auf offene Ohren. Auch für deutsche Industrieunternehmen aus dem Mittelstand gibt es bei der Standortwahl keine nationale Gefühlsduselei, sondern nur die schnöde Suche nach den höchsten Renditen. Auf den deutschen Industriestandort, der sich seit der Agenda 2010 reformseitig kaum mehr weiterentwickelt hat, ist man nicht angewiesen. Es spricht viel dafür, dass zukünftig verstärkt deutsche Neuinvestitionen über den großen Teich gehen. Der stolze Verweis deutscher Politiker, wonach die deutsche Industrie weitgehend ausgelastet ist, überzeugt nicht. Die Wahrheit dahinter ist, dass bei uns zu wenig investiert wird.
    Trump macht US-Aktien froh und die deutschen ebenso

    So kommen die USA leider in den Genuss eines Know How-Transfers aus Deutschland. Kein Land verfügt über mehr Industriepatente, hat mehr Sexappeal als Deutschland. Übrigens, deutsche Unternehmen sind auch in puncto Digitalisierung technologisch vorne mit dabei.

    Diese „Amerikanisierung“ deutscher Unternehmen ist für deren Aktien übrigens positiv. Über die neue amerikanische Wirtschafts-Welt lassen sich Kosten und Steuern senken bzw. Umsätze steigern. Und warum sollten deutsche Aktien dann nicht steigen und mit ihnen auch DAX , MDAX und SDAX. Selbst wenn unsere deutschen Firmen immer mehr in Amerika operativ tätig sind, bleiben sie deutsche Aktiengesellschaften, solange sie ihren Hauptsitz in Deutschland haben.

    Während Europa noch über Werte fabuliert, werden in Amerika schon Wirtschaftsfakten geschaffen

    Dieser mikroökonomische Vorteil hat allerdings einen makroökonomischen Haken: Wenn Amerika unsere Unternehmen gewinnt, verliert die deutsche Volkswirtschaft Arbeitsplätze. Mikro hui, Makro pfui! Bereits heute gibt es selbst in Deutschland über 20 Prozent prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Mit der America First-Ausrichtung gerät die deutsche und europäische Komfortzone wirtschaftlich in Bedrängnis. Zukünftig wird die US-Regierung nicht mehr wie früher die wirtschaftspolitische „Drecksarbeit“ machen und bei uns über den Export einen Konjunkturaufschwung einleiten.

    Auf diesen neuen „US-Egoismus“ können Europas Politiker wohl kaum nur als beleidigte Leberwurst reagieren und Trump fehlende transatlantische Werte vorwerfen. Europa muss jetzt mehr tun als nur Moralsoße zu vergießen. Wir brauchen einen New Deal für EU und Eurozone.

    Das wirtschaftliche Überleben Europas morgen ist nicht weniger wichtig als soziale Gerechtigkeit heute. Ich bin kein kalter Christ. Aber die Reihenfolge ist wichtig. Es geht nicht zuerst darum, vorne aus dem Geldausgabeautomaten der Volkswirtschaft möglichst viel zu entnehmen, bevor das Geld erwirtschaftet, also hinten reingesteckt wurde.

    Wirtschaftssachverstand ist dabei nicht verwerflich, sondern dringend notwendig. In europäischen Kabinetten sitzen zu viele Ideologen, Schönwetterapostel, Innovationsalarmisten, Gesundbeter, Chefbedenkenträger und Empörungsbeauftragte, die in Wahlkämpfen gerne die Wertekeule auspacken. Aber in einer globalen Welt ist allein mit politischer Korrektheit noch kein Job außerhalb von öffentlichen Gremien geschaffen worden.

    Europa muss sich von den USA emanzipieren, wirtschaftlich endlich erwachsen werden

    Und die Doppelmoral bei Werten sollte Europa sofort beenden. Werte sind universell anzuwenden und nicht abhängig vom jeweiligen Staatspräsidenten. Während der eine mit scharfen Wirtschaftssanktionen belegt wird, die für Deutschland masochistische Züge tragen, wird ein anderer selbst bei größtem Fehlverhalten beschwichtigend wie ein rohes Ei behandelt. Ab und zu darf man durchaus mit dem Eierkocher drohen. Ansonsten zerstört dieses Messen mit zweierlei Maß Vertrauen in die Politik, was sich dann bei Wahlen zeigt. Und politisch instabile Rahmenbedingungen sind pures Gift für die Investitionsbereitschaft in Europa.

    Europa braucht eine gemeinsame mutige Antwort auf das „Wirtschaftswunder“ der Amerikaner. Wenn vor allem die deutsche Wirtschaft beim Mega-Thema Digitalisierung nicht mitmischt, wird sie weggewischt. Aber auch ganz Europa muss sich über solide Standortfaktoren für die Privatwirtschaft so attraktiv machen wie in der griechischen Mythologie die schöne Europa für Gottvater Zeus. Es ist nicht gottgegeben, dass Europa auf den Status Industriewüste zusteuert. Für Europas Bürger geht es um Arbeitsplätze und persönlichen Wohlstand, also um so freundliche Perspektiven, dass man nicht mehr vor jeder europäischen Nationalwahl Angst vor Euro-feindlichen Regierungen haben muss.

    Schon Martin Luther sagte: Aus einem verzagten Hintern kommt kein fröhlicher Furz.

    Ein Beitrag von Robert Halver.

    Robert Halver ist Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Das Haus mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist eine der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Halver beschäftigt sich seit 1990 mit Wertpapieren und Anlagestrategien.

    Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: http://www.bondboard.de/main/pages/index/p/128.

     


    (15.03.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell und ich denke dabei an Palfinger und Raiffeisen




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.27%)
    Intel
    Akt. Indikation:  32.08 / 32.22
    Uhrzeit:  08:20:40
    Veränderung zu letztem SK:  -0.60%
    Letzter SK:  32.34 ( -0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. Robert Halver mit Runplugged auf dem Smartphone, im Hintergrund das Parkett der Frankfurter Börse - Halver ist Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank und Finanz-Meteorologe für die Börsenstimmung. Wöchentlich berichtet er über Entwicklungen an den Finanzmärkten, über Wohl und Wehe von DAX, Zinsen, Euro & Co. Anleger erhalten eine fundierte Einschätzung der marktbewegenden Trends, immer   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, EuroTeleSites AG, ATX Prime, ams-Osram, AT&S, Palfinger, RBI, Strabag, Pierer Mobility, UBM, CA Immo, Frequentis, Lenzing, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 23. April (#iFG)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 22. April (#glaubandi)

    » BSN Spitout Wiener Börse: Strabag geht über den MA200

    » Börse Social Depot Trading Kommentar (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.4.: Rosenbauer, CA, Universale, Veitscher & Co. (Bör...

    » Einschätzungen zu den AMAG-Zahlen, neuer CTO bei Frequentis, Research zu...

    » Nachlese: Peter Heinrich, Didi Hallervorden und Robert Halver (Christian...

    » Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell ...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Bawag, AT&S, Palfinger gesucht, DAX-Blic...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. April (Marcel und Mama)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYD6
    AT0000A347X9
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      #gabb #1587

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #635: ATX stark, viele Kooperationen, Gold fällt deutlich und Peter Heinrich macht auf Didi Hallervorden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Adrianna Ault
      Levee
      2023
      Void

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox